Gabriel, wie lautet Ihr Fazit zu der Begegnung gegen den SV Oberachern?

Gabriel Cristilli: Das war tatsächlich ein sehr gutes Spiel von der gesamten Mannschaft. Wir waren von Minute eins bis zum Ende voll da, haben nie wirklich nachgelassen und deshalb auch in dieser Höhe verdient gewonnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Also war es alles in allem doch ein entspannter Nachmittag für den FC 08 Villingen?

Gabriel Cristilli: Wenn es bereits zur Halbzeit 3:0 steht, ist das Gefühl natürlich ein ganz anderes als bei einem engeren Spielstand. Man geht gefestigt in die zweite Halbzeit, hat diesen Vorsprung im Rücken und ist voller Selbstvertrauen. Klar ist da immer noch nicht alles gegessen, also mussten wir nach wie vor auf der Hut sein. Doch haben wir auch im zweiten Durchgang seriös weitergespielt.

War rückblickend dieser Treffer für Sie also entscheidend?

Gabriel Cristilli: Bei einem Vorsprung mit zwei Toren kann immer etwas passieren, das haben wir gegen Essingen gesehen. Deshalb war es im Nachhinein betrachtet kurz vor der Pause ein idealer Zeitpunkt, nochmals nachzulegen. Der Treffer hat uns gut in die Karten gespielt.

Einen Treffer, den Sie noch dazu mit Ihrer Flanke direkt vorbereitet haben.

Gabriel Cristilli: Der tat mir persönlich natürlich unheimlich gut. Aber eben auch aus genannten Gründen dem gesamten Team. Einen Marcel Sökler kann man immer anspielen, egal wo er steht. Ich habe mir ein Herz gefasst und die Flanke geschlagen.

Hätten Sie die doch sehr überschaubare Leistung des Gegners in einem Derby erwartet?

Gabriel Cristilli: Es kann sein, dass ihnen die 120 Minuten im Pokal noch in den Knochen steckten. Dennoch haben sie auch hier, trotz deutlichem Rückstand, zwischenzeitlich Comeback-Qualitäten bewiesen. Dies mussten wir stets im Hinterkopf behalten. Im Endeffekt kann es uns egal sein, wir haben gewonnen und verdient die drei Punkte geholt.