Fußball-Bezirksliga: Durch den erneuten Wintereinbruch wurden am vergangenen Wochenende nur zwei Partien im Bezirksoberhaus ausgetragen. Allein die SG Dauchingen/Weilersbach durfte sich dabei über drei Punkte freuen.

Bei guten äußeren Bedingungen empfing der SV Aasen den Nachbarn aus Hochemmingen und kam zu einem 1:1-Unentschieden. „Mit dem Zähler kann ich ganz gut leben. Nach unserer Führung wurden die Gäste immer stärker. Schließlich mussten wir eine halbe Stunde in Unterzahl spielen und haben uns gegen einen starken Gegner den Teilerfolg redlich verdient“, resümiert SVA-Trainer Axel Schweizer. Etwas echauffiert hat sich Schweizer, dass seine Elf bei der 1:0-Führung einen aus seiner Sicht klaren Elfmeter nicht bekam. „Da habe ich sehr stark gehadert. Für mich war die Situation glasklar.“

Das könnte Sie auch interessieren

Mario Buccelli, Trainer des FC Hochemmingen, trauerte nach dem Abpfiff zwei verlorenen Punkten nach. „Nur die Anfangsphase der Begegnung war ausgeglichen. Wir haben uns dann deutlich gesteigert und hatten klar mehr Spielanteile. Aasen hat nach der gelbroten Karte nur verteidigt, und wir haben es nicht verstanden, Lücken zu schaffen und zu finden. Daher haben wir zwei Punkte zu wenig mitgenommen“, bilanziert Buccelli. Nur zu gern hätten die Hochemminger nach dem 2:0-Heimerfolg gegen Aasen auch am Sonntag maximal gepunktet. „Wir haben uns nach dem zwischenzeitlichen Rückstand nicht au dem Konzept bringen lassen, müssen aber an unserer Effektivität arbeiten“, fügt Buccelli an.

Mit dem 5:2-Erfolg in Grafenhausen ist die SG Dauchingen/Weilersbach der Gewinner des Wochenendes. Schon eine Woche zuvor bei der 1:2-Heimniederlage gegen Königsfeld zeigte die Elf ein starkes Spiel. „Grafenhausen hat uns bei der 0:4-Heimniederlage in der Vorrunde ausgekontert. Diesmal haben wir das Gleiche mit Grafenhausen gemacht. Wir haben die Tore zu den richtigen Zeitpunkten geschossen. Ich bin mit unserer Leistung sehr zufrieden“, sagt SG-Spielertrainer Jörg Holik. Er freute sich zudem für Nils Maier, dem drei Treffer gelangen. Ein Kompliment gab es von Holik für die Gastgeber. „Die Platzbedingungen waren super. Da haben die Grafenhausener tolle Arbeit geleistet.“ Mit nunmehr 25 Punkten hat die SG Dauchingen den Anschluss an das Tabellenmittelfeld geschafft.

Das könnte Sie auch interessieren

Davon ist der SV Grafenhausen mit 18 Zählern weit entfernt. Zum dritten Mal gab es in der Rückrunde fünf Gegentreffer in einem Spiel. Die Bilanz lautet nach fünf Punktspielen 2022: ein Punkt und 4:19 Tore. „Wir bekommen den Ball nicht über die gegnerische Torlinie, und auf der anderen Seite ist fast jeder Schuss ein Treffer. So wird es ganz schwer, die Liga zu halten“, ist sich Trainer Giuseppe Pavano sicher. Seine Elf befinde sich in einer schwierigen Phase. „Wir müssen da schnell wieder rauskommen. Wir arbeiten gut im Training, müssen im Spiel aber dringend defensiv stabiler werden“, weiß Pavano um die Schwachstellen seiner Elf.

Weitere Videos, Storys und Infos zur Bezirksliga Schwarzwald finden Sie hier: