Fußball-Bezirksliga: Spitzenreiter FC Königsfeld hat am 23. Spieltag seine souveräne Tabellenführung ausgebaut. Die Elf setzte sich bei der SG Dauchingen mit 2:1 Toren durch und profierte davon, dass Verfolger Geisingen spielfrei war und Bräunlingen nur zu einer Punkteteilung kam. „Dauchingen hat es uns sehr schwer gemacht. Die Gastgeber standen kompakt und wir mussten viel investieren, um die drei Punkte zu holen. Für uns ist es erneut ein wichtiger Sieg“, freute sich FCK-Trainer Patrick Fossé. Geärgert hat er sich über den späten Gegentreffer, gibt sich jedoch milde. „Das macht keiner mit Absicht und kann passieren.“

Das könnte Sie auch interessieren

Nach der zuletzt eher schwachen Leistung in Tennenbronn (1:4) präsentierte sich die SG Dauchingen/Weilersbach gegen Königsfeld deutlich verbessert. „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt und es war auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Wir haben vom Spitzenreiter wenig zugelassen und hätten mit etwas mehr Glück in der Schlussphase sogar noch den Ausgleich erzielen können“, analysiert SG-Spielertrainer Jörg Holik. Obwohl die Elf zum zweiten Mal in Folge ohne Punkte blieb, sieht Holik nach sechs Punkten in der Rückrunde ein gutes Fundament für den angestrebten Klassenerhalt.

Andreas Holdermann, Trainer des FC Bräunlingen, war auch 24 Stunden nach dem 1:1 auf eigenem Platz gegen Aasen angefressen. „Wir haben ganz klar zwei Punkte verloren. Aufwand und Ertrag stehen in einem klaren Missverhältnis. Bei fünf, sechs dicken Chancen muss für uns mehr herauskommen. Aasen darf sich den Punkt einrahmen lassen, weil wir es nicht verstanden haben, uns zu belohnen. Gefühlt ist das 1:1 für uns wie eine Niederlage“, ärgert sich Holdermann. Somit warten die Zähringerstädter nach zwei Heimspielen im Kalenderjahr 2022 weiterhin auf den ersten Sieg vor eigenem Publikum.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Punkt in Bräunlingen stuft auch Axel Schweizer, Trainer des SV Aasen, als sehr glücklich ein. „Bräunlingen war die bessere Mannschaft. Ich hätte gerne eine bessere Leistung von uns gesehen“, resümiert Schweizer, weiß aber auch, dass in einigen Tagen keiner mehr danach fragt, wie der Punktgewinn zustande kam. Aasen holte somit fünf Zähler aus den ersten vier Partien nach der Winterpause.

Mit einem 1:0-Erfolg gegen Schlusslicht Rietheim holte der FC Hochemmingen die Saisonpunkte 25 bis 27. Spielertrainer Mario Buccelli war der Schütze des goldenen Tores. „Rietheim hat es uns schwer gemacht. Auf den holprigen Platz war es nicht möglich, auf unsere spielerischen Akzente zu setzen. Natürlich hätten wir höher gewinnen können, wenn ich nur an den verschossenen Elfmeter denke“, resümiert Buccelli. Immerhin sprang Hochemmingen mit dem Sieg in der Tabelle von Rang elf auf Platz acht nach oben. Da es personell in Hochemmingen aktuell gut aussieht, soll auch der achte Platz nur eine Zwischenstation darstellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zum dritten Mal in Folge blieb die SG Riedböhringen/Fützen ohne Sieg. Auf eigenem Platz reichte es diesmal gegen Hölzlebruck nur zu einer 1:1-Punkteteilung. „Wir haben die erste Halbzeit dominiert, aber viel zu wenig daraus gemacht. Vor dem Tor fehlt uns aktuell ein Knipser“, sagt SG-Trainer Zeljko Cosic. Nur sporadisch ist gegenwärtig Philipp Gleichauf wegen Rückenschmerzen einsetzbar. Gleichauf fehlt im sehr jungen Team auch wegen seiner großen Erfahrung. Bisher acht Punkte nach der Winterpause, bei nur einer Niederlage in fünf Spielen, bezeichnet Cosic als „in Ordnung“.

Donaueschingen II auf Trainersuche

Nachdem Stefan Erich für die kommende Saison bei der DJK Donaueschingen II zugesagt hatte, musste er jetzt aus gesundheitlichen Gründen sein Engagement für die DJK-Reserve schweren Herzens absagen. Somit sind die Donaueschinger wieder auf der Suche eines Trainers für das Bezirksligateam.

Weitere Videos, Storys und Infos zur Bezirksliga Schwarzwald finden Sie hier: