Fußball-Bezirksliga: – Der FC Hochrhein muss sich nach fünf Jahren mit Philip Brandl zur kommenden Spielzeit nach einem neuen Trainer umsehen. „Philip Brandl hat uns mitgeteilt, dass er am Ende der Saison aufhören wird und nicht mehr für unsere Bezirksliga-Mannschaft zur Verfügung steht“, so Sportchef Jürgen Laub gegenüber unserer Zeitung: „Er möchte künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen und braucht eine Pause.“

Das könnte Sie auch interessieren

Philip Brandl, der mit seiner Familie in Hohentengen wohnt und als Lehrer in der Schweiz arbeitet, spielte als Aktiver von 1997 bis 2011 beim SC Hohentengen und wechselte dann mit dem Club zum gemeinsam mit dem FC Eintracht Stetten gegründeten FC Hochrhein. Für den neuen Verein war er bis Saisonende 2016/17 aktiv und löste dann Andreas Bauhuber, heute beim SV Stühlingen, als Trainer ab. Zuvor war Brandl schon fünf Jahre lang als Jugendtrainer beim FC Hochrhein tätig.

Das könnte Sie auch interessieren

Jürgen Laub findet nur lobende Worte für den 35-Jährigen, dessen größter Erfolg der Meistertitel in der Kreisliga A, Ost am Ende der Saison 2018/19 war. Nach vier Jahren kehrte der Club in die Bezirksliga zurück. „Philip hat hier tolle Arbeit geleistet, mit seinem Ehrgeiz und Einsatz vieles bewegt und einen maßgeblichen Anteil am sportlichen Erfolg unserer „Ersten“ in den vergangenen Jahren“, so Laub: „Wir bedauern seinen Entschluss und müssen ihn akzeptieren. Für seinen geleisteten Einsatz danken wir ihm und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.“