SK

Fußball, Bezirksliga

FC Überlingen

TuS Immenstaad

2:0 (1:0)

Die Gäste aus Immenstaad begannen die Partie offensiver als dies der Tabellenstand vermuten ließ. So entwickelte sich eine abwechslungsreiche, meist ausgeglichene Begegnung, der allerdings über weite Strecken die spielerischen Höhepunkte fehlten. Torchancen für beide Mannschaften ergaben sich zunächst nur aus individuellen Fehlern der Abwehrreihen. Die größte Möglichkeit hatte dabei der TuS Immenstaad, als Salcinovic nach einem Abspielfehler der Überlinger Hintermannschaft in der 21. Minute FC-Torhüter Palmy-Hockl bereits ausgespielt hatte, Gerlach jedoch für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie retten konnte. In der 41. Minute konnte Kuczkowski nach einer schönen Einzelleistung nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Der Gefoulte selbst verwandelte den Strafstoß zum 1:0. In der zweiten Halbzeit bot sich das gleiche Bild, wobei beide Teams spielerisch etwas zulegen konnten. Als Kuczkowski in der 75. Minute von Buzhghulasvili mustergültig in Szene gesetzt wurde, ließ er sich die Chance zum vorentscheidenden 2:0 nicht nehmen. Immenstaad gab sich aber nicht geschlagen, doch es blieb beim 2:0-Sieg der Überlinger. (gh)

Tore: 1:0 (41./FE) Kuczkowski, 2:0 (75.) Kuczkowski. – SR: Gumz (Rielasingen-Worblingen). – Z: 100.

SC Gottmadingen-Bietingen

FC Hilzingen

2:3 (1:0)

In der 10. Minute setzte sich Marko Roth am Flügel durch und Viet Nguyen brachte den SC Gottmadingen-Bietingen mit einem Heber in Führung. Das Spiel war ausgeglichen mit wenigen Torszenen. In der 33. Minute unterband Jan Faude den Hilzinger Spielaufbau, doch Nguyen kam nicht zum Abschluss. Im Gegenzug schoss ein Hilzinger aus sechs Metern frei neben den Pfosten. Dann verhinderte der Schiedsrichter eine sehr gute SC-Möglichkeit mit einem fraglichen Abseitspfiff. Die Gelegenheit, die Führung auszubauen hatte Nguyen in der 44. Minute, doch er spielte quer, statt abzuschließen. Der SC gab das Spiel zusehends aus der Hand, agierte zu passiv und ließ sich in die eigene Hälfte drücken. In der 60. Minute parierte SC-Torhüter Fuchs einen platzierten Schuss von Dukart, nur eine Minute später hatte er gegen den Kopfball von Dukart nach weitem Freistoß keine Abwehrmöglichkeit – 1:1. Drei Minuten später traf Drochula zum 1:2 in den Torwinkel. Beim ersten guten SC-Angriff (75.) über Schmittschneider ließ der FC-Torhüter den Ball prallen und Jan Faude staubte ab zum 2:2-Ausgleich. Die Freude dauerte gerade zwei Minuten. Nach einem unglücklichen Handspiel führte wieder der Gast dank eines Handelfmeters von Drochula. In der Folge gab es einige Nickligkeiten. Das Spiel hätte in der ersten Hälfte entschieden werden können, so setzte es eine weitere unnötige Heimniederlage für den SC. (re)

Tore: 1:0 (10.) Nguyen, 1:1 (62.) Dukart, 1:2 (64.) Drochula, 2:2 (75.) J. Faude, 2:3 (77./HE) Drochula. – SR: Oppe (Heiligenberg). – Z: 180. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (88.) für Magro und (90.+7) für Kilciksiz (beide SC Gottmadingen-Bietingen).

FC Öhningen-Gaienhofen

SV Mühlhausen

1:2 (1:2)

Bei Dauerregen entwickelte sich in der ersten Hälfte ein Spiel mit vielen Torraumszenen. Die Gäste aus Mühlhausen gingen bereits nach vier Minuten in Führung, als Marc Labusch einen langen Ball gekonnt verarbeitete und FC-Torwart Weiermann mit einem Heber kalt erwischte. Öhningen-Gaienhofen zeigte sich keineswegs geschockt und hatte zweimal durch Mladoniczky die Möglichkeit zum Ausgleich. Auch Julian Wiedenbach scheiterte nach einem Freistoß unbedrängt aus zwei Metern am Torwart. Der SV Mühlhausen kam erst wieder in der 24. Minute in den Strafraum, zunächst scheiterte Kleiser mit einem Kopfball an Torwart Weiermann. Bei der folgenden Ecke staubte dann Gutacker zur 2:0-Führung ab. Danach erhöhte die Heimelf den Druck, Nichita lief alleine auf das Tor zu, hob den Ball aber übers Tor. Die nächste Großchance für den FC vergab Andi Brügel. Erst in der 42. Minute gelang Nico Massler nach Pass von Brügel der längst fällige Anschlusstreffer. In Hälfte zwei hatte Marks für die Gäste noch die erste Chance, danach spielte nur noch die Heimelf. Nach einer Stunde wurde ein Litterst-Schuss nach schönem Solo von Torwart Bucher zur Ecke geklärt. Diese hätte Mladoniczky beinahe verwandelt, aber sein Schuss wurde auf der Linie geklärt.

In der Schlussphase wurde es noch mal hektisch. Ein Tor von Loosmann wurde zum Entsetzen der Gastgeber wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben. In der Schlussminute wurde Stegmann im Strafraum zu Fall gebracht, und während die Heimelf mit dem ausgebliebenen Elfmeterpfiff haderte, lief Mühlhausens Neziri alleine auf Weiermann zu, traf aber den Pfosten. Es blieb beim äußerst glücklichen Gästesieg.

Tore: 0:1 (4.) Labusch, 0:2 (25.) Gutacker, 1:2 (43.) Massler. – SR: Barisic (Sigmaringen). – Z: 280. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (70.) für Labusch (SV Mühlhausen).

TSV Konstanz

SG Reichenau/Waldsiedl.

5:1 (1:0)

Die erste große Chance hatte Bongiovanni in der 9. Minute für den TSV Konstanz, doch sein Schuss wurde glänzend pariert. In der 22. Minute sah der Reichenauer Rolf Blum nach seinem zweiten Foul die Gelb-Rote Karte. Danach machten die Einheimischen genug Druck, um in der 45. Minute durch einen Treffer von Da Silva mit 1:0 in die Halbzeitpause zu gehen. In der 55. Minute wurde ein Schuss von Konaj auf der Line geklärt, sechs Minuten später parierte der SG-Torhüter eine Chance von Thadci. In der 67. Minute fiel das 2:0 durch einen satten Schuss von Sliepcevic. Ein Foulspiel im TSV-Strafraum, und die Gäste verkürzten durch einen Strafstoß von Weltin. Nachdem in der 76. Minute ein Schuss von Ferrone an der Querlatte landete, traf er zwei Minuten später per Handelfmeter zum 3:1. In der 86. Minute vollendete Da Silva eine sehenswerte Kombination zum 4:1, und in der 88. Minute traf Bongiovanni zum 5:1-Endstand.

Tore: 1:0 (45.) Da Silva, 2:0 (67.) Sliepcevic, 2:1 (73./FE) Weltin, 3:1 (78./HE) Ferrone, 4:1 (86.) Da Silva, 5:1 (88.) Bongiovanni. – SR: Schäper (Villingen). – Z: 50. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (22.) für R. Blum (SG Reichenau/Waldsiedlung).

SV Aach-Eigeltingen

SV Orsingen-Nenzingen

1:3 (1:1)

Der SV Aach-Eigeltingen hatte die erste Chance des Spiels, doch der Ball ging übers Tor. Mit dem ersten Angriff über die rechte Seite kam der SV Orsingen-Nenzingen durch einen platzierten Kopfball zum 0:1. Danach wurde die Partie etwas ruppiger. Die Minuten vor der Halbzeitpause gehörten nochmals dem Gastgeber. Die erste Flanke verpasste Iannone noch knapp, dann guckte er jedoch den Schlussmann aus und schlenzte den Ball gekonnt in den rechten Winkel zum 1:1. Die erste Möglichkeit im zweiten Spielabschnitt gehörte wiederum Aach-Eigeltingen, doch parierte Stemmer einen Schuss von Edbauer. Nun kam Orsingen-Nenzingen wieder besser ins Spiel. In der 83. Minute spielte die Abwehr der Gastgeber auf Abseits, doch der Pass kam im richtigen Moment. Schwarz umspielte den Torhüter und schob zum 1:2 ein. Aach-Eigeltingen machte nun auf und Orsingen-Nenzingen kam nach einem direkten Angriff noch zum Tor zum 1:3-Endstand.

Tore: 0:1 (6.) Durner, 1:1 (45.) Iannone, 1:2 (83.) Schwarz, 1:3 (86.) Schwarz. – SR: Würzer (Salem). – Z: 150.

SV Allensbach

FC Kluftern

5:3 (1:3)

Beide Mannschaften begannen druckvoll. Die ersten klaren Chancen hatte der SV Allensbach. Die Gäste aus Kluftern machten es jedoch besser und gingen in der 10. Minute in Führung. Bereits drei Minuten später erhöhten sie auf 0:2. Der FC wirkte in dieser Phase kompakter und zweikampfstärker und erzielte nach einer halben Stunde das 0:3. Als in der 34. Minute Markus Binder nach schönem Kopfball das 1:3 erzielte, keimte etwas Hoffnung auf beim SVA. In der 62. Minute wurde Ciro Lungo im Strafraum gefoult – und Samuel Eckert traf per Elfmeter zum 2:3. Jetzt sah man eine ganz andere Heimmannschaft, die entschlossener und konsequenter auftrat und bereits zwei Minuten später durch Binder den Ausgleich erzielte. Allensbach ließ nicht locker und erzielte in der 67. Minute die 4:3-Führung durch Eckert. In der 76. Minute musste sich SVA-Keeper Michael Tams strecken, ehe Eckert in der 85. Minute sein drittes Tor zum 5:3-Endstand erzielte.

Tore: 0:1 (15.) Kirsan, 0:2 (18.) Backert, 0:3 (30.) Kirsan, 1:3 (34.) Binder, 2:3 (62./FE) Eckert, 3:3 (64.) Binder, 4:3 (67.) Eckert, 5:3 (85.) Eckert. – SR: Renner (Meßkirch). – Z: 80.

Hattinger SV

FSG Zizenhausen/Hi./Ho.

2:1 (1:1)

Der Hattinger SV kam aufgrund der besseren zweiten Spielhälfte zu einem verdienten Heimerfolg. Die Gäste standen sehr defensiv und setzten auf Konter. Bereits in der 2. Minute hatte die FSG die erste Tormöglichkeit, doch Torhüter Fürderer lenkte den Ball über die Latte. Die Heimelf kam nur schwer ins Spiel. Burhan Pitzner schoss in der 16. Minute knapp über das Tor. Fatih Bastuglu setzte in der 21. Minute den Ball alleine vor dem Torhüter neben den Pfosten. In der 37. Minute gingen die Gäste durch einen Konter in Führung. Simon Lipiec drückte die Hereingabe von außen über die Linie. Burhan Pitzner erzielte in der 44. Minute den Ausgleich im Nachsetzen. Kurz vor der Pause fast die Führung für den HSV, der Schuss von Ibrahim Kaynar strich knapp über die Latte. Der zweite Abschnitt begann mit einer Chance für die Gäste, doch der Schuss von Lipiec wurde von Fürderer zur Ecke abgewehrt. In der Folge bestimmten die Gastgeber das Spiel. Nach einem schönen Spielzug erzielte Ibrahim Kaynar mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze die HSV-Führung (75.). In der Schlussphase hatte der HSV das 3:1 auf dem Fuß, es blieb aber beim 2:1-Heimerfolg.

Tore: 0:1 (37.) Lipiec, 1:1 (44.) Pitzner, 1:2 (75.) Kaynar. – SR: Streibert (Konstanz). – Z: 80.

SC Pfullendorf II

SV Deggenhausertal

3:1 (1:1)

Mit einer spielerischen wie auch kämpferischen Topleistung konnte der SC Pfullendorf II den SV Deggenhausertal in die Knie zwingen und sich damit bis auf Rang drei der Tabelle vorarbeiten. Obwohl personell geschwächt, rissen die Hausherren früh das Spielgeschehen an sich, doch die erste Großchance hatten die Gäste nach 17 Minuten. Nach einem feinen Ball in die Schnittstelle der Abwehr legte Daniel Seubert für Raphael Zech auf, der am reaktionsschnellen SCP-Torhüter Julian Ammann scheiterte. Der A-Jugendtorhüter sollte noch zum Matchwinner avancieren. Gästekeeper Jan Bentele konnte sich nur noch mit einem Foul gegen Daniel Holzmann helfen. Der Schlussmann bügelte seinen Patzer gegen den Gefoulten aber beim Strafstoß selbst aus. Im Gegenzug traf Rilli aus 15 Metern zum 0:1 (26.). Angestachelt vom Rückstand machte die Heimelf nun mächtig Dampf und erzielte durch Robin Slawig nach 39 Minuten den überfälligen Ausgleich. Slawig wäre mit dem Pausenpfiff fast noch das 2:1 geglückt, sein Fernschuss landete aber auf dem Tornetz. Der zweite Durchgang entwickelte sich dann zum offenen Schlagabtausch. Die dickste Gelegenheit hatte Daniel Seubert nach einer Stunde, aber Ammann rettete in höchster Not (58.). In der Schlussviertelstunde erhöhte die Topal-Elf die Intensität nochmal entscheidend. Julius Frank setzte Robin Hänsler geschickt in Szene, der Bentele im zweiten Versuch überwinden konnte – 2:1 (79.

). Die Rilli/Mecking-Elf setzte nun alles auf eine Karte und kassierte unmittelbar nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Rebholz durch Robin Slawig das 3:1 und damit die Vorentscheidung. Für die drei Punkte mussten sich die SCP-Fohlen aber bei Keeper Ammann bedanken, der noch zweimal überragend gegen Tobias Linsenboll (85.) und Sascha Rilli (89.) rettete. (stl)

Tore: 0:1 (26.) Rilli, 1:1 (39.) Slawig, 2:1 (79.) Hänsler, 3:1 (80.) Slawig. – SR: Rebholz (Albstadt). – Z: 100.

TSV Aach-Linz

SV Denkingen

3:0 (1:0)

Der Gast aus Denkingen begann stark und setzte den TSV Aach-Linz von der ersten Minute an unter Druck. Der TSV hielt dagegen und war läuferisch und kämpferisch präsent. In der 10. Minute hatte Schnetzler nach Eckball von Lohr die Führung für die Hausherren auf dem Kopf, der Ball landete jedoch knapp neben dem Pfosten. Direkt danach war es Scheike auf Denkinger Seite, der allein vor TSV-Schlussmann Schuller die beste Chance vergab, als er nur das Außennetz traf. Ab der 20. Minute wurde der TSV stärker und erspielte sich mehr Chancen. Mittelfeld-Motor Staykov und Karch konnten die schnellen Fitz und Daehne immer wieder gute in Szene setzen, so auch beim 1:0, als Karch den startenden Fitz traumhaft bediente, der Schwägler im SVD-Tor keine Chance ließ. In der 52. Minute traf der eingewechselte Sven Meiser, als er einen von Lohr getretenen Eckball zum 2:0 verwandelte. Denkingen war etwas ideenlos, versuchte viel, kam aber nicht gefährlich in den Strafraum. Aach-Linz stand sicher und die Viererkette hatte einen riesen Anteil daran. In in der 76. Minute zeigte der gute Schiedsrichter nach Foul an Schwellinger auf den Punkt. TSV-Kapitän Staykov verwandelte den Strafstoß sicher zum verdienten Heimsieg im Linzgauderby. (ad)

Tore: 1:0 (32.) Fitz, 2:0 (52.) Meier, 3:0 (76./FE) Staykov. – SR: Neugebauer (Langenargen). – Z: 250.