Fußball-Landesliga: Mit der Partie FC Singen gegen den SC Gottmadingen-Bietingen beginnt am Freitag die zweite Saison-Hälfte in der Landesliga, Staffel 3. Der SÜDKURIER stellte den Trainern der sieben Schwarzwälder Vereine die gleichen fünf Fragen nach Abschluss der Vorbereitung.
Die Fragen:
1. Wie verlief die Vorbereitung?
2. Wie wurden die Neuzugänge integriert, und welche Spieler sind die Gewinner der Vorbereitung?
3. Wie sehen Sie die Ausgangslage Ihrer Mannschaft?
4. Was läuft schon gut, und woran müssen Sie noch arbeiten?
5. Welche Abschlussplatzierung streben Sie an?
Steffen Breinlinger (FC Gutmadingen)
- 1. Wir haben sehr intensive Trainingswochen hinter uns. Mit dem Engagement der Spieler war ich zufrieden. Wir konnten viel Spielpraxis sammeln, denn wir haben alle sieben vereinbarten Testpartien durchgezogen. Das wird uns eine gewisse Wettkampfhärte geben. Wir haben einige neue Dinge probiert und entwickelt, die es in den Punktspielen umzusetzen gilt. Vor allem unser Trainingslager hat uns entscheidend vorangebracht. Nicht gefallen hat mir, dass wir auch corona-bedingt personell mehr wechseln mussten, als ich geplant hatte.
- 2. Neuzugänge gibt es bei uns nicht, und ich sehe auch keinen, der sich noch mehr in den Vordergrund gedrängt hat. Wir haben viele Spieler auf einem ähnlich guten Niveau und somit eine im Kollektiv starke Mannschaft.
- 3. Viele Mannschaften werden durch die Pandemie Probleme haben, schnell wieder in den Rhythmus zu kommen. Da wird einigen sicherlich die Konstanz fehlen. Für uns gilt es mit dem ersten Spieltag fleißig zu punkten, auch wenn wir ein ganz schweres Auftaktprogramm haben. Wir wissen, was wir können und was wir nicht können.
- 4. Athletisch sind wir auf einem guten Niveau. Einige taktische Dinge müssen wir noch besser umsetzen, doch das braucht seine Zeit. Woran wir dringend arbeiten müssen, ist die Minimierung der individuellen Fehler. Die Quote ist deutlich zu hoch und hat zu vielen Gegentreffern geführt.
- 5. Wir streben das Maximum an. Unser Ziel ist es, Platz sechs zu verteidigen oder gar zu verbessern.
Florian Heitzmann (FC Neustadt)
- 1. Wir waren etwas vom Glück gesegnet, dass bei uns keine Spieler längerfristig mit Corona ausgefallen sind. So haben wir oft vollzählig und gut trainiert. Mit den Leistungen in den Vorbereitungsspielen war ich bis auf die Partie in Emmendingen zufrieden.
- 2. Neuzugänge gab es bei uns nicht, und aus dem Spielerkader möchte ich ungern Akteure herausheben. Trainingseifer und Trainingsbeteiligung sowie Engagement haben bei allen Spielern gestimmt.
- 3. Wir haben erst 15 Spiele absolviert und 17 liegen noch vor uns. Nach den vergangenen zwei abgebrochenen Spielzeiten, in denen es bei uns nicht so gut lief, sind wir bisher stabiler aufgetreten. Diese Stabilität hat weiterhin oberste Priorität.
- 4. Wir machen schon viele Dinge sehr ordentlich. Gut ist, dass ich bei uns eine Struktur im Spiel sehe. In einigen Spielszenen müssen wir noch konsequenter auftreten.
- 5. Ich gebe keine Platzierung vor. Die Mannschaft soll sich entwickeln und den eingeschlagenen Weg stabil fortsetzen. Gelingt uns das, wird es auch zu einer guten Abschlussplatzierung reichen.
Jörg Klausmann (FC Löffingen)
- 1. Wir hatten zu Beginn mit schwierigen Platzverhältnissen zu kämpfen und mussten Lauftraining machen. Hinzu kam oft wechselndes Personal in den Testspielen. Dennoch haben wir die sechs vereinbarten Partien durchgezogen. Ich bin nicht unzufrieden, wenngleich wir natürlich noch längst nicht bei 100 Prozent sind.
- 2. Neuzugänge gibt es bei uns nicht. Gefallen hat mir in der Vorbereitung Tim Foos, den wir aus unserer zweiten Mannschaft geholt haben. Er ist talentiert, hat viele Fortschritte gemacht und eine guten linken Fuß. Auch Fabian Benz hat eine gute Vorbereitung absolviert und mir gezeigt, dass ich auf ihn setzen kann. Das gilt auch für Torhüter Marcel Wetterer.
- 3. Es wird bis zum letzten Spieltag ein Hauen und Stechen um den Klassenerhalt geben. Wir sind da mit dabei. Man sollte jedoch den FC Löffingen nicht unterschätzen. Wir haben eine intakte Gruppe, die auch mit Kameradschaft und Teamgeist punkten kann.
- 4. Wir haben uns in den Testspielen immer viele Torchancen herausgespielt, müssen aber noch effektiver werden. Defensiv habe ich noch Sorgen. Da sind wir nicht stabil genug. Ein, zwei Pässe und die Gegner stehen manchmal blank vor unserem Tor. Das liegt auch daran, dass wir kaum zwei Spiele in der gleichen Abwehrformation absolviert haben.
- 5. Den Klassenerhalt.
Enrique Blanco (FC Bad Dürrheim)
- 1. Die Vorbereitung verlief sehr gut. Es war sogar die beste Wintervorbereitung, seit ich in Bad Dürrheim bin. Wir hatten im Durchschnitt immer 15 Spieler dabei, und auch das Trainingslager war ein großer Schritt in die richtige Richtung.
- 2. Eigentlich sind alle Spieler Gewinner. Etwas herausheben möchte ich Fabian Areschenkow, den wir aus unserer zweiten Mannschaft nach oben geholt haben. Er verfügt über eine immense Schnelligkeit und hat schnell reingefunden. Er ist ein Beispiel dafür, dass wir auch zukünftig auf unsere Jugend setzen. Die Neuzugänge haben sich gut integriert. Wir haben eine tolle Stimmung im Team.
- 3. Die Vorrunde ist nicht gut gelaufen. Wir wurden durch Verletzungen und Krankheiten immer wieder zurückgeworfen. Zwölf Punkte sind deutlich unter dem, was wir uns vorgenommen hatten. Jetzt heißt es schnell kräftig zu punkten und die gefährliche Tabellenregion zu verlassen.
- 4. Wir haben eine topfitte Mannschaft. Viel von dem, was ich mir wünsche, klappt schon sehr gut. Wir müssen noch an unserem Umschaltspiel arbeiten, aber auch da sind wir auf einem guten Weg. Das Gleiche gilt für das Spiel gegen den Ball. Das lässt sich nicht in ein, zwei Wochen alles umsetzen.
- 5. Jetzt von einem achten Platz zu sprechen, wäre vermessen. Wir wollen schnell raus aus der Abstiegszone, und da bin ich guter Dinge. In den kommenden Jahren wollen wir wieder deutlich weiter oben in der Tabelle anklopfen.
Franco de Rosa (FC Furtwangen)
- 1. Wir sind gut in die Vorbereitung gestartet, wurden jedoch nach zwei Wochen durch viele Corona-Fälle zurückgeworfen. Die letzten zwei Wochen waren in Ordnung. Unterm Strich war die Vorbereitung okay.
- 2. Die Zugänge wurden gut aufgenommen und schnell integriert. Ich sehe bei allen Neuverpflichtungen das Potenzial, uns zu verstärken. Sie geben uns mehr Sicherheit.
- 3. Wir starten von Rang 15, und da kann nur die Aufholjagd unser Ziel sein. Wir glauben daran, dass wir die Liga halten werden.
- 4. Das Zusammenspiel klappt schon sehr gut. Die Mannschaft hat sich gefunden. Wir werden durch die vielen Krankheitsfälle noch zwei, drei Spiele brauchen, um auch konditionell wieder bei 100 Prozent zu sein.
- 5. Das Ziel ist eine Platzierung so weit möglich von den Abstiegsplätzen entfernt zu erreichen.
Michael Schnee (FV Marbach)
- 1. Bis vor zwei Wochen waren wir noch im Soll, haben gut trainiert und ordentliche Testspiele gezeigt. Dann kamen viele Krankheitsfälle, sodass wir nicht so recht wissen, wo wir stehen.
- 2. Die Zugänge haben sich gut eingelebt, was in Marbach auch einfach ist. Frederick Hoch hatte muskuläre Probleme und steigt erst diese Woche ins Training ein. Er wird ein wichtiges Element bei uns sein. Auch Luis Richter hat sich etabliert und passt zu uns. Ansonsten möchte keinen Spieler herausheben.
- 3. Wir sind Tabellenvorletzter, doch die Realität ist, dass der erste Nichtabstiegsplatz nur drei Punkte entfernt ist. Ich erwarte eine spannende Rückrunde. Klar ist, dass wir einen besseren Start als am Saisonanfang brauchen. Null Punkte nach sieben Spielen darf und wird es nicht wieder geben.
- 4. Wir haben eine gewisse Stabilität gefunden, und auch unser Spiel gegen den Ball hat sich verbessert. Die Krankheiten haben uns im Kraft- und Ausdauerbereich zurückgeworfen. Daran müssen wir arbeiten. Zudem muss unser Spiel nach vorne intensiver werden.
- 5. Einziges Ziel ist der Klassenerhalt.
Coskun Öztürk (FC Schonach)
- 1. Mit dem konditionellen und athletischen Zustand der Mannschaft bin ich zufrieden. Nicht optimal war, dass wir nur auf auswärtigen Plätzen trainiert haben, da in Schonach witterungsmäßig auf dem Platz nichts ging.
- 2. Zu den Gewinnern der Vorbereitung zähle ich Fabian Klausmann, für den wir eine gute Position gefunden haben. Auch Farin Wehrle ist ein Gewinner. Der Junge ist 17 Jahre alt und ist jederzeit bereit, Verantwortung zu übernehmen. Zudem schießt er Tore.
- 3. Die Konkurrenten sollten uns nicht abschreiben, und auch wir schreiben uns nicht ab. Wir kennen die Konstellation und brauchen einen guten Start, aber auch das nötige Quäntchen Glück.
- 4. Läuferisch sind wir gut drauf. Arbeiten müssen wir noch im spielerischen Bereich. Da wünsche ich mir einen besseren Spielfluss.
- 5. Unser Ziel ist es, in der Tabelle fünf Mannschaften hinter uns zu lassen.
Weitere Videos, Infos und Storys zur Landesliga, Staffel 3, finden Sie hier: