Fußball-Bezirksliga: – Das erste Jahr nach dem Abstieg aus der Landesliga hatte sich der VfR Bad Bellingen etwas anders ausgemalt. Ein Neustart war unter dem neuen Trainer Thomas Wachenheim angestrebt worden, mit dem Ziel einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen. Der Mittelfeldplatz wurde am Ende mit Rang acht auch erreicht. Doch bis dieser gesichert war, floss so einiges an Rheinwasser an der Sportanlage vorbei.

Das könnte Sie auch interessieren

Das soll in diesem Spieljahr alles etwas anders werden. Seit März sitzt Peter Johann wieder auf der Bank. Der einstige Co-Trainer von Werner Gottschling kehrte als Nachfolger von Thomas Wachenheim zurück. Der Neuenburger stellte seinen Posten nach dem 0:1 im Derby gegen die SF Schliengen zur Verfügung. Die Bad Bellinger Mannschaft stand nach dieser Pleite erstmals unter dem ominösen Strich. Plötzlich grassierte die Sorge, nach unten durchgereicht zu werden.

Kaum zu bremsen: Torjäger Tim Siegin (vorn, gegen Felix Kohler von der SG Mettingen/Krenkingen) ist kaum zu stoppen. Trotz langer ...
Kaum zu bremsen: Torjäger Tim Siegin (vorn, gegen Felix Kohler von der SG Mettingen/Krenkingen) ist kaum zu stoppen. Trotz langer Verletzungspause erzielte der Stürmer 27 Tore für den VfR Bad Bellingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Spätestens jetzt ging aber auch ein Ruck durch die Mannschaft. Vier Spiele in Folge wurden gewonnen, vier weitere ohne Sieg schadlos überstanden, so dass das Team von Peter Johann vorzeitig den Ligaverbleib realisierte und für ein weiteres Jahr in der Bezirksliga planen konnte.

Das könnte Sie auch interessieren

Und diese Saison soll weit besser verlaufen: „Hoffentlich bleiben wir dieses Mal von Verletzungen verschont“, deutet Sportchef Kai Schillinger auf einen schwer wiegenden Grund für den Saisonverlauf.

Blick auf den Kader

Dank gezielter Neuverpflichtungen scheint die Qualität des Kaders weiter gesteigert worden zu sein. Vor allem in Torwart Oguz Ozan dürfte der Vereinen einen Meister seines Fachs gefunden haben: „Mit seinem modernen Torwartspiel, starkem Aufbauspiel und herausragenden Fähigkeiten auf der Linie und in 1:1-Situationen, wird er uns sofort weiterhelfen und ein schlagkräftiges Trio mit Philip Kopf und Luca Bannwarth bilden“, ist Schillinger überzeugt, einen der „besten Torhüter der Region“ geholt zu haben.

Dynamisch: Tim Schillinger traf in der abgelaufenen Saison 20 Mal für den VfR Bad Bellingen.
Dynamisch: Tim Schillinger traf in der abgelaufenen Saison 20 Mal für den VfR Bad Bellingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Während Samuel Spreter und Max Scheurer die Abwehr verstärken sollen, ist Rückkehrer Jakob Hugenschmidt, der zwei Jahre beim FC Auggen in der Verbandsliga spielte, eine echte Hausnummer fürs ohnehin gut besetzte Mittelfeld des VfR Bad Bellingen. Und vorn führt an der Tim-Tim-Tormaschine kein Weg vorbei. Die Namensvettern Tim Siegin (27) und Tim Schillinger (20) sorgten für 47 der 73 Tore des VfR Bad Bellingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Läuft alles rund, ist die Vorgabe von Kai Schillinger, der seine Elf gern unter den besten Fünf sehen würde, keine Utopie. Als Titelfavoriten hat er den TuS Binzen und die SG Mettingen/Krenkingen auf dem Zettel, aber auch den Aufsteiger TuS Stetten: „Sie haben viele neue Leute mit Qualität bekommen. Wenn sie harmonieren, können sie durchaus oben mitspielen.“