Fußball-Bezirksliga: – Der FC Hochrhein gewann das Verfolgerduell gegen den SV Buch dank einer engagierten Leistung und festigte mit nunmehr 38 Punkten seinen fünften Tabellenplatz, direkt hinter den besiegten Gästen: „Wir haben ein rasantes und nie langweiliges Spiel gesehen“, zog Trainer Philip Brandl sein Fazit: „Ich denke, wir waren die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen.“
Viel Widerspruch kam vom SV Buch nicht: „Es war etwas zu wenig, was wir gebracht haben. Der FC Hochrhein war einfacher aggressiver“, so Gästetrainer Daniel Pietzke, der kurzfristig den beruflich unabkömmlichen Jan Körner ersetzen musste. Für ihn rückte Routinier Dawid Armanowski in die ungewohnte Innenverteidigung: „Als Ausrede lass ich diese Personalie aber nicht gelten“, so Pietzke enttäuscht.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Dabei hatte das Spiel gut für den SV Buch begonnen. Pascal Pecoraro setzte sich durch, brachte seine Elf schon nach sieben Minuten in Führung. Mit der Antwort wartete der FC Hochrhein über eine Viertelstunde. Dann aber unterstrichen die Hausherren ihre Gefährlichkeit bei Standards: Nach einem Freistoß von Philipp Jedlicka hob Timo Keslinke leicht ab, bugsierte den Ball per Seitfallzieher zum 1:1 ins Tor. Noch vor der Pause flatterte erneut ein Jedlicka-Freistoß in den Strafraum. Thomas Wehrle streckte sich und verlängerte den Ball mit dem Fuß ins lange Eck zum 2:1.
Nach dem Wechsel kam der SV Buch durch einen sehenswerten Treffer zurück ins Spiel. Kapitän Marco Holzapfel nahm einen langen Ball volley und traf via Innenpfosten zum Ausgleich. „Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir gut gespielt“, so Daniel Pietzke, der aber in der letzten halben Stunde mit dem Auftritt nicht mehr zufrieden war.
Nach dem Kopfballtreffer von Thomas Wehrle zum 3:2, nach Freistoß von Luca Magerl, stellte der SV Buch um, wollte unbedingt den Ausgleich. Dabei ergaben sich Konterchancen für den FC Hochrhein und weitere Chancen bei Standardsituationen: „Das war stets brandgefährlich“, so Philip Brandl: „Wir hätten noch mehr Tore erzielen können.“
So blieb es Timo Keslinke vorbehalten, mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den Schlusspunkt zu setzen. Er setzte sich im Zweikampf mit Samuel Seitz durch, schlenzte den Ball zum 4:2 ins lange Eck.

War schon die Niederlage ärgerlich für den SV Buch, so setzte die Gelb-Rote Karte für Tim Birkenheier noch eins drauf. Nach einem Wortgefecht mit einem Gegenspieler während seiner Warmlauf-Phase wurde er schon verwarnt, wurde also „vorbelastet“ für Florian Amann eingewechselt. Elf Minuten später musste er schon wieder gehen: „Für sein erstes Foul sah er schon die Gelbe Karte und entsprechend halt Gelb-Rot“, deutete Pietzke an, dass die Personalstrafen für Birkenheier aus seiner Sicht etwas zu streng ausgefallen waren.
Alles Wichtige und noch mehr Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier