Nico Ködel vom FC Erzingen organisiert die Abwehr-Kette in der „Top-Elf der Bezirksliga Hochrhein“
Top-Elf der Bezirksliga, Teil 2 (Abwehrspieler): Routinier des Tabellenführers wird von fünf Trainern in die „Elf des Jahres 2021“ gewählt und verteidigt seinen Platz in der Defensive ebenso wie Routinier Remo Laisa vom SV Herten. Kapitän Felix Erne von der SG Mettingen/Krenkingen auf Rang zwei. Daniel Philipp vom FC Zell steht ebenfalls in der Viererkette
Bester Bezirksliga-Abwehrspieler: Die Trainer haben abgestimmt und Nico Ködel (links gegen Tiengens Tammo Heinzler) vom FC Erzingen mit fünf Stimmen zum Abwehrchef in der „Top-Elf des Jahres“ gewählt.
| Bild: Matthias Scheíbengruber
Fußball-Bezirksliga: – Wie schon in der vergangenen Saison wurden die Fußballer vom Südbadischen Fußballverband (SBFV) in diesem Winter erneut vorzeitig in die Pause geschickt. Im Unterschied zum Herbst 2020 spielte die Bezirksliga die Vorrunde jedoch – fast – zu Ende. Nicht nur, aber auch wegen des Schneefalls fielen am letzten November-Wochenende drei Spiele aus.
Der regionale Spielbetrieb soll – voraussichtlich – am 5. März wieder aufgenommen werden. Ganz so sicher steht dieser Termin nicht. Gemessen an den Erfahrungen vom Frühjahr 2021 und angesichts hoher Inzidenzwerte, bleibt abzuwarten, was Politik und Funktionäre über den Winter entscheiden.
Spitze: Nico Ködel (rechts, gegen Julian Stadler vom FC Schönau) vom FC Erzingen wurde von fünf Trainern erneut in die „Elf des Jahres“ gewählt.
| Bild: Neithard Schleier
Nico Ködel vom FC Erzingen
Nico Ködel als TorschützeVideo: Scheibengruber, Matthias
Unabhängig davon, ließ es sich die Regionalsport-Redaktion von SÜDKURIER und Alb-Bote nicht nehmen, erneut Trainer der 17 Bezirksligisten nach den „Besten“ des Jahres 2021 zu fragen. Fast alle Trainer machten bei der Umfrage mit. Lediglich Hanspeter Schlagenhof, der bei der U23 des FV Lörrach-Brombach das Zepter an Thorsten Meier weitergegeben hat, verzichtete.
Die Entscheidung fiel den Trainern allerdings nicht immer leicht. Allerdings auch uns nicht, denn hin und wieder gab es Spielern mit gleicher Stimmenzahl. Wir haben uns dann für jenen Akteur entschieden, der im Verlauf der Vorrunde mehr Tore erzielt hat.
Führungsspieler: Felix Erne von der SG Mettingen/Krenkingen bekam Stimmen von vier Trainern.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Felix Erne von der SG Mettingen/Krenkingen
Felix Erne als TorschützeVideo: Neithard Schleier
In der heutigen zweiten Folge geht es um die besten Abwehrspieler der Bezirksliga. War es vor Jahresfrist der Kapitän des SV Herten, Remo Laisa, der die Defensivreihe der „Elf des Jahres“ anführte, übernahm diesen Posten nun Nico Ködel (26) vom FC Erzingen, der fünf Stimmen bekam.
Wieder dabei: Remo Laisa vom SV Herten wurde mit drei Stimmen in die „Top-Elf des Jahres“ gewählt.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Remo Laisa vom SV Herten
Remo Laisa trifft gegen SV JestettenVideo: Monika Scheibengruber
Vier Stimmen erhielt Felix Erne (28), der Abwehrchef der SG Mettingen/Krenkingen. Mit je drei Stimmen rückten Remo Laisa (33) sowie Daniel Philipp (26) vom FC Zell in die Viererkette.
Souverän: Daniel Philipp hält beim FC Zell die Abwehr zusammen. Drei Trainer stimmten für ihn.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Daniel Philipp vom FC Zell
Daniel Philipp als TorschützeVideo: Scheibengruber, Matthias
Pascale Moog ist überall dabei
Philipps Zeller Teamkollege Fabrice Neto-Loureiro (27) verpasste mit zwei Stimmen den Sprung in die „Elf des Jahres“ ebenso wie unser „Sonderfall“ PascaleMoog. Der 35-jährige Allrounder des SV Jestetten erhielt für seine Leistungen insgesamt drei Stimmen von den Trainern – je eine als Abwehrspieler, als Mittelfeldspieler und als Stürmer.
Spezialfall: Allrounder Pascale Moog vom SV Jestetten erhielt drei Trainer-Stimmen bei der Wahl zur „Top-Elf der Bezirksliga“ – je eine in der Abwehr, im Mittelfeld und im Sturm.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
14 Spieler wurden von den Trainern mit einer Stimme bedacht: Jan Körner, Pascal Störk (beide SV Buch), Alexander Rebis, Manuel Pinke (beide SG FC Wehr/Brennet), Hasan Faslak (FC Erzingen), Steffen Hönig (FC RW Weilheim), Serkan Korkut (FC Tiengen 08), Adrian Fischer (Bosporus FC Friedlingen), Niklas Lais (FC Schönau), Sergej Triller (FV Lörrach-Brombach U23), Daniel Albicker (SG Mettingen/Krenkingen), Waldemar Schmidt (SV Herten), Simon Lauber (FC Hochrhein) und David Bilic vom FC Zell.
In der nächsten Folge stellen wir Ihnen die besten Mittelfeldspieler vor.
Die Serie und die Regeln
Für unsere Aktion „Top-Elf der Bezirksliga Hochrhein 2021“ hatten die Trainer der 17 Vereine insgesamt acht Stimmen. Sie sollten dabei einen Torwart, zwei Verteidiger, zwei Mittelfeldspieler, zwei Stürmer sowie einen Trainerkollegen auswählen. Spieler aus der eigenen Mannschaft durften jedoch nicht genannt werden. Keine Stimme abgegeben wurde leider vom FV Lörrach-Brombach U23. Somit war bei 16 teilnehmenden Trainern die maximale Anzahl an Stimmen, die ein Spieler erreichen konnte, 15. Das Spielsystem, ein 4-4-2, wurde von der Redaktion festgelegt. Im zweiten Teil geht‘s um die besten Abwehrspieler. (sk)