Fußball-Bezirksliga: – Der entscheidende Moment auf der Sportanlage in Detzeln dürfte nach einer guten Viertelstunde gewesen sein. Patrick Klotz war ein Foul an Tim Schillinger unterlaufen und Schiedsrichter Leonardo Vallone zeigte sofort auf den Punkt – Strafstoß für den VfR Bad Bellingen. Laurenz Hiller schnappte sich den Ball, lief an und machte es dem nervenstarken Yannik Boll nicht allzu schwer, diesen Strafstoß zu halten.
„Geht der Ball rein, kippt das Spiel vielleicht“, sinnierte Sportchef Kai Schillinger nach dem Schlusspfiff. Dass seine Elf diese Chance vergab passte denn aber auch zum kompletten Spielverlauf. Schließlich stand es schon nach zehn Minuten 2:0 für die SG Mettingen/Krenkingen.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Die Hausherren gingen von der ersten Minute an hochkonzentriert in die Partie: „Uns allein war klar, welche Bedeutung dieses Spiel angesichts unseres Auftaktprogramms und dem Derby am Samstag beim FC Schlüchttal hat“, ließ der neue Trainer Philip Brandl den Stolz auf seine gelungene Ligapremiere gern durchklingen.
Keine fünf Minuten waren gespielt, da lag der Ball schon zum ersten Mal im Netz von Ozan Oguz, dem neuen Schlussmann des VfR Bad Bellingen. Nach einer Ecke von Daniel Bächle stand Moritz Erne am langen Pfosten goldrichtig. Nur wenige Minuten später jubelte der heimische Anhang erneut. Eine blitzsaubere Flanke von Steffen Huber segelt in den Laufweg von Samuel Gantert, der humorlos verwandelte.

Weil sich das Duo so gut versteht und der Spielfluss nach dem gehaltenen Strafstoß anhielt, gab es beim 3:0 eine Kopie. Nur, dass dieses Mal Samuel Gantert flankte und Steffen Huber verwandelte.
Zur Pause reagierten die Gäste. Trainer Peter Johann brachte Enno Meyer, Jan Linder und Tim Siegin ins Spiel, um die Wende vielleicht doch noch zu schaffen. Allerdings erstickte Simon Gantert mit seinem Treffer zum 4:0 die keimende Hoffnung schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff.

Im Gefühl des sicheren Sieges steckten die Gastgeber etwas zurück. Dem VfR Bad Bellingen fehlte allem Bemühen zum Trotz auch das Spielglück. Tim Siegin, gerade erst aus dem Urlaub zurück, traf ebenso ans Alu-Gehäuse, wie Tim Schillinger: „Adrian Mouttet hatte ebenso zwei Möglichkeiten und Laurenz Hiller war schon vor der Pause zwei Mal in guter Position“, deutete Kai Schillinger an, dass es an diesem Tag einfach nicht sein sollte: „Es war letztlich ein kollektives Versagen“, hofft der Sportchef auf eine entsprechende Reaktion beim Heim-Auftakt am Samstag gegen den FC Wittlingen.
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier