In der Fußball-Verbandsliga ist die Vorfreude in der Bodensee-Region besonders groß, wenn die Derbys zwischen dem SC Pfullendorf und dem FC 03 Radolfzell anstehen.
Doch nicht nur bei den Aktiven ist das der Fall, sondern auch im Nachwuchsbereich, wo die Linzgauer und Mettnauer ebenfalls in vielen Altersklassen in der selben Liga unterwegs sind.
Am Donnerstagabend kam es in der A-Junioren-Verbandsliga zum Duell zwischen Pfullendorf und Radolfzell – nicht nur aufgrund des Derby-Charakters ein Nachholspiel mit brisanten Vorzeichen.
Denn vor der Flutlicht-Partie auf dem Pfullendorfer Kunstrasen trennten die beiden Teams nur zwei Punkte. Radolfzell stand auf Rang drei mit 27 Punkten, dicht gefolgt von Pfullendorf mit 25 Zählern.
Fest stand also schon vor Anpfiff: Wer im Titelkampf mit dem Offenburger FV (30 Punkte) und dem FC 08 Villingen (28) in der restlichen Spielzeit weiterhin mitmischen will, sollte einen Dreier holen.
Dementsprechend engagiert gingen die beiden Mannschaften von Beginn an zu Werke. Große Torchancen blieben in der Anfangsphase aber aus, viel spielte sich im Mittelfeld ab. Nach einer Viertelstunde fiel die Führung für die Gäste aus Radolfzell: Giovanni Raffaele verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter.
In der Folge blieben die Nachwuchskicker von der Mettnau am Drücker und drängten auf den zweiten Treffer. Mitten in dieser Phase bekamen die Pfullendorfer dann aber einen Strafstoß zugesprochen. David Fritz, der sonst meist in der ersten Mannschaft des SCP unter Trainer Adnan Sijaric aufläuft, vergab die Großchance und verschoss.
Julian Merk hätte die Radolfzeller Führung in der Folge ausbauen können, doch sein guter Abschluss von der Strafraumkante mit dem linken Fuß wurde von SCP-Torhüter Tobias Boos glänzend pariert.
Auch Jonas Stumpf köpfte kurze Zeit später für die Radolfzeller nur an den Pfosten. Besser machte er es dann aber in der 42. Minute: Einen Abschluss der Radolfzeller konnte Boos nur abprallen lassen, Stumpf staubte sicher zur 2:0-Halbzeitführung ab.
In der zweiten Halbzeit wurde die Partie immer rassiger. Es gab einige Zweikämpfe an der Grenze der Legalität. Auch die rund 70 Zuschauern, die trotz des ungemütlichen Wetters die Partie verfolgten, fieberten emotional mit.
Beide Mannschaften erspielten sich weitere Chancen, wenn auch die ganz großen Möglichkeiten kaum mehr dabei waren. Pfullendorf kam in der 59. Minute durch Offensivspieler Dominik Schmidt zwar noch zum 1:2-Anschlusstreffer, der Ausgleich blieb den Linzgauern aber verwehrt.
So blieb es beim verdienten Auswärtserfolg für die Mettnauer, die in der Verbandsliga nun punktgleich mit dem Spitzenreiter Offenburger FV sind. Die Radolfzeller Spieler feierten den Derby-Sieg ausgelassen.