Fussball, Bezirksliga
SV Deggenhausertal
SV Aach-Eigeltingen
4:2 (2:0)
Der SV Deggenhausertal legte einen Blitzstart hin und ging bereits nach zwei Minuten durch einen Foulelfmeter in Führung. Die insgesamt ausgeglichene Partie war durch Zweikämpfe und zahlreiche Unterbrechungen geprägt, die den Spielfluss immer wieder hemmten. Zwei Abwehrschnitzer verhalfen dem SV Aach-Eigeltingen zu deren ersten Möglichkeiten. Zunächst vertändelte Jannone in aussichtsreicher Position (11.), wenige Minuten später rettete Caspari auf der Linie. Der bis dahin schönste Angriff des Spiels führte nach einer guten halben Stunde zum 2:0 durch Schiller, der im Strafraum einen Gegenspieler aussteigen ließ und mit einem präzisen Schlenzer traf. Gästekeeper Cronsfoth verhinderte in der 52. Minute bei einem Kopfball von Linsenboll den dritten Gegentreffer. Als die Gäste in der 74. Minute durch einen Strafstoß zum Anschlusstreffer kamen, nahm die Partie nochmals richtig Fahrt auf: Aach-Eigeltingen drängte auf den Ausgleich und lief in der 82. Minute in einen Konter, den Rilli zum 3:1 nutzte. Ein Abstaubertor durch Luhr in der 88. Minute brachte die Sache erneut spannend, ehe Linsenboll in der Nachspielzeit eine Maßflanke von Rilli zum 4:2-Endstand einköpfte.
Tore: 1:0 (2./FE) A. Seubert, 2:0 (31.) Schiller, 2:1 (74./FE) Rauch, 3:1 (82.) Rilli, 3:2 (88.) Luhr, 4:2 (90.+3) Linsenboll. – SR: Klaiber (Steißlingen). – Z: 110.
SG Reichenau/Wald.
Hattinger SV
1:0 (1:0)
In einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde zwischen der SG Reichenau und dem Hattinger SV hatten die Gäste ihre erste Torchance, als nach einem langen Ball Bastuglu frei zum Abschluss kam. In der 35. Minute erzielte die Heimmannschaft die 1:0-Führung. Nach schönem Spielzug durchs Mittelfeld flankte Balbinot präzise und Koch köpfte ein. Nach der Halbzeit kam der Gast optisch besser ins Spiel. Die beste Torchance konnte SG-Torwart Wolkov gekonnt klären. Nachdem Chancen von Wilz und Sättele nicht genutzt wurden, blieb es unter dem Strich beim verdienten 1:0-Sieg für die Gastgeber. (db)
Tore: 1:0 (36.) Koch. – SR: Mac-Nelly. – Z: 100.
SV Mühlhausen
TSV Aach-Linz
0:4 (0:1)
Eine heftige Niederlage musste der bis dahin zu Hause ungeschlagene SV Mühlhausen gegen den TSV Aach-Linz hinnehmen. Utz hätte nach zwei Minuten den Gastgeber in Führung bringen müssen, sein Kopfball wurde aber auf der Linie geklärt. In der 8. Minute eroberte sich Fitz auf der Außenbahn den Ball, sein Querpass erreichte Dors am langen Pfosten, der nur noch einschieben musste. Ein Freistoß von Stoykov rettet Utz artistisch von der Linie. Der beste Angriff der Gastgeber war in der 44. Minute, als Marks auf Braun passte. Dessen Querpass fand Michalski, der im letzten Moment noch gestört wurde und sich bei dieser Aktion schwer verletzte. In der zweiten Halbzeit boten die Platzherren kaum Gegenwehr und so erhöhte nach einem Ballverlust im Zentrum Restle gekonnt zur Vorentscheidung. Nur sieben Minuten später machte Kahl mit einem satten Linksschuss alles klar.
Mario Kleiser scheiterte mit einem Freistoß an Gästekeeper Schuller. Dies war auch die einzig nennenswerte Torchance des SVM in der zweiten Halbzeit. Den Schlusspunkt setzte Tillessen in der 90. Minute. Die faire Partie wurde von Schiedsrichter Auer souverän geleitet.
Tore: 0:1 (8.) Borrs, 0:2 (56.) Restle, 0:3 (63.) Kahl, 0:4 (90.) Tilessen. – SR: Auer (Konstanz). – Z: 180.
FC Kluftern
FC Überlingen
4:3 (2:0)
Die ersten 20 Minuten des Spiels hatten die Gäste aus Überlingen mehr Spielanteile und konnten sich immer wieder gute Chancen herausspielen. FCK-Keeper Schnell war jedoch auf seinem Posten und hielt seine Mannschaft mit guten Paraden im Spiel. In der 25. Minute wurde Stürmer Duske über rechts auf die Reise geschickt und erzielte das 1:0. Nun spielte Kluftern auch auf Augenhöhe mit und als Kirsan im Strafraum durch Förtsch zu Fall gebracht wurde, verwandelte Backert den fälligen Elfmeter sicher zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste hochmotiviert aus der Kabine und so war es in der 54. Minute dann Kosar, der mit einem sehenswerten und leicht abgefälschten Distanzschuss den 2:1-Anschlusstreffer erzielte. So dauerte es auch nur zehn Minuten, ehe Kuczkowski mit zwei Einzelleistungen das Spiel drehte und mit zwei Toren die Gäste in Führung brachte. Die Heimelf hielt nochmals dagegen und konnte kurze Zeit später ausgleichen, als Gästekeeper Palmy-Hockl noch eine Gessler-Flanke abwehren konnte, beim Nachschuss von Goldmann aber nichts mehr ausrichten konnte.
Als in der 71. Minute Welser durch eine Notbremse das Feld verlassen musste, konnten die Gastgeber die Überzahlsituation ausnutzen und das Spiel nochmals drehen: Schmollinger überlistete Palmy-Hockl mit einem hohen Ball, als dieser ein wenig zu weit vor seinem Kasten stand. (tr)
Tore: 1:0 (25.) Duske, 2:0 (29./FE) Backert, 2:1 (54.) Kosar, 2:2 (64.) Kuczkowski, 2:3 (67.) Kuczkowski, 3:3 (69.) Goldmann, 4:3 (90.) Schmollinger. – SR: Schneider (Gottlieben). – Z: 120. – Bes.Vork.: Rot (71.) für Walser (Überlingen).
FSG Zizenhausen/Hi./Ho.
SC Pfullendorf II
5:2 (1:1)
Der SC Pfullendorf II war im ersten Durchgang klar die bessere Mannschaft. Vor allem ein Freistoß von Slawig an die Latte sorgte für Aufsehen. Nach einem Solo wurde Sautter klar gefoult und Slawig verwandelte den fälligen Elfmeter zum 0:1. Erst danach wachte die FSG Zizenhausen/Hindelwangen/Hoppetenzell auf. Schneble setzte sich stark durch und legte ab auf Daniel Matt, der den Ausgleich erzielte. Nach der Pause war dann die Heimelf wesentlich torgefährlicher. Daniel Matt bediente herrlich Bader, der sich die Möglichkeit zur 2:1-Führung nicht nehmen ließ. Nach einem missglückten Dribbling des Gästekeepers staubte Akkol zum 3:1 ab. Holzmann konnte zwar noch einmal verkürzen, doch Lipiec stellte 20 Minuten vor Schluss den alten Abstand wieder her – 4:2. Ein Abstauber des eingewechselten Biller sorgte dann für den 5:2-Endstand und somit für einen, aufgrund einer starken zweiten Halbzeit, verdienten Heimsieg der FSG Zizenhausen/Hi/Ho. (df)
Tore: 0:1 (38./FE) Slawig, 1:1 (41.) D. Matt, 2:1 (53.) Bader, 3:1 (58.) Akkol, 3:2 (60.) Holzmann, 4:2 (70.) Lipiec, 5:2 (78.) Biller. – SR: Jahnel (Bolstern). – Z: 190. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (55.) für Frank (SC Pfullendorf II).
TSV Konstanz
SC Gottmadingen-Bietingen
0:7 (0:4)
Der geschwächte TSV Konstanz versuchte das Spiel in der Partie gegen den SC Gottmadingen-Bietingen langsam aufzubauen. Leider dezimierten sich die Hausherren in der 14. Minute durch eine Rote Karte für Sliepcevic. Die Gastgeber versuchten anschließend, die Unterzahl durch einen ruhigen Spielaufbau zu kompensieren. Den Gästen gelang der erste Treffer durch Schmittschneider in der 29. Minute. Die Hausherren fanden am heutigen Tag nicht die Mittel, um den Konterfußball der Gäste zu unterbinden. Nach der Halbzeit konnte der TSV ebenfalls nicht auf die Gäste reagieren und erhielt schon der der 46. Minute mit dem 0:4 den Gnadenstoß. Danach brachten sich Gastgeber noch selbst in die Verlegenheit, mit nur sieben Feldspielern nach zwei weiteren Platzverweisen den ersehnten Schlusspfiff abzuwarten.
Tore:0:1 (29.) Schmittschneider, 0:2 (34.) Schmittschneider, 0:3 (37.) Faude, 0:4 (38.) Faude, 0:5 (46.) Roth, 0:6 (70.) Faude, 0:7 (78.) Faude. – SR: Lamanna (Markdorf). – Z: 50. – Bes. Vork.: Rot (14.) für Sliepcevic, Gelb-Rot (62.) für Tokur, Gelb-Rot (80.) für Serkan (alle TSV Konstanz).
TuS Immenstaad
FC Hilzingen
1:2 (0:1)
Die erste Großchance für die TuS Immenstaad hatte Kristen nach fünf Minuten, aber sein Kopfball aus kurzer Distanz ging knapp über das Tor. Viele Fehlpässe im Spielaufbau der Platzherren machten es dem FC Hilzingen leicht, zu guten Chancen zu kommen. Aus einem solchen Fehler resultierte auch das 0:1, als nach einem Ballverlust im Aufbau plötzlich Bschorr frei vor dem Tor auftauchte. Omeragic verfehlte mit dem Pausenpfiff aus zwei Metern Entfernung das leere Tor. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber ihre beste Phase und so verwertete Müller eine Flanke von Salcinovic per Kopf zum Ausgleich. Eine Minute später musste Haug mit Gelb-Rot den Platz verlassen. Aus einer Tändelei im eigenen Strafraum verursachten die Gastgeber einen unnötigen Elfmeter. Matros schoss aber so schwach, dass der TuS-Keeper parieren konnte. Ein erneuter Elfmeter in der Nachspielzeit wurde dieses Mal von Hägele zum 1:2-Endstand sicher verwandelt. (cmu)
Tore: 0:1 (26.) Bschorr, 1:1 (56. Müller,1:2 (90.+2/FE) Hägele. – SR: De Vito (Stetten a.k.M.). – Z: 100.
SV Denkingen
SV Allensbach
8:0 (3:0)
Der SV Denkingen startet schwungvoll in die Partie gegen den SV Allensbach. In der 14. Minute ging der Gastgeber durch Geiger in Führung. Seine Flanke von der linken Seite wurde abgefälscht und war für den Gästekeeper unhaltbar. Kurze Zeit später segelte eine Flanke von Allgaier zu Wagner. Dieser vollendete mit einer Direktabnahme zum zweiten Treffer für die Heimmannschaft. Mit der Führung im Rücken schaltete der SV Denkingen einen Gang zurück. Die Gäste vom See konnten das Spiel nun offener gestalten. In der 33. Minute waren die Platzherren erneut durch Allgaier erfolgreich, denn seine Flanke ging unter Mithilfe des Torwarts ins Netz. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging ein Schuss von Allgaier nur knapp über das Tor. Scheike hatte in der 50. Minute zwei Mal die Möglichkeit zum Torerfolg, seine Schüsse gingen aber jeweils knapp am Tor vorbei. In der 57. traf Wagner nach Flanke von Rothmund zum zweiten Mal in diesem Spiel. Nach einem Eckball legte Patrick Walz für seinen Bruder Heiko auf, welcher aus kurzer Distanz traf. In der 69. Minute traf Rothmund per Freistoß zum sechsten Treffer für den Gastgeber. Geiger traf kurze Zeit später nach einem Konter zum 7:0. Kurz vor dem Abpfiff traf Rothmund zum 8:0-Endstand.
Tore: 1:0 (14.) Geiger, 2:0 (17.) Wagner, 3:0 (33.) Allgaier, 4:0 (57.) Wagner, 5:0 (65.) H. Walz, 6:0 (69.) Rothmund, 7:0 (82.) Geiger, 8:0 (89.) Rothmund. – SR: Pace (Engen). – Z: 230.
SV Orsingen-Nenzingen
FC Öhningen-Gaienhofen
2:0 (1:0)
Orsingen-Nenzingen war zu Spielbeginn die dominierende Mannschaft. Nach einer Kopfballchance von Steffen Schneider, der nicht richtig an den Ball kam, tankte sich Schwarz auf außen durch und erzielte per Flachschuss das 1:0. Der FC Öhningen-Gaienhofen hatte die erste Chance in der 21. Minute, als Weismann an Torhüter Stemmer scheiterte. Maier scheiterte später zweimal in aussichtsreicher Position an Gästetorhüter Weiermann. Nach dem Seitenwechsel landete ein zu kurzer Abstoß von Torhüter Stemmer bei den Gästen, welche den Ball aber über das Tor setzten. Danach scheiterte erneut Maier zweimal am Gästetorhüter. Die einzig klare Chance besaßen die Gäste in der 66. Minute, als Stegmann einen Freistoß von Massler am Tor vorbei köpfte. Kurz vor Schluss erzielte Knobelspies nach einem Rückpass das 2:0, als sein Schuss vom Innenpfosten ins Tor flog. Aufgrund der Vielzahl an Chancen ein verdienter Heimsieg. (ks)
Tore: 1:0 (19.) Schwarz, 2:0 (88.) Knobelspies. – SR: Kempter (Sauldorf). – Z: 180.