Beliebter und allseits geschätzter Fußballer, Trainer und Funktionär des Bezirksligisten FC Tiengen 08 ist nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben. Trauerfeier am Freitag, 23. Juli, 11 Uhr, in Tiengen
Großer Sportsmann: Dieter Hart – langjähriger Spieler, Trainer und Funmktionär beim FC Tiengen 08 – ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Fußball: – Nach langer Krankheit ist Dieter Hart vom FC Tiengen 08 im Alter von 82 Jahren verstorben. Die Fußballszene am Hochrhein trauert um einen Sportsmann höchsten Ansehens. So sehr das Herz des in Gurtweil lebenden Pensionärs für den FC Tiengen 08 geschlagen, war Dieter Hart stets über das Geschehen auf den Sportplätzen der Region informiert und interessiert. So weit es seine Gesundheit zugelassen hat, war er bis zur Corona-Pandemie regelmäßig im Langensteinstadion als fachkundiger Zuschauer anzutreffen.
Erinnerungen: Marko Baotic erinnert sich noch gut an die Freude bei Dieter Hart, der hier gemeinsam mit dem Kroaten nach dem 3:2-Sieg des FC Tiengen 08 gegen den SV Kirchzarten die Rettung vor dem Abstieg aus der Landesliga im Sommer 2007 feiert.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Dieter Hart stammt aus Mannheim, musste im Kriegsjahr 1944 seine Heimat verlassen und wuchs in Oberlauchringen auf. Der junge Fußballer kam Anfang der 50er-Jahre zum Nachwuchs des FC Tiengen 08, etablierte sich im Lauf der Jahre als einer der Besten seines Fachs, hatte einen strammen Schuss, war kopfballstark und überzeugte mit viel Durchsetzungsvermögen. So weckte er gar das Interesse von Vereinen wie den Stuttgarter Kickers, Waldhof Mannheim oder der Freiburger FC – doch Hart blieb aus familiären Gründen in Tiengen.
Der Nachwuchs des FC Tiengen 08 war schon immer erfolgreich. Der A-Jugend-Meister in der Saison 1953/54: Hinten von links: Gerhard Weiß, Horst Morath, Gerhard Lattner, Karl Küpper, Horst Schweizer, Günter Weick, Heinz Duttlinger, Dieter Hart. Vorn von links: Bernhard Geiger, Kuner, Siegfried Melcher, Kurt Gehringer.
| Bild: FC TIENGEN 08
„Anfangs spielte ich Halblinks auf dem linken Flügel zusammen mit Linksaußen Wolfgang Back, aber schon bald beorderte man mich in die Abwehr als Stopper“, verriet Dieter Hart, der im Laufe der Jahre zu den tragenden Figuren des Tiengener Spiels wurde, vor zwei Jahren im Gespräch anlässlich seines 80. Geburtstages mit seinem Weggefährten Günter Salzmann, dem damals nur wenige Tage nach diesem Termin plötzlich verstorbenen früheren Sportredakteur von SÜDKURIER und Alb-Bote.
Trauer: „Ein toller Mensch den ich sehr geschätzt habe in der Zeit beim FC Tiengen 08“, beschreibt der Ex-Tiengener Marco Lohr (SV Jestetten) – hier auf einem Foto mit Dieter Hart im Sommer 2016 – den Verstorbenen.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Erst 1969 wechselte er, zum FC Baden in die Schweiz. Mitte der 70er wurde Dieter Hart Spielertrainer beim FC Grießen und sogar beim Lokalrivalen VfB Waldshut, bei dem sein Wirken auch heute immer noch geschätzt wird. Später übernahm Dieter Hart auch den Trainerposten beim SC Lauchringen. 1986 wurde Dieter Hart ins Präsidentenamt beim FC Tiengen 08 gewählt. In dieser Funktion war er maßgeblich am Bau des neuen Stadions zu Beginn der 1990er Jahre beteiligt. 1993 gab er die Vereinsführung ab, war später einige Jahre Leiter des Freundeskreises des FC Tiengen 08.
Im Spieljahr 1968/69 wurde der FC Tiengen dank einer starken Saison von Dieter Hart Vizemeister in der 2. Amateurliga (heute Landesliga). Die damalige erste Mannschaft stehend von links: Betreuer Winfried Rutow, Trainer Henry Kessler, Karl Maier, Helmut Drobniewska, Jürgen Auer, Dieter Hart, Roland Strittmatter, Rolf Weißenberger. Kniend von links: Werner Müller, Werner Maier, Erich Benedix, Jürgen Imhoff, und Karl-Heinz Sailer.
| Bild: privat
Die Trauerfeier für Dieter Hart findet am Freitag, 23. Juli, 11 Uhr, auf dem Friedhof in Tiengen statt. anschließend wird die Urne des Verstorbenen beigesetzt.