Das erste Spitzenspiel der jungen Saison steigt unterm Hohentwiel
Der FC Singen 04 empfängt die SpVgg F.A.L. Beide Clubs zählen zu den Topteams der Landesliga.
Spielertrainer Christian Jeske (links, in der Partie gegen Marbach) und der FC Singen treffen heute auf die SpVgg F.A.L. Im Topspiel der Fußball-Landesliga wollen beide Mannschaften ihre Chancen besser nutzen als zuletzt.
| Bild: Direvi
FC Singen 04 – SpVgg F.A.L. (Freitag, 28. August, 19 Uhr, Hohentwiel-Stadion). – Wenn man sich unter den Fußball-Experten der Region umhört, dann muss die Begegnung, die den zweiten Spieltag einleitet, zweifelsfrei als Spitzenspiel eingeordnet werden, treffen hier doch zwei Teams aufeinander, denen ein Mitmischen um Titel und Aufstieg zugetraut wird.
Allerdings: Beide Trainer haben im Vorfeld der Saison versucht, die Erwartungen nicht so hoch zu schrauben, und beide kamen beim Saisonstart vergangenes Wochenende nicht über ein Remis hinaus.
„Ich glaube, dass nur eine Mannschaft in dieser Runde hochgehandelt wird, und das ist der FC Singen mit seinen Verstärkungen. Wir selber werden sehen, wohin die Reise geht nach unseren Abgängen“, gibt F.A.L.-Trainer Joachim Ruddies die Favoritenrolle bereitwillig ab.
Er ergänzt: „Das wird eine knackige Aufgabe, weil sich Singen im ersten Heimspiel gut präsentieren möchte. Aber wir werden versuchen dagegenzuhalten.“
Annähernd ähnlich fällt bei beiden Trainern das Fazit des ersten Spieltags aus. Beide bemängelten, dass nicht mehr aus den Chancen gemacht wurde.
„Leider hat die letzte Entschlossenheit vor dem Tor gefehlt und nach dem ersten Gutmadinger Angriff fiel der Ausgleich, weil wir sehr knabenhaft verteidigt haben. In der zweiten Halbzeit waren wir zwar optisch überlegen, hatten die eine oder andere Möglichkeit, aber die Überzeugung und die Gier hat mir gefehlt. Wenn es blöd läuft, verlieren wir noch kurz vor dem Ende das Spiels bei einer Chance von Gutmadingen“, fasst Ruddies das 1:1 zusammen.
Auch der Singener Spielertrainer Christian Jeske blickt nicht gerade euphorisch aufs vergangene Wochenende zurück: „Wir hatten drei sehr gute Chancen ungenutzt gelassen, sodass es leider nur ein torloses Unentschieden gab. Aber Aufsteiger Marbach war sehr zweikampfstark.“
Doch er attestiert seinen Spielern, dass sie unter der Woche sehr gut trainiert hätten, um, wie es ja F.A.L.-Coach Ruddies erwartet, im Heimspiel eine bessere Chancenauswertung zu zeigen.
Die Favoritenrolle will Jeske allerdings nicht so ohne weiteres annehmen. Er geht von einem schweren Match aus: „Wenn man sieht, wie konstant F.A.L. in der vergangenen Saison gespielt hat, dann erwarte ich das Team auch in dieser Spielzeit wieder ganz vorne.“
Der zweite Spieltag kann daher schon einen ersten Fingerzeig liefern, mit welcher Mannschaft im vorderen Tabellenbereich zu rechnen ist.