FC Überlingen – FC Königsfeld

(Samstag, 14 Uhr). In Überlingen treffen sich zwei Tabellennachbarn, wobei die Gastgeber mit einem Punkt Vorsprung, aber auch einer mehr ausgetragenen Partie in die Begegnung gehen. Überlingen musste sich am vergangenen Spieltag klar mit 0:4 Toren in Radolfzell geschlagen geben, während Königsfeld zur gleichen Zeit im Trainingslager war. In Königsfeld hatten sich beide Teams mit einem 1:1 Unentschieden getrennt, was für FCK-Trainer Patrick Fossé in der Vorbereitung keine Rolle mehr spielt. „Inzwischen ist ein halbes Jahr vergangenen. Beide Mannschaften haben sich entwickelt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Königsfeld hat am vergangenen Wochenende mit einem 3:1-Testspielsieg gegen Niederschopfheim, Tabellenzweiter der Landesliga Staffel 1, aufhorchen lassen. „Wir haben uns nicht nur in dem Spiel, sondern in der ganzen Vorbereitung viel Selbstvertrauen erarbeitet. Das Trainingslager war richtig gut, doch nun muss es auch in den Punktspielen wieder stimmen“, betont Fossé. Königsfeld reist mit der Empfehlung an, bisher auswärts die drittbeste Mannschaft der Liga darzustellen. In neun Spielen wurden 19 Punkte erobert.

Auch wenn es zuletzt einige gesundheitlich angeschlagne Akteure bei den Schwarzwäldern gab, ist Fossé zuversichtlich, eine schlagkräftige Elf auf den Platz zu schicken. „Ich habe bei den Jungs viel Lust gesehen. Sie alle haben das Vertrauen des Trainer-Teams. Wir wollen in Überlingen Akzente setzen, wissen aber auch, dass uns eine abgezockte und kompakte Mannschaft gegenüberstehen wird, gegen die wir sicher nicht der Favorit sind.“ Fossé spricht von einem „echten Auftaktkracher“, in dem seine Spieler schnell wieder ihren Rhythmus finden sollten.

Hegauer FV – SV Geisingen

(Samstag, 14.30 Uhr). Hat der SV Geisingen mit dem 2:0 gegen FC Neustadt zur Aufholjagd angesetzt oder war das Spiel nur ein Strohfeuer? Die kommenden 90 Minuten werden eine Antwort geben, wobei dafür nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Auftritt der Mannschaft in die Bewertung einfließen wird. Im vergangenen Herbst gab es zwischen den beiden Kontrahenten in Geisingen ein 3:3, wobei Geisingen bis zur 85. Minute mit 3:1 führte.

Geisingens neuer Trainer Rustam Mamedow hat sich den Hegauer FV am vergangenen Wochenende im Spiel beim TSV Singen (0:3) angeschaut und war trotz der Niederlage beeindruckt. „Hegau spielt ein hohes Tempo, hat in allen Bereichen Führungsspieler und ist vor allem in der Innenverteidigung mit zwei erfahrenen Akteuren sehr stabil. Es ist rundum eine kompakte Mannschaft, gegen die wir erneut Außenseiter sind“, sagt Mamedow. In der Tabelle trennen beide Teams sieben Punkte.

Das könnte Sie auch interessieren

Mamedow setzt auch vor dem Spiel in Welschingen auf den Rat des angeschlagenen Torjägers Luca Arceri. Mit ihm hat Mamedow ein Konzept erarbeitet, um erneut zu punkten. Diesen Matchplan erfuhren die Spieler am Donnerstagabend, nicht aber, wer ihn umsetzen soll. „Ich werde erst am Samstag jene elf Spieler benennen, mit denen wir beginnen. So werde ich es auch in den kommenden Wochen handhaben. Bei mir bekommt jeder Akteur die Chance, sich im Abschlusstraining noch einmal aufzudrängen. Keiner darf sich seines Platzes in der Anfangself zu sicher sein“, ergänzt Mamedow.

FC Neustadt – SC Gottmadingen-Bietingen

(Samstag, 14.30 Uhr). Nachdem der FC Neustadt am vergangenen Wochenende durch das 0:2 in Geisingen die rote Laterne der Liga übernommen hat, kann es nun nur noch aufwärts gehen. „Ich möchte von meiner Mannschaft einen ganz anderen Auftritt sehen. In Geisingen hat fast nichts gestimmt. Ich habe bei einigen Spielern auch die Bereitschaft vermisst, alles für den Erfolg zu tun“, findet FCN-Trainer Sascha Waldvogel deutliche Worte.

In Geisingen gab es für Neustadt neben der Niederlage noch einen weiteren Nackenschlag. Thomas Fischer verletzte sich erneut und wird nun wohl einige Wochen ausfallen. Für Waldvogel sehr schmerzhaft, denn Fischer gehört zu den Führungsspielern. In erster Linie soll der Ausfall im Kollektiv aufgefangen werden. Waldvogel bescheinigte seiner Mannschaft am vergangenen Dienstag die beste Trainingseinheit der vergangenen Wochen. Offenbar sei bei den Spielern nun auch der Ernst der Lage angekommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem SC GoBi kam Neusatdt in der Vorrunde beim 0:0 gut zurecht. „Wir haben da zwei Punkte verschenkt. Deshalb wollen wir am Samstag drei Zähler“, hofft Waldvogel und ergänzt: „Wir haben in einigen Testspielen gezeigt, dass wir deutlich besser Fußball spielen können als zuletzt in Geisingen.“

FC Gutmadingen – SG Dettingen-Dingelsdorf

(Samstag, 14.30 Uhr). Auf den FC Gutmadingen wartet ein knallhartes Auftaktprogramm. Am Samstag kommt der Tabellendritte und eine Woche später geht es zum Spitzenreiter TSV Singen. „Wir müssen da ganz schnell wieder in den Wettkampfmodus kommen und dürfen uns keine lange Anlaufzeit erlauben“, sagt Trainer Andreas Holdermann. Anfang September hatte es in Dettingen eine 0:4-Niederlage gesetzt, wobei die Gutmadinger schon nach wenigen Minuten mit 0:2 zurücklagen.

In den vergangenen Tagen wurde in Gutmadingen der Platz noch einmal hergerichtet. „Es ist kein Kunstrasen, aber ordentlich Fußball spielen lässt sich darauf“, ergänzt Holdermann. Die Mannschaft sei gut vorbereitet und nun heiß, in den Punktspielen an gute Vorbereitung anzuknüpfen. Neben der Revanche für das erste Duell lockt ein weiteres Ziel. Gutmadingen könnte bereits im 16. Punktspiel die wichtige Marke von 30 Zählern überspringen. „Das wäre natürlich ideal und würde uns weiteren Auftrieb geben. Wir wissen aber auch, dass bei uns alles stimmen muss, um die SG in Bedrängnis zu bringen“, fügt der Trainer an.

Das könnte Sie auch interessieren

Im letzten Testspiel in St. Georgen (3:1) hatten die Gutmadinger nur 13 Spieler und auch am Samstag stehen noch einige Fragezeichen hinter einigen Akteuren, da einige erkältet angeschlagen sind. Holdermann will jedoch nicht klagen. „Wir haben einen breiten und ausgeglichenen Kader. Es muss unser Anspruch sein, Spieler die ausfallen, adäquat zu ersetzen. Wir Trainer haben uns diesbezüglich auch schon einige Gedanken gemacht.“ Die Gutmadinger, die noch drei Nachholspiele zu absolvieren haben, möchten an die gute Vorrunde anknüpfen und die bisher exzellente Saison gerne mit einer tollen Abschlussplatzierung krönen.