Fußball Nun sind es nur noch drei Bezirksligisten, die eine „weiße Weste“ haben. Nach dem TuS Stetten (3:1 gegen SG Weilheim/Gurtweil) und dem SV Weil II (3:0 gegen FC Wehr) feierte am Sonntag auch die SG Mettingen/Krenkingen mit dem 3:1 beim SV Waldhaus den fünften Sieg im fünften Spiel.
Auch die Zahl der Clubs ohne Punkt schrumpft. Dabei gelang dem FC Hochrhein mit dem 0:0 beim FC Zell eine faustdicke Überraschung. Im Tabellenkeller bleiben damit der FC Hauingen (1:2 beim FC Schönau), die SG Weilheim und Schlusslicht SV Blau-Weiß Murg (1:4 bei SF Schliengen) ohne Erfolgserlebnis.
Simon Krause hält den ersten Punkt fest
FC Zell – FC Hochrhein 0:0. – SR: Nicolas Preinl.
Der Tabellenvorletzte aus dem Bohnenviertel landete im Wiesental einen echten Coup und ergatterte sich mit einer starken Defensivleistung den ersten Punkt. Dem Zeller Trainer Michael Schwald fiel es zwar schwer, sprach aber „von einem erkämpften und somit auch verdienten Punkt“ für die Gäste.
Die Hausherren hatten sich zwar ein deutliches Übergewicht erspielt, auch bei den Chancen. „Aber alles wurde nicht sauber zu Ende gespielt“, klagte Schwald über die Abschlussschwäche seiner ansonsten starken Offensivreihe. Das Fehlen einiger Stammkräfte wollte er nicht gelten lassen: „Wir hatten immer noch eine gute Truppe auf dem Platz.“ Deshalb seien Ausreden auch fehl am Platz. Und je länger die Partie dauerte, „wurden wir hibbeliger.“
Der FC Hochrhein konzentrierte sich auch nach dem Seitenwechsel auf seine Abwehr, ließ zwar Chancen für die Gastgeber zu. Aber was auf den Kasten kam, parierte Hochrhein-Torhüter Simon Krause. „Uns hat die letzte Konsequenz gefehlt. Es hat nicht gereicht, um einen Treffer zu erzielen.“ Die Gäste jubelten nach dem Abpfiff zu Recht. Es war ein Silberstreif am Horizont für die Mannschaft und Trainer Roger Streule, der telefonisch nicht erreichbar war, um ein Statement abzugeben.
Daniel Bächle mit Verdacht auf Kreuzbandriss
SV Waldhaus – SG Mettingen/Krenkingen 1:3 (0:2). – Tore: 0:1 (33.) J. Bächle, 0:2 (45.+3) Happle, 1:2 (64.) Schmidt, 1:3 (90.+3) Thoma. – SR: Jürgen Vogelbacher.
So richtige Freude kam bei der SG Mettingen/Krenkingen nach dem fünften Sieg im fünften Spiel nicht auf: „Die Punkte sind teuer bezahlt“, war Trainer Philip Brandl in Gedanken bei seinem Spielmacher Daniel Bächle. Der lag nach einer knappen halben Stunde mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden: „Es gibt zwar noch keine Diagnose, aber es sieht ganz nach einem Kreuzbandriss aus.“ Bächle werde seiner Elf – so sich der Verdacht bewahrheite – nicht nur als spielerischer Dreh- und Angelpunkt auf dem Platz fehlen, sondern auch als Führungsfigur im Mannschaftsgefüge.

Die Gäste taten sich nicht leicht gegen den leidenschaftlich auftretenden SV Waldhaus: „Wir hätten sicher einen Punkt verdient, aber dazu müssen wir auch unsere Chancen nutzen“, haderte Trainer Oliver Baumgartner, dem Bächles Verletzung ebenfalls nahe ging: „Wir drücken die Daumen, dass es nicht so schlimm rauskommt.“
Zur Pause führte die SG Mettingen/Krenkingen nach zwei Kooperationen von Julian Bächle und Freddy Happle. Beide bedienten sich für die Tore gegenseitig. Im zweiten Durchgang kam der SV Waldhaus zum Anschlusstreffer.
Lukas Schmidt erzielte sein erstes Saisontor, überwand Yannik Boll mit einem Freistoß, der reichlich spät zu sehen war. „Danach können wir den Ausgleich machen“, monierte Baumgartner fehlendes Glück beim Kopfball von Yannik Schäfer an den Innenpfosten: „Und beim Abpraller war keiner da.“

„Wir hätten unser drittes Tor viel eher machen sollen“, betonte Philip Brandl, dass nach dem 1:2 durchaus Bangen um den Sieg angesagt war: „In der Nachspielzeit waren die Waldhauser aufgerückt, selbst der Torwart war mit vorn.“ So hatte die SG Mettingen/Krenkingen beim Konter freie Bahn und Marius Thoma durfte sich über sein lang ersehntes erstes Saisontor freuen.