Fußball, Bezirksliga Frauen: 18 Punkte aus neun Spielen und nur fünf Zähler Rückstand auf den Tabellenführer: Die bisherige Saison der SG Immenstaad/Friedrichshafen-Fischbach in der Bezirksliga kann sich sehen lassen. So sieht es auch SG-Spielführerin Leonie Kaplan: „Wir sind sehr zufrieden. Vor zwei Jahren hätte wohl niemand damit gerechnet, dass wir dort stehen!“ Die 25-Jährige sieht in ihrer Mannschaft sehr großes Potenzial. Ausreichend, um den Platz unter den besten Drei halten zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Dabei war das ursprüngliche Ziel der Mannschaft vom nördlichen Bodenseeufer der vierte Platz, um an das Ergebnis aus der Vorsaison anzuknüpfen. Nach dem bisherigen Saisonverlauf ist für Leonie Kaplan und den Rest der Mannschaft der dritte Platz jedoch das Minimalziel. Reicht es auch für den Aufstieg? „Nein, darüber sprechen wir nicht wirklich. Das erwartet auch niemand im Team“, antwortet Kaplan. Dabei ist der Abstand auf Tabellenführer SC Konstanz-Wollmatingen und Verfolger BSV Nordstern Radolfzell gering.

Das könnte Sie auch interessieren

Um auch nach der Rückrunde, die am 30. März beginnt, zu den besten Drei zu gehören, gilt es, so Kaplan, die Chancenverwertung zu verbessern und vor allem weniger Gegentore zu kassieren. Aktuell sind es 20 Gegentreffer – doppelt so viele wie der Tabellenführer. „Das geht auf jeden Fall besser“, sagt die Spielführerin, die die Kapitänsbinde zur Saison 2022/23 übernahm, nachdem ihre Vorgängerin Angelique Rausch ihre Karriere beendet hatte. „Mit ihr bin ich gut befreundet und hin und wieder im Austausch“, erzählt die Verteidigerin. Vor allem dann, wenn sie einen Tipp oder Rat braucht, wendet sich Kaplan an Rausch. „Ich gebe mir Mühe, die anderen Spielerinnen mitzuziehen“, so die 25-Jährige. Außerdem sieht sie sich als „Bindeglied zwischen der Mannschaft und dem Trainer“.

Sie will Vorbild für junge Spielerinnen sein

Und sie möchte als Vorbild für junge Spielerinnen agieren. „Bei uns ist die Altersspanne in der Regel größer“, sagt Kaplan. Daher sei es bei den Fußballerinnen schwieriger als bei den Männern, „alles unter einen Hut zu bekommen“, fügt sie hinzu. Das gelingt ihr bisher ganz gut, sagt Kaplan, die bis zur B-Jugend beim SC Markdorf spielte und mit dem Bezirksliga-Aufstieg vor zwei Jahren ihr persönliches Highlight erlebte.