SK

Fußball, Bezirksliga

TSV Aach-Linz

SC Gottmadingen-Bietingen

3:3 (2:1)

Der SC Gottmadingen-Bietingen startete extrem motiviert und setzte den TSV Aach-Linz von der ersten Minute an unter Druck. In der 10. Minute kam SC-Spielmacher Heuel aus 20 Metern frei zum Schuss und setzte den Ball an TSV-Keeper Lohr vorbei ins Netz. Die Gastgeber wachten durch den Rückstand auf. In der 19. Minute belohnten sich die Hausherren mit dem Ausgleich durch einen Strafstoß von Staykov, dem ein Foul an Schnetzler voranging. Einen Ballgewinn von Lohr im Mittelfeld nutzte Schnetzler zur perfekten Vorlage für den schnellen Daehne, der sich im Strafraum zum 2:1 durchkämpfte. Im zweiten Durchgang drehte Gottmadingen-Bietingen wieder auf, der TSV ließ den Gegner kommen und brachte sich ein ums andere Mal in größte Not. Wie auch in der 60. Minute, als Sven Faude den Ball allein in Richtung TSV-Strafraum trug und aus 20 Metern Schlussmann Lohr keine Chance ließ. Der Ausgleich beflügelte die Gäste. Der TSV agierte etwas kraftlos, hatte jedoch in der 69. Minute durch Schnetzler die erneute Führung auf dem Fuß, er verzog jedoch knapp. Im direkten Gegenzug erzielte Jan Faude aus etwa 20 Metern das 2:3. Jetzt rappelte der TSV sich nochmals auf und warf alles nach vorne. In der 80. Minute wurde Senol Yildiz im Strafraum vom SC-Keeper gefoult. Den Strafstoß zum Ausgleich verwandelte Staykov gewohnt sicher. Nach zwei weiteren guten TSV-Chancen blieb es beim verdienten Unentschieden. (ad)

Tore: 0:1 (10.) Heuel, 1:1 (19./FE) Staykov, 2:1 (28.) Daehne, 2:2 (60.) S. Faude, 2:3 (70.) J. Faude, 3:3 (82./FE) Staykov. – SR: Pace (Engen). – Z: 150.

SC Pfullendorf II

FC Hilzingen

2:4 (1:2)

Der SC Pfullendorf II lieferte eine spielerisch starke Vorstellung ab, aus unnötigen Ballverlusten schlugen die Gäste aus Hilzingen jedoch eiskalt Kapital. Bereits nach sieben Minuten sahen sich die Linzgauer nach einer Flanke vom linken Flügel in Rückstand, als Jeckl mit einem tückischen Aufsetzer aus spitzem Winkel SCP-Torsteher Thomas Löffer erstmals überwand. Maximilian Jeckl traf erneut nach einer Flanke von links per Direktabnahme zum 0:2 (27.). Dann riss die SCP-Elf das Spiel an sich, Robin Slawig legte die Kugel von der Grundlinie quer, wo Besfort Doberdolani nur noch vollenden musste (34.). Auch nach dem Seitenwechsel vergaben die Pfullendorfer durch Slawig (71.) und Doberdolani (76.) gute Chancen, deren Schüsse Andre Müller im Hilzinger Kasten zu entschärfen wusste. Als die Verbandsliga-Reserve den Druck erhöhen musste, traf Leo Endres aus dem Gewühl per Abstauber zum vorentscheidenden 1:3. Nur drei Minuten später, als der SCP alles nach vorne warf, gelang den Hegauern quasi mit der vierten Gelegenheit das vierte Tor. Diesmal fand ein Versuch von Ptiwad Bunmee, der von einem Pfullendorfer noch leicht abgefälschte wurde, den Weg über Löffler hinweg ins Tor (82.). Die Topal-Elf drückte weiter, das 2:4 von Doberdolani war aber nur noch Ergebniskosmetik. (stl)

Tore: 0:1 (7.) Jeckl, 0:2 (27.) Jeckl, 1:2 (34.) Doberdolani, 1:3 (79.) Endres, 1:4 (82.) Bunmee, 2:4 (87.) Doberdolani. – SR: Litterst (Worblingen). – Z: 55.

FSG Zizenhausen/Hi/Ho

SV Mühlhausen

1:3 (1:1)

Zum Bezirksliga-Auftakt gab der Aufsteiger FSG Zizenhausen/Hi/Ho gegen den SV Mühlhausen gleich richtig Gas. Nach einem Warnschuss von Biller war es Bader, der nach einer Ecke von Daniel Matt das erste Tor der neuen Saison erzielte. Weitere Chancen von Bader und Lipiec blieben ungenutzt. Die bis dahin deutlich unterlegenen Gäste hatten nur einen Freistoß von Gutacker zu verzeichnen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld fiel daher wie aus dem Nichts der Ausgleich durch Tofahrn. Lipiec scheiterte vor der Pause noch aussichtsreich am Keeper. Im zweiten Durchgang gab es wenige Großchancen, dennoch gingen die Gäste nach 53 Minuten in Führung. Nach einer Standardsituation konnte die FSG den Ball nicht klären, was Kleiser dankbar annahm. Gutacker sorgte nach 66 Minuten mit dem 1:3 für die Entscheidung für die Gäste, die zwar nicht die bessere, aber die effektivere Mannschaft waren. (df)

Tore: 1:0 (6.) Bader, 1:1 (32.) Tofahrn, 1:2 (53.) Kleiser, 1:3 (66.) Gutacker. – SR: Villing (Böttingen). – Z: 180.

SG Reichenau/Waldsiedlung

SV Denkingen

0:2 (0:0)

Beim Duell des Aufsteigers SG Reichenau/Waldsiedlung gegen den Absteiger SV Denkingen verlief die erste Halbzeit sehr ausgeglichen, wobei die erste Torchance des Spiels der Gast aus dem Linzgau hatte, doch der Kopfball verfehlte sein Ziel knapp. Das Heimteam kam nun selbst besser in Schwung und durch Sättele zur größten Torchance des Spiels, als er einen nach vorne abgewehrten Freistoß freistehend über das Tor köpfte. Kurz darauf die nächste Chance für die SGR, doch der Kopfball von Weltin verfehlte sein Ziel ebenfalls nur um Haaresbreite. In der zweiten Hälfte erhöhten die Gäste das Tempo und kamen nach einem berechtigten Foulelfmeter in der 63. Minute zum Führungstreffer durch Wagner. Kurz vor dem Ende erzielte Rothmund per Freistoß den 0:2-Endstand. (db)

Tore: 0:1 (63./FE) Wagner, 0:2 (85.) Rothmund. – SR: Jäger. – Z: 120.

TSV Konstanz

FC Kluftern

5:0 (2:0)

In einem temporeichen Bezirksligaspiel stürmte der TSV Konstanz von Anfang an auf das Tor des FC Kluftern. In der 7. Minute köpfte Bongiovanni eine Flanke von Tokur ins lange Eck. In der 9. Minute ging ein Freistoß von Silva nur knapp über die Latte. Fünf Minuten später scheiterte Maer allein vor dem Tor am Gästekeeper, im Nachschuss traf Spagnolo zum 2:0. In der 25. Minute wurde ein Schuss von Silva auf der Torlinie gerettet, ehe in der 29. Minute Ferone nach einem Solo nur das Außennetz traf. Dann war der FC-Torhüter zweimal zur Stelle: zunächst in der 32. Minute bei einem gut getretenen Freistoß von Deniz Kir, zwei Minuten später bei einem Schuss von Biogiovanni.

In der 52. Minute köpfte Silva nach Flanke von Kir knapp vorbei, doch in der 57. Minute landete ein satter Schuss von Spagnolo zum 3:0 im langen Eck. Acht Minuten später erhöhte Ferone nach Zuspiel von Caliskan auf 4:0. Die einzige Torchance hatten die Gäste in der 68. Minute, doch der TSV-Torwart parierte souverän. In der 75. Minute führte ein Traumschuss von Spagnolo zum 5:0-Endstand.

Tore: 1:0 (7.) Bongiovanni, 2:0 (14.) Spagnolo, 3:0 (57.) Spagnolo, 4:0 (65.) Ferone, 5:0 (75.) Spagnolo. – SR: Küchler (Mühlhausen). – Z: 30.

SV Deggenhausertal

SV Orsingen-Nenzingen

1:1 (0:1)

Der SV Deggenhausertal bestimmte die Startphase im Spiel gegen den SV Orsingen-Nenzingen und hätte nach sechs Minuten in Führung gehen müssen: Fischer scheiterte jedoch mit seinem Foulelfmeter an Stemmer im Gästetor. Zwei Minuten später verfehlte Beck das Gehäuse nur knapp. Auch Caspari zielte nach 20 Minuten knapp vorbei. In der Folgezeit kamen auch die Gäste zu ihrer ersten Möglichkeit und gingen nach einer knappen halben Stunde durch einen Flachschuss von Maier aus 16 Metern sogar in Führung. Kurz darauf hätte erneut Maier das Ergebnis ausbauen können, er scheiterte aber an Bentele. Die Heimelf drängte auf den Ausgleich und hatte bis zur Pause mehrere Hochkaräter, die allesamt ungenützt blieben. Nach Wiederanpfiff spielten die Platzherren weiter schwungvoll nach vorne und kamen in der 49. Minute durch Linsenboll, der eine Vorlage von Seubert sicher verwertete, zum längst fälligen Ausgleich.

Wenig später scheiterte erneut Rilli an Stemmer. Der SV Deggenhausertal blieb weiter am Drücker, während die Gäste auf gelegentliche Konter lauerten. Mit zunehmender Spieldauer mussten beide Teams der Hitze Tribut zollen. Dennoch gab es auf beiden Seiten noch einige Großchancen. Probst und Maier scheiterten auf Gästeseite, bevor Stemmer zehn Minuten vor Spielende einen Scharfschuss von Caspari gegen den Pfosten lenkte. Nachdem Bentele die letzte Chance von Maier zunichtemachte, blieb es beim Unentschieden.

Tore: 0:1 (28.) Maier, 1:1 (49.) Linsenboll. – SR: M. Kempter (Sauldorf). – Z: 190.

FC Öhningen-Gaienhofen

SV Allensbach

4:0 (2:0)

Der FC Öhningen-Gaienhofen hatte im Spiel gegen den SV Allensbach den besseren Start und ging nach einem Abwehrfehler der Gäste durch Weissmann mit 1:0 in Führung. Die Gäste wurden immer nervöser und hatten nicht die Möglichkeiten, dem FC-Spiel etwas entgegenzusetzen. Nach tollem Spielzug über Litterst vergaben Wiedenbach und Weissmann frei vor dem Gästetor. In der 33. Minute nahm Kienzler einen Steilpass auf und schloss ein Solo mit dem 2:0 ab. Die Heimelf verwaltete die Führung bis zur Pause und ließ dem Gegner wenig Raum zum Spielaufbau. In der 50. Minute landete nach einem schnellen Spielzug des FC eine Hereingabe von Kienzler bei Weissmann, der den Ball über das Tor schoss. Nur zehn Minuten später stand der eingewechselte Schätzle in der Mitte goldrichtig, als wiederum Kienzler perfekt auflegte und so das 3:0 fiel. Schätzle hatte nur kurze Zeit später nach einer Flanke von Arnold die Möglichkeit auf einen weiteren Treffer, doch ging das Leder knapp am Tor vorbei.

In der 78. Minute erkämpfte sich die Hörielf am gegnerischen Strafraum den Ball, und den Pass von Schätzle schob Massler zum 4:0-Endstand ein. Die Gäste hatten nach einem Freistoß durch Näcke noch eine Tormöglichkeit, doch der Ball ging weit übers Tor. Kurz vor Ende der Partie kam Stelzner im Strafraum frei zum Schuss, doch Weiermann im FC-Tor hielt den strammen Schuss bravourös.

Tore: 1:0 (17.) Weissmann, 2:0 (33.) F. Kienzler, 3:0 (60.) Schätzle, 4:0 (78.) Massler. – SR: Salwik (Salem). – Z: 90.

Hattinger SV

TuS Immenstaad

2:2 (1:1)

Der Aufsteiger aus Immenstaad begann sehr motiviert und versuchte dem Hattinger SV gleich zu zeigen, dass mit ihm zu rechnen ist. In der 10. Minute fiel nach einem Eckball das 0:1, als Abinik im Gewühl im Fünfmeterraum den Ball ins eigene Tor abfälschte. Hattingen war keineswegs geschockt. Nach einem Foul an Pitzner im Strafraum verwandelte Kaynar in der 20. Minute einen Strafstoß zum verdienten 1:1. Das Spiel gestalteten beide Mannschaften weiter recht offen. In der 32. Minute hatte Immenstaad die große Möglichkeit zur erneuten Führung. Nach einem Missverständnis in der HSV-Abwehr verzog Hofstetter aber freistehend. Nach der Pause verflachte das Spiel aufgrund der Unterbrechungen nach etlichen Fouls. In der 68. Minute führte ein solches Foul an Bastuglu erneut zu einem Elfmeter für den HSV. Kaynar verwandelte souverän zum 2:1. Alles schien jetzt für Hattingen zu laufen, zumal Gästespieler Bartsch in der 70. Minute nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot sah. Immenstaad kämpfte sich ins Spiel zurück, und Günther gelang nach schönem Pass von Neurohr der Ausgleich. Hattingen erhöhte zwar nochmals den Druck, aber es blieb letztlich beim 2:2.

Tore: 0:1 (10.) Eigentor, 1:1 (20./FE) Kaynar, 2:1 (68./FE) Kaynar, 2:2 (76.) Günther. – SR: Barisic (Sigmaringen). – Z: 80. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (66.) für Bartsch (TuS Immenstaad).

SV Aach-Eigeltingen

FC Überlingen

2:4 (1:2)

Der FC Überlingen startete gut ins Spiel beim SV Aach-Eigeltingen und kam mit schnellen Angriffen immer wieder gefährlich vor das Tor. Bereits in der 10. Minute fiel das 0:1 durch Buzhghulashvili. Ein Angriff in der 20. Minute konnte zum Eckball geklärt werden, diesen verwertete der mit aufgerückte Förtsch zum 0:2. Danach fand die Heimelf besser ins Spiel und erspielte sich erste Torchancen. Das 1:2 erzielte Edbauer, als er nach einem Befreiungsschlag nachsetzte und ins leere Tor einschob, nachdem der Gästetorhüter den Ball unterlief. Vor der Halbzeitpause kam der SV noch zu zwei Chancen, die Edbauer und Butkiewicz aber nicht nutzen konnten. Nach der Gelb-Roten Karte für Iannone spielte Überlingen in Überzahl und kam gut aus der Kabine, als Kuczkowski durch einen schön herausgespielten Treffer auf 1:3 erhöhte. Nach schöner Einzelaktion legte Parrilla in der 80. Minute auf Ismaijli ab, welcher vom Strafraum ins untere Toreck abschloss. Nun keimte Hoffnung auf, und die Heimelf kam zu weiteren Möglichkeiten. Die beste parierte der Gästetorhüter nach einem Konter. In der Nachspielzeit setzte Kuczkowski mit einem strammen Schuss den Schlusspunkt für Überlingen. (bb)

Tore: 0:1 (10.) Buzhghulashvili, 0:2 (20.) Förtsch, 1:2 (30.) Edbauer, 1:3 (50.) Kuczkowski, 2:3 (80.) Ismaijli, 2:4 (90.+3) Kuczkowskil. – SR: Müller (Balingen). – Z: 100. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (45.) für Iannone (SV Aach-Eigeltingen).