Fussball, Bezirksliga
TuS Immenstaad
SV Orsingen-Nenzingen
2:3 (0:2)
Bereits nach acht Minuten erzielte der SV Orsingen-Nenzingen im Spiel beim TuS Immenstaad die frühe Führung durch Maier. Nach gut einer halben Stunde ließen die Gastgeber Knobelspies im Strafraum sträflich alleine, und dieser schob zum 2:0 ein. Salcinovic, der sich gegen zwei Abwehrspieler im Strafraum durchsetzte, erzielte das 1:2. Die Gäste verwalteten die knappe Führung geschickt und dem TuS fehlten bis kurz vor Spielende die Mittel. Im Gefühl des sicheren Sieges wurden die Gäste zunehmend nachlässiger und diese Nachlässigkeit bestrafte Christ mit einem strammen Schuss zum Ausgleich. Jetzt wollten die Gastgeber mehr und hätte Salcinovic nur eine Minute später den mitgelaufenen Müller angespielt und nicht selbst abgeschlossen, wäre sogar die Führung für die Heimelf möglich gewesen. Stattdessen nutzten die Gäste einen Fehler im Spielaufbau zu einem langen Pass auf Trisner, der alleine vor Torhüter Schmidt aus abseitsverdächtiger Position zum 2:3-Endstand traf. (cmu)
Tore: 0:1 (8.) Maier, 0:2 (32.) Knobelspies, 1:2 (52.) Salcinovic, 2:2 (89.) Christ, 2:3 (90.+3) Trisner. – SR: Renner (Meßkirch). – Z: 150.
TSV Aach-Linz
TSV Konstanz
4:3 (2:0)
Der TSV Konstanz und legte los wie die Feuerwehr. Ballsicher kombinierten die Gäste in Richtung Aach-Linzer Tor. Die Heimelf setzte jedoch alles dagegen und konnte den hohen Druck von Konstanz abwehren. Aach-Linz wurde mutiger im Spiel nach vorne und setzte erste Akzente. In der 20. Minute war es der starke Raabe, der nach einer Lohr-Ecke den Ball zum 1:0 ins Tor lupfte. Die Gastgeber spielten jetzt stark und verunsicherten die Gäste immer mehr. In der 35. Minute spielten sich Raabe und Fitz durch die Konstanzer Hintermannschaft, doch der Abschluss von Fitz knallte nach einer Parade des Konstanzer Schlussmanns gegen den Pfosten. Bücheler konnte den Abpraller per Flugkopfball zum 2:0 verwerten. In der 55. Minute fiel dann das 3:0 für die Heimelf. Lohrs Ecke fand Raabe, der mit einer Direktabnahme den Ball in den Winkel hämmerte. Kurz darauf brachte die Heimelf die Gäste wieder ins Spiel, als Nesensohn eine verunglückte Rettungsaktion ins eigene Netz setzte. Nach einem TSV-Eckball stand Erkek goldrichtig und versenkte unhaltbar zum 3:2-Anschluss. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Fitz erhöhte nach Flanke von Lohr auf 4:2. Als alle dachten, dass das die Entscheidung war, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für Konstanz, welchen Thaci in der 73. Minute im Nachschuss verwandelte. Am Ende blieb es jedoch beim 4:3. (ad)
Tore: 1:0 (20.) Raabe, 2:0 (35.) Bücheler, 3:0 (55.) Raabe, 3:1 Eigentor, 3:2 (65.) Erkek, 4:2 (68.) Fitz, 4:3 (73./FE) Thaci – SR: Barisic (Sigmaringen). – Z: 150. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (73.) für Kahl (Aach-L.).
FC Hilzingen
SV Deggenhausertal
2:4 (2:1)
Der FC Hilzingen legte gegen den SV Deggenhausertal fulminant los. In der 9. Minute konnten die Gäste Metzger nur regelwidrig im Strafraum stoppen, und Hägele verwandelte den Strafstoß sicher zur verdienten Führung. Rilli sorgte in der 18. Minute für den Ausgleich. Jetzt gaben die Gäste den Ton an. Ein scharf geschossener Freistoß von Schiller hätte beinahe das 1:2 bedeutet, doch der Ball landete auf der Latte. In einem nun ausgeglichenen Spiel wurde in der 38. Minute wieder ein Hilzinger im Strafraum zu Fall gebracht, und auch dieses Mal traf der Kapitän – 2:1. Die Gäste legten in der zweiten Hälfte los wie die Feuerwehr. Mit drei Treffern in den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff drehten sie das Spiel. In der 47. Minute verwandelte Schiller einen Freistoß aus etwa 25 Metern direkt, vier Minuten später ließ die Hilzinger Defensive jegliches Abwehrverhalten vermissen und Schiller schoss die Gäste in Führung. Nach weiteren vier Minuten erhöhten die Gäste weiter. Nachdem die Hilzinger wieder zu weit aufgerückt waren und eiskalt ausgespielt wurden, verwandelte Rilli den schnellen Angriff zum 2:4. Zwar hatte der FC Hilzingen noch Chancen zur Ergebniskorrektur, doch sie wurden fahrlässig vertändelt.
Tore: 1:0 (9./FE) Hägele, 1:1 (18.) Rilli, 2:1 (38./FE) Hägele, 2:2 (47.) Schiller, 2:3 (51.) Schiller, 2:4 (54.) Rilli. – SR: Helten (Emmingen). – Z: 70.
SC Gottmadingen-Bietingen
SV Denkingen
0:3 (0:2)
Ein Spiel auf Augenhöhe, Tore erzielte in dem Spiel gegen den SC Gottmadingen-Bietingen nur der SV Denkingen. In der 6. Minute überlupfte Wagner seinen Gegenspieler und traf volley in den Winkel. Zwei Minuten später fehlte in der Abwehr der Gastgeber die Zuordnung und Reichle hatte keine Mühe, die Ecke einzuköpfen. Die Denkinger Aktionen verliefen in der Folge schneller und präziser, Tormöglichkeiten hatten sie dennoch die nächste halbe Stunde keine mehr. In der 12. Minute setzte Nitsch einen Abpraller neben den Pfosten. Auf der Gegenseite hatte Bezikofer zwar den Torhüter ausgespielt, Magro kratzte die Kugel aber noch von der Linie und vertagte die Entscheidung. Dann hätte Viet Nguyen seine Elf zweimal wieder ins Spiel bringen können. Die Partie war auch in der zweiten Hälfte offen. Durch die Mitte ließ Denkingen nichts zu und bei den Distanzschüssen von Schmittschneider war der gute Torhüter zur Stelle. Der SC hatte weiter ein Chancenplus. Den letzten Konter parierte Fischer zweimal stark, er war dann aber beim 0:3 von Sagur doch chancenlos. Es war eine hochklassige, faire Partie. (re)
Tore: 0:1 (5.) Wagner, 0:2 (7.) Reichle, 0:3 (90.) Sagur. – SR: Friedrich (Konstanz). – Z: 160. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (79.) für Geiger (SV Denkingen).
FC Überlingen
FSG Zizenhausen/Hi./Ho.
4:0 (3:0)
Bedingt durch den frühen Führungstreffer des FC Überlingen durch Förtsch, der eine Flanke per Kopf abschließen konnte, entwickelte sich eine über weite Strecken einseitige Partie. Der FC setzte das Gästetor permanent unter Druck, die FSG Zizenhausen/Hi./Ho. kam lediglich zu Entlastungsangriffen. In der 23. Minute verpassten gleich zwei Stürmer nach einem Zuspiel von Kuczkowski aus kurzer Distanz das leere FSG-Tor. In der 25. Minute verhinderte Gästetorhüter Hensler mit einer Glanzparade den zweiten Treffer von Förtsch. Nach Ansicht des Schiedsrichters noch auf der Linie verhinderte ein Gästeabwehrspieler in der 29. Minute nach einer schönen Einzelleistung von Blank einen weiteren FC-Treffer. Bei der einzigen Möglichkeit der Gäste verfehlte ein Schuss von Günzel knapp sein Ziel. In der 33. Minute wurde das zweimalige entschlossene Nachsetzen von Kuczkowski mit dem 2:0 belohnt. Erneut Kuczkowski gelang vor dem Halbzeitpfiff mit einem strammen Distanzschuss das auch in dieser Höhe verdiente 3:0. Überlingen war im Verlauf weiter überlegen, im Gefühl des sicheren Sieges ließ aber die Konzentration nach, sodass die Gäste nicht mehr vor große Herausforderungen gestellt wurden. Schlusspunkt war das 4:0 von Kosar durch einen Distanzschuss in der 78. Minute (gh)
Tore: 1:0 (7.) Förtsch, 2:0 (33.) Kuczkowski, 3:0 (40.) Kuczkowski, 4:0 (78.) Kosar. – SR: Stark (Lauterach). – Z: 120.
SV Aach-Eigeltingen
SC Pfullendorf II
0:2 (0:1)
Der SV Aach-Eigeltingen startete furios in die Partie gegen den SC Pfullendorf II. In der 3. Minute lief bereits der zweite gute Angriff, welchen Gästekeeper Ritzler noch abwehren konnte. Der Abpraller landete bei Butkiewicz, welcher von Ritzler dann von den Beinen geholt wurde und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Den Strafstoß schoss Edbauer durch das Netz hindurch. Das scheinbar eindeutige Tor wurde vom Schiedsrichter nicht anerkannt, sodass es vorerst beim 0:0 blieb. Nach 15 Minuten bekamen die Gäste einen Freistoß zugesprochen, welchen Slawig sehenswert über den Innenpfosten ins Tor zirkelte. Es spielte weiterhin hauptsächlich die Heimelf, doch die wenigen Chancen vereitelte der gut aufgelegte Ritzler. In der Folge wurde das Spiel härter und es gab mehrere Unterbrechungen auf beiden Seiten. In der 61. Minute stand Völkel bei einem Pfullendorfer Konter in abseitsverdächtiger Position und schob allein vor Cronsfoth überlegt ein. Durch Reklamieren welches, mit Gelb und Gelb-Rot bestraft wurde, dezimierte sich die Heimelf selbst. In der Schlussphase brannten bei Onuoha die Sicherungen durch, als er seinem Gegenspieler mit der Hand ins Gesicht schlug. Er bekam dafür glatt Rot. In der darauffolgenden Rudelbildung sahen noch zwei weitere Spieler Gelb-Rot.
Tore: 0:1 (15.) Slawig, 0:2 (61.) Völkel – SR: Weingarten (Radolfzell). – Z: 100. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (73.) für Weninger, (89.) für Raitchev (beide Aach-Eigeltingen), (89.) für Frank und Rot (89.) für Onuoha (beide SC Pfullendorf II).
FC Öhningen-Gaienhofen
Hattinger SV
1:1 (0:0)
Der Hattinger SV hatte durch Erzengin die Chance zur Führung, doch Loosmann rettete für den bereits ausgespielten Torwart auf der Linie. Der FC Öhningen-Gaienhofen fand nicht ins Spiel, agierte nur mit langen Bällen und hatte zu wenig Bewegung im Mittelfeld. In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber präsenter und kombinierten besser. Einen Freistoß von Nichita konnte SV-Keeper Fürderer nur nach vorne abklatschen und Loosmann schob den Ball zur 1:0-Führung ein. Dann dezimierte sich die Hörielf durch ein unnötiges Foul selbst und musste fast die ganze zweite Halbzeit in Unterzahl agieren. Trotzdem lief es nun besser und eine tolle Kombination über Mlandonizky, Honsell und Schuster setzte Nichita per Kopf knapp über die Latte. Einen abgefangenen Befreiungsschlag nutzten die Gäste dann zum 1:1-Ausgleich. Jetzt war das Spiel offener und beide Teams hatten den Führungstreffer auf dem Fuß. Auf Öhninger Seite scheiterte der eingewechselte Roeck in der 93. und 95. Minute in aussichtsreicher Position. So blieb es letztendlich bei der Punkteteilung.
Tore: 1:0 (55.) Loosmann, 1:1 (76.) Erzengin. – SR: Schneider (Gottlieben). – Z: 280. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (53.) für Weissmann (FC Öhningen-Gaienhofen).
SV Allensbach
SG Reichenau/Waldsiedlung
5:2 (2:1)
Das Spiel zwischen dem SV Allensbach und der SG Reichenau/Waldsiedlung startete mit einer Stunde Verspätung. Bei perfekten Bedingungen konnte das mit Spannung erwartete Derby starten. Beide Mannschaften spielten von Beginn an voll auf Sieg. Das Spiel wurde durch viele Fouls unterbrochen, und ein daraus resultierender Freistoß wurde von Rolf Blum abgefälscht und besorgte das 0:1. In der Folge machte Allensbach mehr Druck und glich durch Raff, ebenfalls nach einem Freistoß, aus. Kurz darauf eroberte Flesch den Ball am Strafraum und schloss direkt und unhaltbar für Wolkov ab. Kurz nach der Pause erhöhte der bärenstarke Raff auf 3:1, und kurz darauf erhöhte Kirschner mit einem Vollspannschuss in den Winkel auf 4:1. Wie aus dem Nichts war David Blum zur Stelle und erzielte aus kurzer Distanz das 4:2. Kurz vor dem Ende erzielte dann Andreas Beisel durch einen Strafstoß das umjubelte 5:2.
Tore: 0:1 (20.) R. Blum, 1:1 (30.) Raff, 2:1 (36.) Flesch, 3:1 (50.) Raff, 4:1 (65.) Kirschner, 4:2 (66.) D. Blum, 5:2 (89./FE) A. Beisel. – SR: Amann. – Z: 350. – Bes. Vork.: Gelb Rot (67.) für Peters und (78.) für Breyer (beide SV Allensbach).
FC Kluftern
SV Mühlhausen
0:2 (0:0)
Von diesem Spiel erreichte uns leider kein Spielbericht.
Tore: 0:1 (66.) Gutacker, 0:2 (77.) Gutacker. – SR: M. Kempter (Sauldorf).