Herr Anders, Glückwunsch zur Bezirksliga-Meisterschaft des FC Pfaffenweiler. Wie verlief danach die Meisterfeier?

Wir hatten etwas vorbereitet, da die Chance groß war, dass es am Samstag mit dem Titelgewinn klappt. Es war eine tolle Feier im Clubheim bis weit in die Nacht hinein. Wir haben uns nach der Rückkehr aus Bad Dürrheim im Ort getroffen und sind gemeinsam zum Clubheim gelaufen. Dort haben uns viele Mitglieder, Anhänger und Bewohner lautstark empfangen. Die Mannschaft wurde richtig gefeiert. Sehr schön.

Das könnte Sie auch interessieren

Der FC Pfaffenweiler spielt seit acht Jahren meist um den Bezirksliga-Titel mit. Was war diesmal anders und was war die Basis zum Erfolg?

In erster Linie die Konstanz der Mannschaft. Jeder Spieler arbeitet für den anderen mit. Wir sind von Sieg zu Sieg marschiert und dabei immer mit beiden Füßen auf dem Boden geblieben. Defensiv sind wir bärenstark, wie die nur 16 Gegentreffer zeigen. Wir hatten im vergangenen Sommer mit Kevin Kärcher einen Top-Zugang, der uns offensiv zusammen mit Jallow Saja und Felix Ohlhauser eine neue Qualität gegeben hat.

Noch vier Spiele sind zu absolvieren. Wie lauten die Ziele für die Rest-Saison?

Wir sind in der Rückrunde ungeschlagen und möchten das auch bleiben. Wir haben noch zwei Heimspiele, in denen wir schönen und erfolgreichen Fußball unseren Anhängern bieten wollen. Auswärts natürlich auch. Wir werden jetzt das Fußballspielen nicht einstellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie sind im Fußballgeschäft ein alter Hase und kennen die überbezirklichen Ligen. Hat der FC Pfaffenweiler Landesliga-Niveau?

Ich finde schon. Wichtig wird es sein, ohne größeres Verletzungspech durchzukommen. Der Altersschnitt der Mannschaft passt. Wir haben einige junge Spieler, die Lust auf eine weitere Entwicklung haben. Dennoch versuchen wir, uns punktuell zu verstärken.

Auf welchen Positionen?

Da uns Peter Booz wieder verlässt, haben wir mit meinem Bruder Marco nur einen Torwart. Zwei gute Torhüter sollten es in der Landesliga unbedingt sein. Wir strecken auch auf anderen Positionen die Fühler aus, wobei das Gerüst der Aufstiegsmannschaft auch in der Landesliga spielen soll. Wir sagen nicht danke und bauen komplett um. Wer Lust auf Pfaffenweiler und die Landesliga hat, darf gerne kommen. Florian Herbst wird zudem sportlich etwas kürzertreten.

Trainer Björn Schlageter verabschiedet sich am Saisonende. Wer wird neuer Trainer?

Wir sind dran und hoffen, diese oder kommende Woche Vollzug melden zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Es gibt Gerüchte, nach denen Sie als Vorgänger von Schlageter auch dessen Nachfolger werden?

Habe ich auch gehört, doch da ist nichts dran. Ich bin zwei Jahre raus und es ist ausgeschlossen, dass ich wieder übernehme. Wir suchen definitiv einen externen Trainer.

Zuletzt haben die Aufsteiger aus der Bezirksliga in der Landesliga mit Ausnahme von Gutmadingen und Königsfeld wenig Glanz versprüht. Wie will es der FC Pfaffenweiler besser machen?

Die Landesliga ist keine einfache Liga, aber reizvoll und lukrativ. Wir wissen, dass wir da Woche für Woche gute Leistungen abrufen müssen. Wir werden eine gute Vorbereitung absolvieren und uns Schritt für Schritt entwickeln, um uns zu etablieren. Ich spüre eine große Vorfreude, etwas Neues anzugehen, neue Plätze kennenzulernen und unseren Anhängern neue Gegner zu präsentieren.