Fussball, Bezirksliga
SV Deggenhausertal
SV Mühlhausen
2:2 (0:2)
Der SV Deggenhausertal übernahm von Beginn an die Initiative und kam nach sechs Minuten zur ersten Chance durch Beck, der knapp verpasste. In der 13. Minute nutzte dann der SV Mühlhausen eine Chance: Treutle bediente den mitgelaufenen Marks, der zum 0:1 traf. Trotz des Rückschlags blieben die Platzherren am Drücker, taten sich jedoch gegen die gut organisierte Gästeabwehr schwer. Die Gäste beschränkten sich meist auf Torsicherung und lauerten auf Konter. So blieben ein Distanzschuss von Zech (26.) und eine Großchance durch Beck die einzig nennenswerten Möglichkeiten. In der 41. Minute ging die Taktik der Gäste erneut auf, als Gutacker einen Freistoß zum 0:2 versenkte. Kurz vor dem Pausenpfiff vergab Ludwig den möglichen Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang sah man ein ähnliches Bild: Mühlhausen stand tief, und versuchte bei gelegentlichen Gegenstößen über seine schnellen Spitzen zum Erfolg zu kommen. Die Heimelf vergab bei ihrer Aufholjagd etliche Großchancen, bis die Angriffsbemühungen in der Schlussviertelstunde doch noch belohnt wurden. Zunächst legte Rilli quer auf Metzler, der den längst fälligen Anschlusstreffer besorgte. Nur drei Minuten später traf der Spielertrainer per Kopf zum Ausgleich. Kurz darauf verpasste erneut Rilli den möglichen Siegtreffer in einer temporeichen Partie, die der stattlichen Zuschauerkulisse Spannung bis zur letzten Sekunde bot.
Tore: 0:1 (13.) Marks, 0:2 (41.) Gutacker, 1:2 (77.) Metzler, 2:2 (80.) Rilli. – SR: Ehing (Engen). – Z: 325.
FC Bodman-Ludwigshafen
TSV Konstanz
0:1 (0:0)
In einer von Anfang an temporeichen Bezirksligapartie hatte der TSV Konstanz nach sieben Minuten die erste Chance, als nach einer Ecke Torhüter Giess erst gut parierte und der Nachschuss übers Tor ging. Nach 15 Minuten hatte der FC Bodman-Ludwigshafen die erste große Tormöglichkeit, doch Reuthebuch scheiterte an Gästekeeper Hillmann. Kurz vor der Halbzeit hatte die Heimelf eine große Chance zur Führung, aber Reuthebuch setzte den Ball an den Außenpfosten. Nach der Pause ging ein Volleyschuss von Egbo haarscharf am Tor vorbei. Das Spiel blieb zwar weiterhin sehr intensiv, doch beide Mannschaften konnten sich keine klaren Möglichkeiten erarbeiten. Kurz vor Schluss noch mal eine Chance für die Gastgeber, als sich Burmeister auf rechts gegen drei Gegenspieler durchsetzte und in der Mitte Reuthebuch bediente, dessen Schuss aus zehn Metern in höchster Not von einem Abwehrspieler zur Ecke geklärt werden konnte. In der Nachspielzeit köpfte Konaj nach einem Freistoß von Kanas zum 1:0-Sieg für die Gäste ein und schoss diese damit in die Relegation. (dg)
Tor: 0:1 (90.+2) Konaj. – SR: Kracheel (Überlingen). – Z: 150.
TSV Aach-Linz
FC Kluftern
0:1 (0:1)
Zum letzten Saisonspiel empfing der TSV Aach-Linz den abstiegsgefährdeten FC Kluftern. Die Gäste hatten in den ersten Minuten mehr vom Spiel und setzten immer wieder gefährliche Akzente, meist über den schnellen Jendrijewski. Dieser zwang in der 18. Minute Schlussmann Lohr zu einer Parade, und setzte den Nachschuss an den Pfosten. Die Gastgeber probierten es mit Ruhe am Ball und einem kontrollierten Spielaufbau, mussten jedoch verletzungsbedingt bereits in der 20. Minute zweimal wechseln. In der 30. Minute dann die Gästeführung: Backert mit einem langen Ball auf die linke Seite, Schmollinger suchte die Grundlinie und spielte in die Mitte zu Gessler, welcher freistehend den Ball ins Tor schob. Freistöße von Staykov und Yildiz brachten Gefahr, konnten jedoch vom Gästekeeper entschärft werden. Auch Lohr und Kahl hatten nach zwei Eckbällen die Möglichkeit zum Ausgleich, der an diesem Tag jedoch nicht glücken wollte. Am Ende blieb es beim 0:1-Endstand und dem damit verbundenen Klufterner Klassenerhalt. (ad)
Tor: 0:1 (30.) Gessler. – SR: Streibert (Allensbach). – Z: 180.
FC Öhningen-Gaienhofen
SC Markdorf
2:4 (2:0)
Der FC Öhningen-Gaienhofen erwischte einen guten Start und ging nach einem Steilpass von Weissmann in der 4. Minute durch Mladoniczky in Führung. Die Heimelf erarbeitete sich gegen den SC Markdorf mehrere Chancen. So verwertete Wiedenbach eine Hereingabe von Massler per Kopf zum 2:0. Die Platzherren schienen mit den Gedanken noch in der Kabine, als die linke Abwehrseite überlaufen wurde und Hohmann die Hereingabe zum Anschlusstreffer nutzte. Als Stegmann nach einem vermeintlich harmlosen Foul durch eine Gelb-Rote Karte vom Platz musste, erzielten die Gäste kurz darauf den Ausgleich. Zu allem Überfluss musste Weiermann im Tor der Gastgeber verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Einen langen Ball über die Abwehr wollte der Ersatztorhüter ablaufen, doch er kam zu spät aus seinem Gehäuse und Hohmann erhöhte auf 2:3. Die Gastgeber waren nicht mehr in der Lage, den Rückstand in Unterzahl aufzuholen, obwohl Schmid und Mladonitzky noch aus guten Positionen zum Abschluss kamen. Kurz vor dem Ende gelang dann Hohmann noch sein dritter Treffer zum 2:4-Endstand.
Tore: 1:0 (4.) Mladoniczky, 2:0 (18.) Wiedenbach, 2:1 (46.) Hohmann, 2:2 (55.) Kneissler, 2:3 (62.) Hohmann, 2:4 (85.) Hohmann. – SR: Klaiber (Steißlingen). – Z: 200. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (52.) für Stegman (Öhnigen-Gaienhofen).
SC Pfullendorf II
SV Worblingen
7:0 (3:0)
Trotz des bereits besiegelten Abstiegs spielte der SV Worblingen in der Anfangsphase keineswegs wie ein Absteiger. Trotzdem waren die Hausherren von Beginn an spielerisch klar überlegen. Das 1:0 nach 26 Minuten besorgte Mujezinovic, der eine scharfe Hereingabe von Schramm ins eigene Netz lenkte. Kurz darauf ließ Hänsler mit einem Schuss ins lange Eck das 2:0 folgen (28.). Für den 3:0-Pausenstand für den SC Pfullendorf II sorgte schließlich Frank per Grätsche (39.). In der zweiten Halbzeit sorgte der Gastgeber für vier weitere Treffer. Sautter erhöhte mit einem Knaller aus 30 Metern für das 4:0. Beim 5:0 musste nach Neunteufels Hereingabe Holzmann nur noch den Fuß hinhalten. Holzmann machte zwölf Minuten vor Schluss mit einem feinen Solo das halbe Dutzend perfekt. Für den Schlusspunkt sorgte Jonas Keller mit einem überlegten Schuss ins lange Eck.
Tore: 1:0 (26.) Eigentor, 2:0 (28.) Hänsler, 3:0 (39.) Frank, 4:0 (64.) Sautter, 5:0 (73.) Holzmann, 6:0 (78.) Holzmann, 7:0 (81.) Jonas Keller – SR: Palatini (Heiligenberg) – Z: 50.
SV Bermatingen
SC Gottmadingen-Bietingen
2:7 (1:4)
Die Ausgangslage war klar: Nur bei einem Sieg des SV Bermatingen und gleichzeitiger Niederlage des FC Kluftern war die Bezirksliga für die Gastgeber zu halten. Doch das Spiel gegen den SC Gottmadingen-Bietingen begann wie das letzte Heimspiel gegen Mühlhausen: Mit der ersten Aktion traf der Gast durch Kilciksiz mit einen unhaltbaren direkten Freistoß von links ins rechte Eck. Einen fatalen Quer- und Fehlpass durch Homburger vor dem gegnerischen Tor nutzten die Gäste blitzschnell zu einem Konter über links. Catediano spielte in den Lauf von Roth, der am Strafraumeck nach innen auf Faude legte, welcher überlegt traf. Die erste Chance der Gastgeber durch Hafen ging aus 18 Metern haarscharf links vorbei. Nach einem Ballverlust der Platzherren flankte Roth auf Heuel, der problemlos zum 0:3 einschob. Nach schneller Kombination von Heuel und Faude zielte Weckerle mit einem Seitfallzieher aus sechs Metern knapp übers Tor. Das 0:4 erzielte Heuel mit einem abgefälschten Schuss aus 22 Metern. Im Gegenzug fiel das 1:4 durch Schmid, der eine nach vorne gefaustete Flanke im Tor versenkte. Kurz keimte in der 54. Minute Hoffnung auf, als Homburger einen verunglückten Schuss von Daniele mit der Hacke im Tor unterbrachte. Doch bereits im Gegenzug die Entscheidung: Nach Flanke von Roth wurde Nguyens erster Schuss noch geblockt, den Abpraller verwandelte er unhaltbar. Kurz vor Schluss fiel dann das 2:6 durch Nguyen und mit dem Schlusspfiff der Treffer zum 2:7-Endstand durch Nitsch.
Tore: 0:1 (2.) Kilciksiz, 0:2 (10.) Faude, 0:3 (27.) Heuel, 0:4 (42.) Heuel, 1:4 (43.) Schmid, 2:4 (56.) Homburger, 2:5 (55.) Nguyen, 2:6 (85.) Nguyen, 2:7 (90.) Nitsch. – SR: T.Renner (Messkirch). – Z: 80.
SV Allensbach
SV Orsingen-Nenzingen
4:4 (2:3)
Bereits in der 7. Minute ging der SV Orsingen-Nenzingen unter Mithilfe des Allensbacher Torhüters in Führung. Die Platzherren ließen sich davon nicht schocken und erzielten bald darauf das 1:1. In der 18. Minute gelang den Gästen einen tollen Angriff über die linke Seite. Zuerst konnte der Torhüter noch parieren, beim Nachschuss war er jedoch machtlos. Nur drei Minuten später fiel dann das 1:3. Die Platzherren spielten weiter nach vorne und wurden dafür belohnt. Nach einem Eckball erzielte Enz kurz vor der Pause durch einen wunderbaren Kopfball den 2:3-Anschlusstreffer. In der 54. Minute gelang den Gastgebern durch den eingewechselten Flesch der Ausgleich. Nach einem Foul an Raff entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den Pfleiderer sicher zum 4:3 verwandelte. In der 83. Minute erzielte Dominik Maier mit seinem dritten Tor den 4:4-Endstand.
Tore: 0:1 (7.) D. Maier, 1:1 (11.) Peters, 1:2(18.) D. Maier,1:3 (21.) Buchegger, 2:3 (43.) Enz, 3:3 (54.) Flesch, 4:3 (61./FE) Pfleiderer, 4:4 (83.) D. Maier. – SR: Russo (Hilzingen). – Z: 80.
FC Singen II
Hattinger SV
2:8 (0:1)
Der Hattinger SV hatte zu Beginn gleich mehrere gute Chancen, konnte diese aber nicht zum Torerfolg nutzen. Erst in der 40. Minute erzielte Erzengin Nurhat die Gästeführung. Nach einem Eckball in der 55. Minute konterten die Gastgeber und nutzten die Chance durch Gregor Kling zum Ausgleich. Postwendend gingen die Gäste in der 56. Minute durch Erzengin wieder in Führung. Danach schwanden bei der seit der 30. Minute in Unterzahl spielenden Heimelf die Kräfte und die Gäste erzielten weitere Tore zum 2:8-Endstand.
Tore: 0:1 (40.) Erzengin, 1:1 (53.) Kling, 1:2 (55.) Erzengin, 1:3 (74.) Kaynar, 2:3 (77.) Kling, 2:4 (78.) Kaynar, 2:5 (80.) Abnik, 2:6 (83.) Kaynar, 2:7 (85.) Verep, 2:8 (88.) Erzengin. – SR: Salwik (Salem). – Bes. Vork.: Gelb-Rot (30.) für FC Singen II.