Fußball-Bezirksliga: – Der FC Schlüchttal und sein Trainer Roberto Wenzler gehen ab Sommer getrennte Wege. Wie der Verein seinen Mitgliedern mitteilt, sei der der Vorstand des derzeitigen Tabellenvorletzten „nach reiflicher Überlegung“ zu dem Entschluss gekommen, „neue Impulse und Veränderungen durch diese Entscheidung in der Mannschaft zu setzen.“ Wenzlers Nachfolger wird Michael Gallmann, der bis Saisonende noch beim A-Kreisligisten FC Weizen im Wort steht.

Das könnte Sie auch interessieren

Roberto Wenzler (52) übernahm den FC Schlüchttal im Sommer 2018, nach dem Abstieg aus der Bezirksliga, als Nachfolger von Felix Blatter. Zuvor war der im Blumberg-Nordhalden lebende Zimmermeister knapp zwei Spielzeiten beim SV Grafenhausen engagiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Jahr nach seiner Amtsübernahme feierte Wenzler mit dem FC Schlüchttal den umgehenden Wiederaufstieg nach dem Erfolg in der Relegation gegen den TuS Stetten. Eine komplette Bezirksliga-Saison hat Wenzler mit seiner Elf noch nicht erlebt, zwei Mal machte die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung.

Aktuell Platz 16 mit „aufsteigender Tendenz“

Seither stehen lediglich zehn Siege aus 40 Spielen in der Bilanz. Beim Abbruch der Saison 2019/20 stand der damalige Aufsteiger auf dem 15. Tabellenplatz. Allerdings hatte der Südbadische Fußballverband seinerzeit beschlossen, dass es bei der Saisonwertung per Quotient keine Absteiger geben soll.

Die annullierte Spielzeit 2020/21 beendete der FC Schlüchttal nach neun Spielen auf Rang neun. Aktuell schwebt das Team mit nur neun Punkten aus 15 Spielen in akuter Abstiegsgefahr, jedoch „mit aufsteigender Tendenz“, wir Vorsitzender Sergius Moor schreibt. Das Ende November angesetzte Derby gegen den Lokalrivalen SG Mettingen/Krenkingen wurde nach heftigem Schneefall abgesagt.

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Gallmann stammt aus dem Nachwuchs des FSV Riedern am Wald. Dieser Verein zählte einst zur SG Schlüchttal und ist jetzt Bestandteil des 2014 gegründeten FC Schlüchttal. Gallmann spielte bis 2013 aktiv bei der SG Schlüchttal, wechselte danach als Co-Trainer seines Bruders Benjamin Gallmann für zwei Jahre zum TuS Bonndorf. In der Saison 2015/16 pausierte er, schaute nach eigenen Worten „meinen Brüdern Benjamin und Klaus, die beim FC Neustadt tätig waren, über die Schulter.

Das könnte Sie auch interessieren

Der älteste der drei Trainer-Brüder freut sich als „Kind vom Hasenwald“ nun „unheimlich über die Heimkehr“. Es habe viele gute Argumente für die Zusage gegeben, so der 38-jährige Michael Gallmann, der in Tiengen lebt: „Drei tolle Sportanlagen und eine junge Mannschaft mit Zukunft.“ Entsprechend drücke er Roberto Wenzler und dem Team die Daumen, dass der Ligaverbleib noch geschafft werde.

Das könnte Sie auch interessieren

Sergius Moor dankt Wenzler in seinem Schreiben an die Mitglieder für „sein unermüdlichen Einsatz für die Mannschaft und den Verein“. Es sei nicht selbstverständlich, als selbstständiger Zimmerer einen solch hohen zeitlichen Aufwand zu betreiben und dabei immer da zu sein: „Dazu muss man auch seinen feinen und ehrlichen Charakter schätzen, welchen wir die letzten Jahre genossen haben. Roberto war immer loyal und fair gegenüber unserer Mannschaft und dem Verein“, so Sergius Moor.

Stefan Rheiner löst im Sommer Reserve-Trainer Edgar Blatter ab

Einen neuen Coach bekommt auch die Reserve des FC Schlüchttal, aktuell auf Rang vier in der Kreisliga C-5. Edgar Blatter, der zwischenzeitlich auch zweiter Vorsitzender war, tritt nach über vierjähriger Amtszeit etwas kürzer und gibt sein Amt an Stefan Rheiner weiter.

Abschied nach vier Jahren: Edgar Blatter gibt das Traineramt beim FC Schlüchttal II an Stefan Rheiner weiter.
Abschied nach vier Jahren: Edgar Blatter gibt das Traineramt beim FC Schlüchttal II an Stefan Rheiner weiter. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Der langjährige Spieler der 2. Mannschaft habe sich in den vergangenen Jahren als Trainer der Fußballerinnen der SG Steina-Schlüchttal einen sehr guten Ruf erarbeitet und nach dem Erwerb des Trainerscheins vor zwei Jahren „für diese Aufgabe
empfohlen“.