Fußball Bezirksliga
SV Allensbach
FC Hilzingen
3:4 (1:3)
Die Bezirksligapartie zwischen dem SV Allensbach und dem FC Hilzingen war in der Anfangsphase ausgeglichen. In Führung gehen konnten die Gastgeber nach einer tollen Kombination, welche Raff vollendete. Doch die Gäste spielten druckvoll und konnten ihrerseits das 1:1 erzielen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe. Nachdem der SVA eine Großchance nicht nutzen konnte, fiel im Gegenzug das 1:2 durch ein unglückliches Eigentor. Die Platzherren standen nach dem Treffer unter Schock, und so erzielten die Gäste mit dem Halbzeitpfiff das 1:3. Nach 70 Minuten konnte Raff den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielen, was Hoffnung bei den Gastgebern aufkeimen ließ. Nur zwei Minuten später zogen die Gäste jedoch mit dem Treffer zum 2:4 erneut davon. Nach dem erneuten Anschlusstreffer zum 3:4 durch Al Hammond warf der SV Allensbach in den letzten fünf Minuten noch einmal alles nach vorne, konnte jedoch trotz Nachspielzeit nicht den Ausgleich erzielen.
Tore: 1:0 (25.) Raff, 1:1 (35.) Jeckel, 1:2 (41.) Eigentor, 1:3 (45.) Dukart, 2:3 (70.) Raff, 2:4 (70.) Hock, 3:4 (85.) Al Hammond. – SR: M. Kempter (Sauldorf). – Z: 100.
SG Reichenau/Waldsiedlung
FSG Zizenhausen/Hi/Ho
3:0 (2:0)
Das Aufsteigerduell zwischen der SG Reichenau/Waldsiedlung und der FSG Zizenhausen/Hi/Ho begann bei optimalen Verhältnissen ohne großes Abtasten. Die erste Chance hatten die Gäste nach zwei Minuten durch Schneble, der freistehend an Wolkow scheiterte. Dann übernahm die SGR das Kommando. Das 1:0 fiel nach einer guten Kombination über die rechte Seite, als Wilz den Ball scharf vor das Tor brachte und Eiermann keine Mühe hatte, den Ball am zweiten Pfosten einzuschieben. Acht Minuten später fiel das 2:0 durch eine verunglückte Flanke von Wilz, die sich über den Torhüter ins Tor senkte. In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste die Chance auf den Anschlusstreffer, doch Wolkow rettete mit einem starken Reflex. Die Entscheidung fiel in der 64. Minute, als sich der agile Balbinot vor dem Strafraum durchtankte und mit einem Flachschuss den 3:0-Endstand herstellte.
Tore: 1:0 (18.) F. Eiermann, 2:0 (26.) Wilz, 3:0 (64.) Balbinot. – SR: Rommel (Stockach). – Z: 137.
SC Pfullendorf II
SV Mühlhausen
3:1 (1:0)
Hellwach und bissig gab der SC Pfullendorf II von der ersten Minute an das Tempo vor. Mit dem ersten Standard gelang der Elf von Öner Topal sogleich die verdiente Führung, als nach einem Freistoß Andreas Zimmermanns Kopfballverlängerung beim einschussbereiten Daniel Holzmann landete – 1:0 (9.). Der Gastgeber gab auch in der Folge den Ton an. Glück hatte Mühlhausen, dass nach 37 Minuten Kahls Kopfball das Gästetor knapp verfehlte. Die einzige echte Chance der Wiedenmaier-Elf während des gesamten Spiels führte 40 Sekunden nach Wiederbeginn zum Erfolg.
Nach einem Ballverlust der Pfullendorfer staubte Jannik Braun ins leere Tor ab (46.). Davon ließ sich die Heimelf aber nicht beirren. Bucher konnte mit einer Glanztat gegen Doberdolani das 2:1 noch verhindern. Holzmanns Kopfball 18 Minuten vor Schluss konnte von einem Mühlhauser Abwehrbein noch entscheidend abgefälscht werden. Nach einem blitzschnellen Konter traf A-Junior Niclas Biedermann zum 2:1 (80.). In den verbleibenden zehn Minuten ließen die Pfullendorfer nichts mehr anbrennen, auch wenn Robin Hänsler Gelb-Rot sah. Die Entscheidung fiel in der dritten Minute der Nachspielzeit, als Jonas Keller den SVM-Keeper mit einem Heber aus 40 Metern zum 3:1 überlistete.
Tore: 1:0 (9.) Holzmann, 1:1 (46.) Braun, 2:1 (80.) Biedermann, 3:1 (90.+3) Keller. – SR: U. Schaffart (Stockach). – Z: 80. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (90.+2) für Hänsler (SC Pfullendorf II).
Hattinger SV
SV Orsingen-Nenzingen
3:0 (1:0)
Die Gastgeber erwischten einen guten Start und kamen nach drei Minuten zu einer guten Möglichkeit durch Fatih Bastuglu. Danach hatten die Hausherren das Spielgeschehen weitgehend unter Kontrolle, jedoch waren sie vor dem Tor zu harmlos. Es dauerte bis zur 43. Minute, ehe der Hattinger SV die Feldüberlegenheit in Tore ummünzen konnte und nach einer schönen Einzelaktion in Führung ging. Von den Gästen aus Orsingen-Nenzingen war in der gesamten ersten Hälfte keine gefährliche Aktion zu sehen. Nach dem Seitenwechsel begannen die Gäste druckvoller und hatten gleich eine gute Chance, doch im Gegenzug gelang den Hausherren aus spitzem Winkel das 2:0 durch Fatih Bastuglu.
Danach verwaltete der Hattinger SV die sichere Führung und ließ nur noch wenig gefährliche Situationen vor dem eigenen Tor zu. Nach dem schönsten Spielzug der Partie traf Ibrahim Kaynar mit einem Schuss aus 16 Metern zum verdienten 3:0-Endstand.
Tore: 1:0 (43.) Bastuglu, 2:0 (49.) Bastuglu, 3:0 (79.) Kaynar. – SR: Salwik (Salem). – Z: 120.
FC Öhningen-Gaienhofen
FC Kluftern
0:0
Der FC Öhningen-Gaienhofen spielte von Beginn an nach vorne und setzte die Gäste aus Kluftern mächtig unter Druck. Die ersten nennenswerten Torchancen hatten Mladoniczky und Wiedenbach. Nach zwei tollen Hereingaben von Simon Stegmann traf zuerst Wiedenbach die Latte und Kienzler setzte seinen Kopfball an den Außenpfosten. Nach einer Viertelstunde tauchte der Tabellenletzte das erste Mal vor dem Tor auf, doch versprang Duske der Ball. Die nächste Großchance hatte Mladoniczky, als er frei vor Schnell zum Abschluss kam, aber den Gästetorwart aus kurzer Distanz anschoss. Die beste Möglichkeit für die Gäste hatte wiederum Duske, als er den Ball aus knapp 20 Metern an die Latte schlenzte. Auch in der zweiten Hälfte schaffte es Öhningen-Gaienhofen nicht, die sich bietenden Chancen zu verwerten. So setzte Massler eine Hereingabe aus kürzester Distanz über das Tor, auch ein Schuss von Litterst fand den Weg nicht ins Gehäuse der Gäste. In der Schlussphase rettete Schnell mit einem Reflex den von Stegmann abgefälschten Freistoß. Im Gegenzug hatte der FC Kluftern durch Bosch noch die Chance auf den Sieg, doch auch Weiermann hielt seinen Kasten sauber. So endete die Partie trotz unzähligen guten Tormöglichkeiten 0:0.
SR: Weingarten (Radolfzell). – Z: 200.
SC Gottmadingen-Bietingen
FC Überlingen
0:1 (0:0)
Nach fünf Minuten hätte es im Spiel zwischen dem SC Gottmadingen-Bietingen und dem FC Überlingen bereits 2:2 stehen können. Die beste Möglichkeit des SC landete aus fünf Metern freistehend in den Wolken. Die Heimelf spielte über 90 Minuten mutig nach vorne. Wirbel ohne Torgefahr machte Buzghuzlazvilli auf der Gegenseite. Der Ball lief beim Gast nach einer halben Stunde zusehends besser, der SC konterte gut. Nach Foul an Schmittschneider war Palmy-Hockl beim Elfer von Kilciksiz zwar im falschen Eck, doch der Ball landete am Pfosten. In der 44. Minute nahm Jan Faude einen Rückpass aus fünf Metern direkt, doch der Torhüter parierte. Nach der Pause übernahm der SC das Kommando. In der 56. Minute war beim letzten Mann wieder Endstation, Nguyen hatte nach starkem Spielzug aus zwei Metern verlängert. Überlingens Trainer reagierte mit einem Dreifach-Wechsel (67.). Vor allem Kosar sorgte für Entlastung. Überlingen kam zu einem sehr glücklichen, vermutlich nicht ganz korrekten Treffer durch Buzghuzlazvilli. Der SC hatte nach der schwächsten Saisonleistung in der Vorwoche seine beste geliefert, aber wieder nicht gepunktet. Den Erfolg verdanken die Gäste ihrem Torhüter. (re)
Tor: 0:1 (80.) Buzghuzlazvilli. – SR: Schaffart (Zizenhausen). – Z: 140.
TSV Konstanz
SV Deggenhausertal
3:3 (1:1)
In einem spannenden und nervenaufreibenden Bezirksligaspiel beherrschte der TSV Konstanz das Geschehen. Schon in der 5. Minute verfehlte Bongiovanni nach Zuspiel von Konaj nur knapp das Tor. Den ersten Eckball des SV Deggenhausertal in der 17. Minute köpfte Linsenboll zum 0:1 ein. Ein Handspiel der Gäste führte in der 29. Minute zu einem Elfmeter. Ferrone verwandelte diesen zum 1:1-Ausgleich. In der 30. Minute konnte der Gästekeeper eine Großchance von Maer abwehren. Nach der Halbzeitansprache kamen die Platzherren mit wesentlich mehr Tempo aus der Kabine. Ein satter Schuss von Kokal ließ dem Gästetorhüter in der 56. Minute keine Chance beim Treffer zum 2:1. Danach drängten die Gäste auf den Ausgleich. Aus abseitsverdächtiger Position köpfte Rilli in der 73. Minute zum 2:2 ein. Die Gastgeber erhöhten wiederum das Tempo und einen schönen Spielzug vollendete Bongiovanni mit einem unhaltbaren Schuss zum 3:2. Nach einer hektischen Szene im Strafraum des TSV fand Seubert den Ball und traf zum 3:3-Endstand.
Tore: 0:1 (17.) Linsenboll, 1:1 (29./HE) Ferrone, 2:1 (56.) Kokal, 2:2 (73.) Rilli, 3:2 (79.) Bongiovanni, 3:3 (85.) Seubert. – SR: F. Ehing (Welschingen). – Z: 50. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (82.) für Ferrone (TSV Konstanz).
TSV Aach-Linz
TuS Immenstaad
2:0 (1:0)
Der TSV Aach-Linz startete engagiert in die Partie und wollte den ersten Sieg einfahren. Die Gäste des TuS Immenstaad warteten zunächst ab und konzentrierten sich auf ein schnelles Umschaltspiel. Der TSV ließ den Ball in den eigenen Reihen gut laufen und wartete auf den entscheidenden Freiraum in der Spitze. In der 11. Minute dann der erste Erfolg im Spiel der Hausherren: Staykov spielte Fitz frei, der den Ball am Strafraum auf Daniel Lohr durchsteckte, welcher dem Gästekeeper keine Chance ließ – 1:0. Immenstaad agierte nun mutiger. Jeder Ball ging über Homburger, der die schnellen Außenspieler der Gäste gut in Szene setzte. So auch in der 15. Minute, als TSV-Schlussmann Lohr gegen einen strammen Schuss von Hofstetter und den direkten Nachschuss von Homburger parieren musste. Die Gastgeber hatten mehr Ballbesitz und Immenstaad stand relativ tief in der eigenen Hälfte. Für die Entscheidung sorgte dann Fitz in der 68. Minute. Ein langer Ball von Jäger fand Schnetzler, der den Ball direkt über die Abwehr zum startenden Fitz lupfte, welcher wiederum gekonnt an Gästetorwart Schmidt vorbeischob. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, sodass am Ende drei Punkte in Aach-Linz blieben. (ad)
Tore: 1:0 (11.) Lohr, 2:0 (68.) Fitz. – SR: Küchler. – Z: 170.
SV Aach-Eigeltingen
SV Denkingen
1:2 (0:1)
Der SV Denkingen startete rasant und kam mit hohem Tempo immer wieder gefährlich vor das Tor des SV Aach-Eigeltingen. In der 2. Minute zeigte der Schiedsrichter in einer strittigen Situation auf den Punkt, doch Cronsfoth konnte den Strafstoß parieren. Die Gäste blieben weiterhin am Drücker. Ab der 20. Minute fanden die Platzherren ebenfalls ins Spiel und die erste Chance entstand durch eine Flanke, die immer länger wurde und auf der Latte landete. In der 43. Minute kam der Gast dann zur verdienten Führung. Nach einem Querschläger unterschätzte ein Abwehrspieler den Ball und Bezikofer lief alleine auf das Tor zu. Nachdem er den Torhüter umspielte, schob er ins leere Tor ein. In der 60. Minute lief Geiger aus abseitsverdächtiger Position alleine aufs Tor zu, ließ sich die Chance nicht entgehen und erhöhte auf 0:2. Die Heimelf gab jedoch weiterhin nicht auf und kam nun ihrerseits zu Chancen. Eine davon nutzte Iannone in der 65. Minute zum Anschlusstreffer. Die letzten Kräfte wurden nun mobilisiert, jedoch blieb es bei einem verdienten Sieg der Gäste in einem schnellen und guten Bezirksligaspiel.
Tore: 0:1 (43.) Bezikofer, 0:2 (60.) Geiger, 1:2 (65.) Iannone. – SR: Renner (Meßkirch). – Z: 120.