Fußball-Bezirksliga: Die SG Marbach/Rietheim hat mit dem 5:2-Erfolg gegen die Rie/Ho die Lauerposition hinter dem Spitzentrio behauptet. „Beide Seiten haben sich in der Partie einige Zeit abgetastet. Nach dem 0:1-Rückstand haben wir schnell eine Antwort gefunden. Selbst nach dem 2:3-Anschlusstreffer der Gäste hatte ich nie das Gefühl, dass die Partie kippen kann. Wir hatten später weitere gute Chancen, aber wir sind zufrieden mit dem Erfolg“, sagt Spielausschussvorsitzender Michael Fischer. Auf die SG warten nun zwei Auswärtsspiele in Folge.

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht mit dem Ergebnis, jedoch mit der Art und Weise, wie seine Elf Fußball gespielt hat, zeigte sich Carmine Italiano, Trainer der SG Riedöschingen/Hondingen zufrieden. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht. In den ersten 45 Minuten waren wir die bessere Elf. Marbach hat da zwei Chancen und verwertet diese. Wir hingegen lassen zu viele Möglichkeiten aus“, resümiert Italiano. Zudem habe seine Elf bei den Gegentreffern mitgeholfen. „Vier der fünf Tore haben wir ihnen geschenkt“, ergänzt der Trainer. Die wichtigsten Aufgaben für die Trainingswoche sind für Italiano: „Die eigenen Fehler abstellen und in der Offensive durchschlagskräftiger zu werden.“

Erst zum zweiten Mal ist der SV Hölzlebruck nach der 1:3-Heimniederlage gegen Hinterzarten auf den ersten zweistelligen Tabellenplatz abgerutscht. Es war nach dem 2:4 in Furtwangen die zweite Niederlage in Folge. „Wenn bei uns wichtige Spieler wie Marcel Waldvogel oder Patrick Koch ausfallen, können wir das nur schwer kompensieren. Hinterzarten wollte den Sieg diesmal etwas mehr und hat die drei Punkte auch verdient geholt“, sagt Matthias Rogg, Spielausschussvorsitzender beim SVH. Immerhin sechs Spieler kamen bisher in allen zwölf Spielen zum Einsatz. Nach der schwierigen Vor-Saison mit dem Fast-Abstieg seien die Hochschwarzwälder mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden.

Das könnte Sie auch interessieren

Wegen einer großen Verletzungs- und Krankheitswelle standen am Samstag beim VfB Villingen nur noch 13 Spieler zur Verfügung, von denen sich vier, fünf angeschlagen über die 90 Minuten quälten. „So eine Situation habe ich noch nie erlebt. Ich weiß nicht, was wir verbrochen haben“, sagt VfB-Spielertrainer Adem Sari, der nach einer Wadenverletzung auch noch auszufallen droht. Helfen muss unter anderem der 40-jährige Stefan Drzyzga, der im Sommer bereits aufgehört hatte. „Die Sorgen ziehen weiter Sorgen nach sich. Wir können kein richtiges Training machen und immer wieder müssen Spieler auf ungewohnten Positionen ran. Unsere gesamte Spielidee ist nicht mehr umsetzbar“, macht Sari deutlich. Er hofft, dass die Elf einigermaßen gut durch die restlichen vier Spiele kommt, um in der Rückrunde aufzuholen. „Wir haben schon Zusagen von externen Spielern, die in der Winterpause zu uns kommen wollen und werden. Mit den Rückkehrern ist dann mehr möglich, jedoch gilt es jetzt, einigermaßen in Schlagdistanz zu bleiben, um keine unmögliche Aufgabe vor uns zu haben“, ergänzt Sari.

Nach zuletzt einigen derben Pleiten musste sich Tabellenschlusslicht FC Bräunlingen diesmal mit 0:1 gegen Geisingen geschlagen geben. Ein Elfmeter reichte den Gästen, um die drei Punkte zu entführen. „Wir haben alles versucht, um einen Punkt zu retten. Über 90 Minuten gesehen war es jedoch ein verdienter Sieg von Geisingen“, sagt FCB-Trainer Thomas Minzer. Mehrfach zeigte Lucas Zirlewagen im Bräunlinger Tor ausgezeichnete Leistungen und verhinderte einen höheren Rückstand.

Videos, Storys und Infos zur Bezirksliga Schwarzwald finden Sie hier: