Spfr Owingen-Billafingen – SG Sipplingen/Hödingen/Bonndorf 2:1 (0:1). – Vergangene Saison lief es gar nicht für Owingen-Billafingen. Die Mannschaft stieg aus der Bezirksliga ab, der Neustart in der Kreisliga A Staffel 2 gelingt den Sportfreunden nun aber besonders gut. Mit acht Siegen aus acht Spielen führen sie die Tabelle an. Der jüngste Erfolg gelang gegen den Rivalen SG Sipplingen/Hödingen/Bonndorf. „Gegen Sipplingen tun wir uns immer schwer. Es ist das Derby, das größte Spiel des Jahres“, sagte Hannes Müller, der den Siegtreffer erzielte. In einem Derby, das gleichzeitig auch das Spitzenspiel gegen den damaligen Tabellenzweiten war.

Dass es schwer werden würde, bewahrheitete sich bereits nach vier Minuten. Mohamad Horan traf zum 1:0 für die Gäste.

1:0 Sipplingen durch Mohamad Horan Video: Sven Neubauer

Der Gegentreffer schien die Gastgeber aber besonders zu motivieren. Aus ihren Chancen konnten sie in der ersten Halbzeit war noch nichts Zählbares holen, was vor allem an der guten Abwehrarbeit der SG Sipplingen lag.

Chance für den Owingener Paul Aurich Video: Sven Neubauer

„Die Sipplinger legen gegen uns immer noch mal 20 Prozent drauf und haben auch die erste Halbzeit echt gut gespielt. Dann machen sie natürlich noch ein schönes 1:0“, resümierte der Owinger Siegtorschütze Müller.

In der zweiten Halbzeit übernahmen die Spfr Owingen-Billafingen noch mehr die Überhand und kamen auch direkt zur ersten Chance (50.).

Chance Owingen-Billafingen Video: Sven Neubauer

Aber Sipplingen wehrte sich und konnte Nadelstiche setzen wie in der 63. Minute. Zu diesem Zeitpunkt spielten die Gäste bereits in Unterzahl, weil sich der eingewechselte Nico Borrs innerhalb von zwei Minuten zweimal eine gelbe Karte abholte und damit vom Platz geschickt wurde.

Der Sipplinger Nico Seiberle mit einer Chance Video: Sven Neubauer

Trotz Überlegenheit und Überzahl brauchten die Owinger sehr lange, bis sie ein Tor erzielen konnten. Erst in der 80. Minute, als Schiedsrichter Jiyan Kösker auf Handelfmeter entschied, erzielten die Gäste den Ausgleich. Torschütze war Jonas Grau. „Zum Schluss hat sich die bessere Mannschaft, das unglaubliche Team, das wir gerade diese Saison sind, durchgesetzt. Wir hatten die Mentalität, um dieses Spiel noch spät zu drehen“, erzählte Müller.

1:1-Ausgleich durch Jonas Grau Video: Sven Neubauer

Auch nach dem Ausgleich gaben sich die Owinger nicht zufrieden. Sie kamen vermehrt zu hochkarätigen Möglichkeiten, wie diese Doppelchance belegt.

Chance für die Owingener Video: Sven Neubauer

In der 85. Minute nutzten die Gastgeber eine weitere Standardsituation. Nach einem Eckball beförderte der 19 Jahre alte Hannes Müller den Ball über die Linie. „Das erste Tor als Joker ist natürlich überragend und dann mit 2:1 zu gewinnen und noch seinen Teil dazu beizutragen, das ist grandios“, freute sich der Schüler.

2:1 für die Sportfreunde durch Hannes Müller Video: Sven Neubauer

Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga sieht es für die Owinger sehr gut aus. „Da war dann schon das Ziel, wieder oben mitzuspielen. Dass es natürlich jetzt so klappt, ist überragend“, berichtet der Joker, der erst fünf Minuten vor seinem Tor eingewechselt wurde.

Da ist es auch mal ganz egal, dass der Toptorschütze der Mannschaft, Dennis Sutera, nicht trifft. „Das macht uns so unberechenbar, dass nicht immer alles auf Dennis liegt“, sagte Hannes Müller.

Nach dem Derbysieg haben die Sportfreunde aus Owingen-Billafingen sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Diese Erfolgswelle soll sie am besten gleich wieder zurück in die Bezirksliga bringen.

Jubel Owingen-Billafingen Video: Sven Neubauer