Fussball Bezirksliga
SC Pfullendorf II
SG Reichenau-Waldsiedlung
1:3 (0:1)
Einen ziemlich zähen Auftritt lieferten beiden Mannschaften ab. Dabei erwischten vor allem die personell angeschlagenen Pfullendorfer keinen guten Tag, während der Aufsteiger von der SG Reichenau konsequent seine Möglichkeiten nutzte und verdient die drei Zähler mit auf die Heimreise nahm. Für die Gäste verfehlte nach acht Minuten Felix Eiermann bei einem Konter das SCP-Tor knapp. Nach einem Pfullendorfer Abschlag kam der Ball postwendend zurück in die Gefahrenzone, sodass Denis Flacker von der Strafraumgrenze sehenswert das 0:1 besorgte (18.). Schramm sorgte per Freistoß für eines der wenigen Pfullendorfer Offensivlebenszeichen. Die besseren Möglichkeiten hatten aber die Gäste, die das 0:2 durch Patrick Koch haarscharf verpassten (38.). Nach der Pause fiel ein abgeblockter Ball Zvonimir Klasan in den Lauf, der dann nach 54 Minuten vor SG-Schlussmann Alexander Wolkow die Nerven behielt – 1:1. Aufregung gab’s kurz darauf auf der Gegenseite, als der Ball einem Pfullendorfer im Strafraum an die Hand sprang. Schiedsrichter Klaiber zeigte auf den Punkt. SCP-Goalie Gentian Imeri ahnte aber die Ecke gegen Robin Sättele und parierte (59.). Bis zwölf Minuten vor Schluss blieb die Partie offen. Die Reichenauer nutzten ein Wirrwarr im SCP-Strafraum gnadenlos zum 1:2 durch Flacker aus. Und keine 120 Sekunden später machte die Elf von Hartmut Nessit den Sack endgültig zu, als Felix Eiermann zum 1:3 traf. (stl)
Tore: 0:1 (18.) Flacker, 1:1 (54.) Klasan, 1:2 (78.) Flacker, 1:3 (80.) F. Eiermann. – SR: Klaiber (Steißlingen). – Z: 40.
FC Öhningen-Gaienhofen
SV Deggenhausertal
6:0 (2:0)
Der FC Öhningen-Gaienhofen begann sehr verhalten und war auf Ballsicherung bedacht. So hatten die Gäste aus dem Deggenhausertal ihre ersten Angriffsversuche, die jedoch auch eher zögerlich vorgetragen wurden. Es dauerte bis zur 26. Minute, ehe die FC-Fans zum ersten Mal jubeln konnten, als Denis-Marc Nichita das 1:0 erzielte. Kurz darauf legte Nichita den Ball quer durch den Strafraum, doch Weissmann verpasste in der Mitte. Auch die dritte gute Chance konnte die Hörielf nicht verwerten, denn ein Kopfball von Wiedenbach strich knapp am Tor vorbei. Als Brügel im Zentrum den Ball eroberte und auf Nichita passte, legte dieser den Ball nochmals auf Mladoniczki ab, der das 2:0 erzielte. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck und spielten teilweise sehenswerten Kombinationsfußball. Nach einem Freistoß von Honsell auf den kurzen Pfosten erhöhte Stegmann auf 3:0. Dann schob Mladoniczki eine Traumflanke von Wiedenbach zum 4:0 ein. Nachdem Wiedenbach aus 25 Metern den Ball an die Latte hämmerte, stand auch Nichita die Querlatte im Weg. Kurz vor Schluss führte ein Doppelschlag von Nichita und Loosmann zum 5:0 und 6:0.
Tore: 1:0 (26.) D. Nichita, 2:0 (43.) Mladoniczki, 3:0 (60.) Stegmann, 4:0 (68.) Mlandoniczki, 5:0 (88.) Nichita, 6:0 (90.) Loosmann. – SR: Mac Nelly (Hilzingen). – Z: 180.
Hattinger SV
TSV Konstanz
0:0
Der Hattinger SV war die dominierende Mannschaft gegen den TSV Konstanz. Man merkte den Gastgebern an, dass sie mit einem Sieg an den Gästen vorbeiziehen wollten. Die erste gute Chance hatte Chris Brunner nach vier Minuten, er setzte jedoch den Ball aus kurzer Distanz über das Tor. Der Druck des HSV ließ etwas nach, wobei nun Konstanz besser ins Spiel kam und die Hattinger Defensive bei den schnell vorgetragenen Angriffen des Öfteren vor Probleme stellte. Nach der Pause ergriff Hattingen erneut die Initiative, spielte überlegen, war jedoch zu harmlos im Strafraum. Konstanz verteidigte mit aller Kraft und hielt mit Glück und Geschick das Tor sauber. Der HSV erhöhte zunehmend den Druck und erspielte sich mehrere Möglichkeiten. Ibrahim Kaynar scheiterte an der Latte und Fatih Verep hatte in der 90. Minute eine tolle Chance. Sein Schuss aus vier Metern blieb in der Spielertraube auf der Torlinie stecken. Letztendlich war es ein schmeichelhafter Punktgewinn für die Gäste.
SR: Jäger (Orsingen-Nenzingen). – Z: 60.
SV Allensbach
SV Mühlhausen
3:0 (1:0)
Nach dem 0:8 gegen den SV Denkingen war für den SV Allensbach Wiedergutmachung angesagt. In einem vom Kampf geprägten Spiel war der Gastgeber gegen den SV Mühlhausen die spielbestimmende Mannschaft. Die Gäste blieben durch Konter jedoch immer gefährlich. In der 40. Minute war es Kirschner, der den Ball nach einem Durcheinander im Strafraum zum 1:0 in den Winkel bugsierte. In der zweiten Halbzeit erzielte Eckert nach vielen vergebenen Chancen aus 30 Metern ein Traumtor. Eine schöne Kombination von Mühlhausen ging knapp am langen Pfosten vorbei. In der 90. Minute setzte Vöhringer nach Kopfballablage von Al Hammoud den Schlusspunkt, ehe das Spiel vom hervorragend leitenden Schiedsrichter abgepfiffen wurde und der SV Allensbach den nächsten Heimsieg feiern durfte.
Tore: 1:0 (40.) Kirschner, 2:0 (60.) Eckert, 3:0 (90.) Vöhringer. – SR: Weingarten. – Z: 100.
SC Gottmadingen-Bietingen
TuS Immenstaad
1:1 (0:0)
Es war ein sehr zerfahrenes Spiel, in dem die Gäste aus Immenstaad durch genaueres Passspiel leichte Vorteile hatten. Tormöglichkeiten hatten sie aber in der ersten Hälfte nach einem 16-Meter-Schuss über das Tor (1.) keine mehr. Der SC Gottmadingen-Bietingen kam zwar zu ein paar Abschlüssen, eingreifen musste der junge TuS-Torhüter aber nur bei einem 25-Meter-Schuss von Dominic Catediano (26.). Nach einer Stunde holte Mair einen Schuss von Faude von der Linie. Die Führung für die auch nicht überzeugenden Gäste war dann nicht unverdient. Aus zehn Metern ging ein Flachschuss ins linke Eck.
Glück hatte der SC wenig später nach einem Freistoß, dass die Konfusion im Fünfmeterraum ohne Folgen blieb. Gottmadingen-Bietingen verstärkte die Offensive, aber erst mit Viet Nguyen kam dann auch Torgefahr ins Spiel. In der 80. Minute fiel der verdiente Ausgleich. Nitsch verwertete akrobatisch eine Hereingabe von Nguyen. Immenstaad kam nun nicht mehr aus der Defensive. Erst wurde aus kurzer Distanz auf der Linie geklärt, der erste Nachschuss ging an den Pfosten, der nächste traf einen eigenen Mitspieler. Fast hätten die Gäste noch alle Punkte mitgenommen. Hartmann bereinigte einen Konter (90.), SC-Torhüter Fischer drehte in der Nachspielzeit einen guten Schuss um den Pfosten. (re)
Tore: 0:1 (58.) Salcinovic, 1:1 (80.) Nitsch. – SR: Schneider (Gottlieben). – Z: 90.
FC Überlingen
SV Denkingen
1:3 (0:2)
Die Gäste aus Denkingen kamen druckvoll in die Partie und erspielten sich von Beginn an Feldvorteile. In der 5. Minute musste Überlingens Torhüter Palmy-Hockl sein ganzes Können aufbieten, um nach einem Freistoß von Rothmund einen Rückstand zu verhindern. In der 27. Minute scheiterte Widmann aus kürzester Distanz mit einem Kofpball an Palmy-Hockl. In der 30. Minute schloss Wagner einen schönen Gästeangriff zur verdienten Gästeführung ab. In der 32. Minute nutzte Wagner einen Abspielfehler der Überlinger Hintermannschaft zum 0:2. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff vergab Wagner die Möglichkeit, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, als er den Ball freistehend vor dem Überlinger Tor vorbeischob.
Hoffnung beim FC kam in der 56. Minute auf, als dem eingewechselten Blank der Anschlusstreffer gelang. In der Folgezeit kamen die Gastgeber besser ins Spiel und setzten die Denkinger stärker unter Druck. Die beste Möglichkeit hatte Kuczkowski, der in der 70. Minute freistehend im Gästestrafraum den Ball übers Tor drosch. In der 80. Minute wurde eine kollektive Auszeit der Überlinger Hintermannschaft nach einem Freistoß von Abdulahad zum dritten Denkinger Treffer genutzt, sodass der verdiente Gästesieg unter Dach und Fach war. (gh)
Tore: 0:1 (30.) Wagner, 0:2 (32.) Wagner, 1:2 (56.) Blank, 1:3 (80.) Abdulahad. – SR: M. Kempter (Sauldorf). – Z: 100.
SV Aach-Eigeltingen
FSG Zizenhausen/Hi/Ho
0:2 (0:0)
Das Spiel begann furios und der SV Aach-Eigeltingen hatte die ersten Chancen. Dann entschied der Unparteiische nach einem Foul an der Strafraumgrenze auf Elfmeter für die FSG Zizenhausen/Hi/Ho. Diesen setzte Spielertrainer Matt an den Pfosten. In der 25. Minute hatte die Heimelf einen schönen Angriff, der Abschluss war jedoch eine Mischung aus Flanke und Torschuss und strich knapp am Pfosten vorbei. Bis zur Halbzeit verflachte das Spiel immer mehr. Im zweiten Abschnitt drückte die FSG aufs Tempo und SV-Torhüter Cronsfoth hielt sein Team mit vier Glanzparaden innerhalb zwei Minuten im Spiel. In der 54. Minute war aber auch er chancenlos, als Lipiec eine Flanke zum 0:1 direkt abschloss. In der 62. Minute wollte Matt flanken, doch der Ball trudelte an Freund und Feind vorbei ins Tor, wobei sich Cronsfoth verschätzte.
Beide Mannschaften hatten danach in einem schlechten Bezirksligaspiel noch ihre Chancen, diese wurden aber allesamt nicht genutzt. Somit blieb es bei einem verdienten für die Gäste, die durch diesen Erfolg auf den zweiten Platz geklettert sind.
Tore: 0:1 (54.) Lipiec, 0:2 (62.) Matt. – SR: Dorss (Markdorf). – Z: 100.
TSV Aach-Linz
SV Orsingen-Nenzingen
0:0
SR: Pace (Engen).
FC Hilzingen
FC Kluftern
0:2 (0:2)
Tore: 0:1 (5.) Seeberger, 0:2 (14.) Duske. – SR: Helten. – Bes. Vor.: Gelb-Rot (84.) für Kluftern, Rot (85.) für Hilzingen.