Fußball-Bezirksliga: – Noch immer ruht der Ball. Wann wieder trainiert, geschweige den gespielt werden kann, ist derzeit noch offen. Spätestens zu Ostern, also am ersten Wochenende im April, würden die Vereine gern wieder den seit Ende Oktober unterbrochenen Spielbetrieb aufnehmen.

Alles klar beim FC Zell: Michael Schwald hat dem Verein für die Saison 2021/22 bereits zugesagt.
Alles klar beim FC Zell: Michael Schwald hat dem Verein für die Saison 2021/22 bereits zugesagt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

In den dann noch knapp drei Monaten sollte zumindest die Vorrunde abgeschlossen werden, um eine erneute Meisterschafts-Entscheidung per Quotenregelung abzuwenden. Die vom Südbadischen Fußballverband angedachte Meister- und Abstiegsrunde für Ligen mit mehr als 14 Mannschaften dürfte schon aus terminlichen Gründen nicht mehr durchführbar sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Die derzeit noch laufende Winterpause wird von den Bezirksligisten nicht genutzt, den einen oder anderen Spieler zu verpflichten. Umtriebig waren die Clubs auch bei der Lösung ihrer jeweiligen Trainerfrage. Zahlreiche Übungsleiter haben die Zusammenarbeit mit ihrem Verein über den Sommer hinaus bereits manifestiert. Auf jeden Fall noch offen ist die künftige Besetzung der Trainerbänke beim FC Wallbach und FC Schönau.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom FC Wallbach hat sich Trainer Andreas Braunagel bereits im Winter aus beruflichen Gründen verabschiedet. Sein Kompagnon Thomas Scherzinger hat Sportchef Matthias Wenk zugesagt, die Aufgabe bis Sommer allein zu erledigen. Dann aber wird Scherzinger bei seinem Heimatverein SV 08 Laufenburg die Nachfolge von Sportchef Frank Rudigier antreten. „Wir sind in Gesprächen, werden in den nächsten Tagen aber Vollzug melden“, so Matthias Wenk.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Formsache schien hingegen die Verlängerung der Zusammenarbeit beim FC Schönau mit Matthias Steinebrunner und Tim Behringer zu sein. Das Duo hatte im Sommer 2020 von Faik Zikolli übernommen – und genoss im Vorstand enormen Rückhalt. Entsprechend erstaunt zeigte sich das Vorstandsteam um Jasmin Markanic, als die beiden Trainer den Club davon in Kenntnis setzten, dass im Sommer schon wieder Schluss sein würde: „Die Mannschaft konnte die Erwartungshaltung der Trainer nicht erfüllen“, bedauert Markanic den Schritt – und versucht derzeit, die Nachfolge zu klären.

Das könnte Sie auch interessieren

Derartige Sorgen gibt es hingegen bei zehn der 17 Bezirksligisten nicht. Hier wurde bereits vor dem Re-Start der Liga alles geklärt. Die bisherigen Trainer haben definitiv für eine weitere Spielzeit zugesagt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zusicherungen ihrer bewährten Kräfte liegen dem TuS Efringen-Kirchen von Dennis Weiß, dem FC Erzingen von Klaus Gallmann, dem Bosporus FC Friedlingen von Deniz Aytac, dem SV Herten von Musa Musliu und Eike Elsasser, dem FC Hochrhein von Philip Brandl, dem SV Jestetten von Michele Masi, dem FC Tiengen 08 von Erkan Kanli, dem VfB Waldshut von Danijel Kovacevic, der SG FC Wehr-Brennet von Urs Keser und Sascha Dreher sowie dem FC Zell von Michael Schwald vor.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch nicht abschließend beendet sind derzeit die Gespräche beim SV Buch mit Michael Hägele, beim FV Lörrach-Brombach U23 mit Angelo Cascio, bei der SG Mettingen/Krenkingen mit Georg Isele, beim FC Schlüchttal mit Roberto Wenzler und beim FC RW Weilheim mit dem Duo Michael Hagmann und Oliver Neff.

Das könnte Sie auch interessieren