Fußball-Bezirksliga: – Die Kenner der Szene reiben sich die Augen, beim Blick auf den Kader. Denn nach der Corona-Pause schickt der SV Buch nicht mehr jene Mannschaft auf den Platz, die man seit Jahren kennt. Nicht, dass die Jungs aus dem Albbrucker Ortsteil ihren Namen oder gar die Clubfarben geändert hätten. Nein, der SV Buch spielt künftig ohne seine Urgesteine Simon Eckert und Denys Martini. Und damit nicht genug: Marcel Amann und Michael Leber sind künftig ebenfalls nicht mehr dabei. Außerdem wechselte Abwehrhüne Moritz Hackenberger zum SV 08 Laufenburg.

Michael Hägele im Sommer 2020 Video: Scheibengruber, Matthias

So kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass Trainer Michael Hägele gemeinsam mit seinem Co-Trainer Daniel Delfino nichts weniger als den Umbruch vor der Brust hat: „Diese Lücken werden schwer zu schließen sein“, macht sich Hägele zwar nichts vor, weiß aber um die Qualität im Kader, wenn er davon spricht, dass „wir einen einstelligen Tabellenplatz anstreben und erreichen können.“

Das könnte Sie auch interessieren

In der Tat hat der SV Buch zwar Führungsspieler und Identifikationsfiguren im Team verlogen, nicht aber an Qualität eingebüßt. Im Tor steht künftig der junge Jannik Strittmatter aus Nöggenschwiel, der sich seine Meriten bei der SG RW Weilheim in der Verbandsliga der A-Junioren verdient hat.

Teammanager: Matthias Mendel soll beim SV Buch als Bindeglied zwischen Trainer, Mannschaft und Vorstand fungieren.
Teammanager: Matthias Mendel soll beim SV Buch als Bindeglied zwischen Trainer, Mannschaft und Vorstand fungieren. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Michael Hägele schwärmt nicht nur vom Talent des neuen Fängers: „Jannik ist kein Notnagel, sondern wir wollten ihn gezielt als Nachfolger von Simon. Er wird seinen Weg gehen, darf auch Fehler machen.“ Einen positiven Effekt hat Hägele zudem ausgemacht: „Für unsere Stürmer ist es ein völlig neues Gefühl, dass wieder ein Torwart im Training zwischen den Pfosten steht. Simon war ja aus beruflichen Gründen nie im Training.“

SV Buch

Ganz verloren sind allerdings weder Martini, der ohnehin schon seit einigen Jahren gemeinsam mit Axel Schupp (kümmert sich künftig verstärkt um die Jugend) als Spielleiter fungiert, noch Simon Eckert.

Das könnte Sie auch interessieren

Trotz des Wohnorts in der Schweiz hat der bisherige Schlussmann zugesagt, dem Verein als Torwarttrainer zur Verfügung zu stehen. Neu im Umfeld der Mannschaft ist seit geraumer Zeit auch Matthias Mendel. Der 32-Jährige hat seine fußballerischen Wurzeln beim SV Dogern und bringt sich künftig als Teammanager ein, wird Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainer und Vorstand.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch wenn einige Filetstücke aus dem Mannschaftsgefüge gerissen wurden, blickt Michael Hägele nicht nach hinten: „Natürlich muss diese Achse Eckert – Hackenberger – Martini erstmal ersetzt werden, aber trotzdem haben wir das Zeug, die Plätze sieben bis neun anzupeilen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Spätestens wenn Routinier Dawid Armanowski im Herbst wieder einsteigt, will der SV Buch wieder jener Favoritenschreck werden, der auch in der zehnten Saison nach seinem Wiederaufstieg 2011 das Etikett „Abstiegskandidat“ ruck zuck abreißen will.