Fußball-Oberliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – 1. CfR Pforzheim 1:2 (1:1). – Eine bittere Heimniederlage für die Talwiesen-Elf. Nach schwacher erster Halbzeit war die Heimmannschaft besser im Spiel, doch ein Eigentor und ein nicht gegebener Strafstoß ließen die Hegauer am Ende ohne Punkte dastehen.
Das Spiel hatte kaum begonnen, da lagen die Gastgeber schon 0:1 zurück. Ein Flankenball rutschte auf den ziemlich freistehenden Salvatore Cazantano durch und der schoss aus 14 Metern in die linke untere Ecke zur Führung. Die Gäste dominierten danach eindeutig das Spiel und zeigten, warum sie in den vergangenen Wochen die Tabelle von hinten aufrollen.
Malonga trifft zum Ausgleich
Nach zehn Minuten rettete Gianluca Tolino im Anschluss an eine Ecke mit einer Glanzparade nach einem Kopfball von Alexander Götz. Und in der 19. Minute scheiterte Salvatore Cazantono aus kurzer Distanz am überragenden Gianluca Tolino. Und plötzlich stand es 1:1. Die erste Ecke, der erste Torschuss und Ausgleich. Nathan Malonga drückte den Ball am langen Eck aus kurzer Distanz ins Tor, nachdem John Schmidtke den Ball verlängert hatte.
Spielbestimmend blieben aber die Gäste, die in der 27. Minute durch Salvatore Cazantano die nächste gute Chance hatten, aber ein Abwehrbein wehrte zur Ecke ab. In der 32. und 33. Minute kam der ansonsten unauffällige Konstantin Markopoulos zu zwei dicken Chancen. Zunächst köpfte er aus zehn Metern knapp am Pfosten vorbei und ein Schuss aus 17 Metern auf die lange Ecke parierte wiederum der Rielasinger Torhüter. Somit ging es mit einem schmeichelhaften Unentschieden für den Gastgeber in die Pause.
Eigentor entscheidet die Partie
Nach dem Wechsel hatten die Gäste nicht mehr die Dominanz aus der ersten Halbzeit. Die Gastgeber ließen nicht viel zu und hatten nun mehr Ballbesitz als in der ersten Halbzeit. So kam die erneute Führung für die Goldstädter nicht nur überraschend, sondern auch sehr glücklich zustande. Ein Abschluss von Salvatore Cazantano wehrte Gianluca Tolino ab und Marke Bleise bugsierte den Ball unglücklich ins eigene Tor.
Umstrittene Entscheidungen
Der Rielasinger Trainer Michael Schilling reagierte und brachte mit Obed Ugondu einen zusätzlichen Angreifer. Die Gastgeber wurden nun druckvoller, ohne dass die ganz großen Torchancen herausgespielt wurden. Dennoch blieben die Gastgeber am Drücker. In der 80. Minute versagte die Schiedsrichterin den Gastgebern einen Strafstoß. Obed Ugondu spitzelte den Ball am Gästethorhüter Yusuf Tirso vorbei und wurde von diesem zu Fall gebracht. Warum weder die Schiedsrichterin noch ihr an der Linie assistierende Bruder hier auf nicht auf Strafstoß entschieden, blieb unklar.
In der 83. Minute wurde es noch absurder. Gianluca Serpa erhielt nach Meckern die Gelb-Rote Karte. Kann man so machen, aber wäre mit dieser Konsequenz auf beiden Seiten geleitet worden, dann wäre Denis Gudzevic schon nach 77 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz marschiert. Gelb nach rüdem Foul an Obed Ugondu und danach den Assistenten und die Schiedsrichterin verbal angegriffen, da drückte die Spielleiterin beide Augen zu. In der Schussphase versuchten es die Gastgeber noch einmal, den Gästen boten sich deshalb gute Konterchancen. Am Ende blieb es beim sicher nicht unverdienten Gästesieg, der aber in der zweiten Halbzeit durchaus glücklich zustande kam.
Rielasinger Coach enttäuscht
So war Michael Schilling nach dem Spiel entsprechend enttäuscht. Seine junge Mannschaft sei durch den frühen Rückstand in große Schwierigkeiten geraten. In der zweiten Halbzeit habe sie dann besser agiert, sie sei drauf und dran gewesen, gegen eine Spitzenmannschaft einen Punkt zu holen, zumal seiner Mannschaft ein klarer Strafstoß verweigert worden sei. Rielasingen-Arlen bleibt durch diese Niederlage auf Platz 15 in der Oberliga-Tabelle.
1. FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Abe, Almeida, Kunze (83. Ernst), Serpa, Malaj, Bleise, Schmidtke (80. Adrovic), Berger, Arutunjan (70. Obika) Malonga (65. Obed Ugondu). – Tore: 0:1 (1.) Salvatore Cazantano, 1:1 (21.) Nathan Malonga, 1:2 (61./ET) Marek Bleise. – SR: Selina Menzel (Stutensee). - Z: 350. – Bes. Vork.: Gelb-Rot: (83.) Gianluca Serpa (FCR, Meckern).
Videos, Storys und Infos zur Oberliga Baden-Württemberg finden Sie hier: