Fußball-Bezirksliga: – Nach 57 Minuten schien die Partie im Lörracher Vorort entschieden. Eben hatte Alessio Tenhibben die 3:0-Führung für die SG FC Wehr/Brennet erzielt und der FC Hauingen schien nach dem 2:7 beim VfB Waldshut in eine weitere deutliche Niederlage zu schlittern.
Dann aber erwachte doch noch einmal der Kampfgeist des Aufsteigers. Zu mehr als zu zwei Treffern durch Tobias Keller reichte es allerdings nicht mehr. Verantwortlich an der Seitenlinie für die Gäste war Co-Trainer Marco Götz, da „Chef“ Urs Keser praktisch erst zum Anpfiff aus seinem Urlaub auf dem Hauinger Sportplatz erschienen war.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Keser überließ Götz die Trainerrolle und versteckte sich unter den schattigen Bäumen am Spielfeldrand. Dort verfolgte er mit dem gesperrten Toni Santoro die spannende Partie. Beim Gast fehlte einiges an Stammpersonal. „Am Freitag hatte ich gerade einmal acht Feldspieler auf dem Zettel“, sagte Götz. Schließlich füllte er sich mit Akteuren aus der zweiten Mannschaft seinen Kader auf.
Zudem stand Ersatztorhüter Philipp Bischof auf dem Feld. „Ihn habe ich auf der Zehnerposition eingesetzt, das hat er bereits bei den A-Junioren gespielt.“ Bischof machte seine Sache hervorragend und „hätte eigentlich zwei Tore schießen müssen“, schmunzelte Götz. Bischof war es auch, der das erste Ausrufezeichen setzte. Nach neun Minuten klatsche sein Kopfball nach einer Rettungstat von Hauingens Torhüter David Vogt am Torgebälk.
Hanser glänzt als Vorbereiter und Torschütze
Die Gäste übernahmen immer mehr die Initiative und nach einem Sololauf über die rechte Außenbahn – und toller Vorarbeit von Marco Hanser – erzielte Domenico Mangiapia das 0:1 (15.). Die SG setzte nach. Neun Minuten später war es Hanser selbst, der eine Vorlage von Alessio Tenhibben mit dem 0:2 abschloss.
Der FC Hauingen hielt dagegen, doch Tobias Keller scheiterte frei an SG-Keeper Timo Kaiser (28.). Auf der Gegenseite war es Hanser, der ebenfalls freistehend an Vogt den Ball nicht über die Linie brachte. „Die SG FC Wehr/Brennet hat sich in einigen Situationen cleverer als wir angestellt“, bemängelte Hauingens Trainer Mick Fahr: „Sie waren im Abschluss einfach effizienter.“
Durchaus sehenswert herausgespielt war schließlich der dritte Treffer. Ein Diagonalball von Alexander Rebis über 40 Meter erreichte punktgenau Hanser. Der scheiterte zunächst bei seinem Abschluss an Vogt. Den Abpraller bugsierte dann Tenibben über die Linie – 0:3.
Danach büßte die SG FC Wehr/Brennet etwas die Spielkontrolle ein, prompt kam der FC Hauingen durch Patrick Mihaljevic zu einer Riesenchance (66.). Nach einem Foul von Alex Rebis an Moritz Keller kamen die Gastgeber zum ersehnten 1:3 (80.).
Und als vier Minuten später gar das 2:3 fiel, wiederum war Tobias Keller der Torschütze, fing bei den Gästen das große Zittern an. „Das ist fast schon klassisch bei uns“, atmete Götz nach dem Abpfiff des souveränen Schiedsrichters Jakob Honold durch: „Fast wären wir noch um den Lohn gebracht worden.“ Fahr bedauerte die insgesamt zweite Niederlage und die erste zu Hause seit 2. April 2022 (0:1 gegen TuS Binzen): „Ich denke, dass wir einen Punkt verdient hätten. Aber in den entscheidenden Situationen war Wehr-Brennet einfach routinierter.“
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier