Platzwahl der Kapitäne Video: Scheibengruber, Matthias

„Jungs, ich bin unheimlich stolz auf euch!“, rief der sichtlich angefasste Daniel Pietzke in den Kreis seiner Mannschaft nach dem 2:1-Erfolg gegen die SG FC Wehr/Brennet. Es war der sechste Sieg des SV Buch in Folge. Seit dem 11. September wurde alles gewonnen, was der Pietzke-Elf in die Quere gekommen ist. Kein Wunder, dass der letzte Auftrag des Trainers im Jubel fast unter ging: „Geht feiern! Von mir aus das komplette Wochenende. Reißt das Clubheim ab!“

Das könnte Sie auch interessieren

Ganz so schlimm kam es dann doch nicht, denn das Sportheim wird ja noch gebraucht. Aber die Partystimmung hatten sich die Gastgeber verdient. In der Nachspielzeit hatten sie den Hebel endgültig umgelegt. Zu einem Zeitpunkt, als schon niemand mehr dran glaubte, dass dieser Teufelskerl zwischen den Pfosten der SG FC Wehr/Brennet aus dem Spiel heraus überhaupt nochmal zu überwinden sein würde. „Timo Kaiser hat uns im Spiel gehalten“, lobte Gästetrainer Urs Keser seinen 19-jährigen Schlussmann und Daniel Pietzke schloss sich anerkennend an: „Unglaublich, was er alles gehalten hat.“

Timo Kaiser pariert gegen Jan Körner Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Glanzleistung: Torwart Timo Kaiser (19) von der SG FC Wehr/Brennet stellte trotz der 1:2-Niederlage beim SV Buch in mehreren Szenen ...
Glanzleistung: Torwart Timo Kaiser (19) von der SG FC Wehr/Brennet stellte trotz der 1:2-Niederlage beim SV Buch in mehreren Szenen seine Klasse unter Beweis und verhinderte, dass die Gastgeber das Spiel schon viel früher drehen konnten. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Am Ende aber war auch Tausendsassa Timo Kaiser machtlos. Pascal Störk setzte in der Nachspielzeit zu einem letzten weiten Einwurf an, hatte Glück, dass Schiedsrichter Jonas Probst nicht auf die Füße achtete. Christoph Bank wollte den Ball aus der Gefahrenzone köpfeln, legte unfreiwillig für Johannes Lauber auf.

Tor 9: Pascal Pecoraro (SV Buch) Video: Matthias Scheibengruber

Lauber nahm die Kugel volley, doch Dawid Armanowski stand in der Schusslinie. Sein Stopp-Versuch geriet zur Kerze, zum Kopfball kam der Bucher nicht, weil ihn Alexander Rebis in den Rücken stieß. Dem nun freien Ball setzte Pascal Pecoraro nach und drückte ihn aus sieben Meter unhaltbar in die Maschen: „Ich hab den Ball in der Luft gesehen und dachte, da muss ich hin. Da könnte noch etwas passieren. Man darf halt bis zum Abpfiff nie aufgeben.“

Dawid Armanowski köpft am Tor vorbei Video: Scheibengruber, Matthias

Zwei Minuten gab Probst in der phasenweise doch ruppigen und von zahlreichen Fouls geprägten Partie noch dazu, was Jan Steininger noch zum Verhängnis wurde. Der im Sommer vom FC Steinen-Höllstein gekommene Mittelfeldspieler kassierte Sekunden vor dem Abpfiff die Gelb-Rote Karte.

Harte Attacke: Für dieses Foul an Manuel Berger war Semih Kilic von der SG FC Wehr/Brennet mit „Gelb“ noch gut bedient.
Harte Attacke: Für dieses Foul an Manuel Berger war Semih Kilic von der SG FC Wehr/Brennet mit „Gelb“ noch gut bedient. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Schon einige Minuten zuvor musste Semih Kilic, der im ersten Abschnitt nach einem rüden Foul gegen Manuel Berger mit viel Glück nur „Gelb“ gesehen hatte, vorzeitig vom Platz.

Platzverweis: Semih Kilic von der SG FC Wehr/Brennet, der vor der Pause nach einem Foul an Manuel Berger mit viel Glück ...
Platzverweis: Semih Kilic von der SG FC Wehr/Brennet, der vor der Pause nach einem Foul an Manuel Berger mit viel Glück „nur“ Gelb gesehen hatte, musste beim 1:2 in Buch vorzeitig vom Feld. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Zwei gesperrte Spieler am Sonntag, im Heimspiel gegen den SV Jestetten. Spätestens jetzt war Urs Keser richtig bedient: „Natürlich hat der SV Buch viel Druck gemacht, aber noch mehr Druck haben wir vom Unparteiischen verspürte, der früh mit überflüssigen Verwarnungen hantiert hat.“

Timo Kaiser pariert gegen Dawid Armanowski Video: Scheibengruber, Matthias

Insgesamt zehn Mal griff Jonas Probst in seine Taschen. Allein sechs „Gelbe“ zückte er in der umkämpften Partie vor dem Seitenwechsel. Das Spiel litt vor allem unter dem schwer bespielbaren Platz. Unmittelbar zuvor hatte die Bucher „Zweite“ schon gegen den FC Bergalingen tiefe Spuren hinterlassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Aber beide Teams nahmen den Kampf an, schließlich galt es Erfolgsserien zu verteidigen: „Das hat uns anfangs etwas zu schaffen gemacht“, sah Daniel Pietzke darin eine Ursache für die miserable Verwertung der Chancen – neben der Leistung von Timo Kaiser: „Anderseits muss man sich die Chancen erstmal erspielen.“

Timo Kaiser pariert gegen Patrick Vögele Video: Scheibengruber, Matthias

Ab der neunten Minute rannte der SV Buch an, aufgeschreckt vom Führungstreffer der SG FC Wehr/Brennet und vor der Tatenlosigkeit des Unparteiischen, der augenscheinlich nicht nur Marco Holzapfel im Weg gestanden haben soll, sondern auch den Ball berührt. Die Gastgeber warteten vergeblich auf den Pfiff, Marco Götz spielte Semih Kilic den Ball mustergültig in den Lauf. Jannik Strittmatter, der zuvor 294 Minuten lang seinen Kasten sauber gehalten hatte, war machtlos gegen den allein vor ihm stehenden Angreifer.

Frühe Führung: Semih Kiiic bejubelt das 1:0 für die SG FC Wehr/Brennet beim SV Buch. Er hatte souverän die Vorlage von Marco Götz (Nr. ...
Frühe Führung: Semih Kiiic bejubelt das 1:0 für die SG FC Wehr/Brennet beim SV Buch. Er hatte souverän die Vorlage von Marco Götz (Nr. 33) verwertet, währen die Gastgeber mit dem Unparteiischen hadern. | Bild: Scheibengruber, Matthias

In der Folge stand die Abwehr der SG FC Wehr/Brennet unter Dauerbeschuss. Nur dank des guten Stellungsspiels von Alexander Rebis und seinen Nebenleuten und Timo Kaisers Fangkünsten, gingen die Gäste mit einer Führung in die Pause. „Mit etwas Pech kassieren wir aber auch das 0:2 vor der Pause“, atmete Pietzke nach der von Strittmatter vereitelten Chance von Antonio Santoro durch.

Pascal Pecoraro im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Nach dem Wechsel nahm der Druck des SV Buch zu, doch die Kugel wollte einfach nicht ins Tor. Die Gastgeber versuchten es mit allen Mitteln. Patrick Vögele drang gegen drei Abwehrspieler in den Strafraum rein, hakte sich am Schienbein von Christoph Bank ein, fiel.

Patrick Vögele mit 'Schwalbe'? Video: Scheibengruber, Matthias

Manch ein Schiedsrichter hätte auf den Punkt gezeigt, Jonas Probst sah vielmehr eine „Schwalbe“, zückte hingegen Gelb für Vögele.

Patrick Vögele trifft die Latte Video: Scheibengruber, Matthias

Der Bucher Angreifer hatte aber nicht nur Pech bei dieser Aktion. Kurz danach traf er die Latte. Ein Freistoß von Dawid Armanowski war im Anschluss wiederum leichte Beute für Timo Kaiser.

Timo Kaiser hält gegen Dawid Armanowski Video: Scheibengruber, Matthias

Dann die 83. Minute, Sekunden zuvor hatte sich Kilic verabschiedet. In Unterzahl machte die SG FC Wehr/Brennet den Strafraum dicht, als Jan Körner aus dem Halbfeld vors Tor flankte. Timo Metzger sprang nach dem Ball, erwischte ihn aber nicht richtig. Hinter ihm holte Pascal Störk schon zum Schuss aus, als ein lang gezogene Pfiff die Partie unterbrach.

Dawid Armanowski am Elfmeterpunkt Video: Scheibengruber, Matthias

Glaubten etliche Zuschauer, Störk im Abseits gesehen zu haben, zeigte Probst hingegen auf den Punkt. Timo Metzger hatte den Ball bei seinem Einsatz unglücklich an den Arm bekommen. Dawid Armanowski nutzte die Chance, per Strafstoß auszugleichen.

Noch waren sieben Minuten zu spielen, der SV Buch dachte an seine Serie und nicht im Geringsten daran, das Remis zu verwalten. Jan Körner scheiterte mit einem Freistoß aus 22 Metern einmal mehr an Timo Kaiser, ehe das Bollwerk in der Nachspielzeit doch noch geknackt wurde.

Alexander Rebis im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Der sechste Sieg in Folge versetzte nicht nur die Spieler des SV Buch in Ekstase: „Was für eine geile Mannschaft“, frohlockte Daniel Pietzke und Torschütze Pascal Pecoraro: „Das war Weltklasse, auf diesem schwer zu bespielenden Platz, so ein Spiel noch zu drehen. Wären wir konsequenter bei unseren Chancen gewesen, dann hätten wir den Sack früher zugemacht. Abr wir geben halt nie auf.“ Zu euphorischen Ausblicken auf die Zukunft ließ sich Pecoraro nicht verleiten: „Was kommt? Dienstag ist Training, Donnerstag auch, danach das nächste Spiel.“

Jan Körner scheitert mit Freistoß Video: Scheibengruber, Matthias

Die Gäste steckten die erste Niederlage nach zuletzt drei Spielen mit sieben punkten mit Fassung weg: „Hier oben in Buch ist es immer schwierig zu spielen. Wir hatten bei einigen Standards auch Glück. Aber wenn du so spät verlierst, ist es immer bitter“, blickte Routinier Alexander Rebis auf die spannenden 90 Minuten zurück: „Jetzt ist der Konkurrenzkampf wieder da – und das tut uns gut.“ Ähnlich sah es Urs Keser, der schweren Herzens auf Manuel Pinke (Verdacht auf Bänderriss) verzichten musste: „Ich glaube, dass ich in Buch fast jedes Mal in den letzten Minuten verloren habe. Hier zu spielen, ist einfach speziell.“

Noch mehr zur Bezirksliga Hochrhein lesen Sie hier