Fußball-Landesliga: Hegauer FVFC Schonach (Mittwoch, 19 Uhr). – Es ist Mitte Oktober – und der Hegauer FV hat erst zum zweiten Mal Heimrecht in diesem Jahr. „Sicherlich hätten wir lieber am Wochenende zuhause gespielt“, sagt HFV-Trainer Ronny Warnick, „wir freuen uns aber dennoch, endlich wieder mal vor eigenem Publikum spielen zu können.“

Das könnte Sie auch interessieren

Gegner ist der FC Schonach, Tabellenletzter mit mageren drei Pünktchen. Klare Sache also für den offensivstarken Hegauer FV, oder? „Natürlich haben wir den Anspruch, unser Heimspiel zu gewinnen“, stellt Warnick klar, weiß aber auch, „dass solche Spiele verloren gehen können, wenn zehn Prozent fehlen.“ Dass seine Mannschaft das Schlusslicht ernst nehmen müsse, habe der 3:0-Sieg der Schwarzwälder gegen Stockach Anfang Oktober gezeigt. Warnick, dessen Team zuletzt durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit noch sicher geglaubte Punkte hatte liegen lassen, hofft nun, dass seine Spieler „vor allem die Konter konzentriert zu Ende spielen“. Verzichten muss der HFV-Trainer, der trotz allem mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden ist, auf seinen Top-Torjäger Tino Kohler, der sich in Stockach eine Zerrung zugezogen hat.

Das könnte Sie auch interessieren

FC Bad Dürrheim – SpVgg. F.A.L. (Mittwoch, 19 Uhr). – „Es läuft noch nicht so rund, wie ich es gerne hätte“, bilanziert F.A.L.-Trainer Joachim Ruddies den bisherigen Saisonverlauf. Immerhin habe seine Mannschaft zuletzt etwas Selbstvertrauen mit drei Siegen in Folge sammeln können und sei „auf dem Weg der Besserung“.

Joachim Ruddies, Trainer der SpVgg F.A.L.
Joachim Ruddies, Trainer der SpVgg F.A.L. | Bild: Verein

Dies erhofft sich der Coach auch für Mark Burgenmeister, der sich in der letzten Partie gegen den SV Denkingen am Knie verletzt hat und wohl länger ausfallen wird. „Das tut weh“, sagt Ruddies, der aufgrund weiterer Ausfälle mit einem limitierten Aufgebot bei den „spielerisch starken Bad Dürrheimern“ antreten muss.