Über Geld spricht man nicht. Von wegen. Gerüchte, wonach sogar in den unteren Spielklassen große Beträge regelmäßig die Besitzer wechseln, gibt es seit Jahren. Zuletzt sorgte der Türkische SV Singen für Diskussionen, eben weil der Verein auf finanzielle Unterstützung von Sponsoren zurückgreifen kann, um seine sportlichen Ziele zu erreichen.

Sorge um die Entwicklung

Das ist völlig legitim, dennoch kritisieren Spieler und Trainer anderer Clubs das Vorgehen, sehen die Entwicklung mit Sorge. Fußball auf diesem Niveau sei schließlich ein Hobby, kein Nebenjob. Und Beispiele aus der Vergangenheit, als Vereine wie der SV Litzelstetten nach sportlichen Höhenflügen jäh unter dem Rückzug von Sponsoren litten, gibt es zuhauf.

Das könnte Sie auch interessieren

Um welche Beträge geht es aber konkret? Viele der Mutmaßungen erscheinen zu extrem, als dass sie stimmen könnten. Der Wechsel von Top-Stürmer Marcel Simsek von Independiente Singen zum TSV Singen soll angeblich über 10.000 Euro gekostet haben, was umgehend dementiert wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Was aber ist wahr, was nicht? Wir haben allen Vereinen, die im vergangenen Jahr der Fußball-Bezirksliga Bodensee angehörten, einen Fragebogen geschickt. Darin baten wir um Auskunft, ob und wie viele Spieler vom Verein Geld erhalten. Auch wollten wir wissen, wie der jeweilige Club die Lage bewertet und wie er die Entwicklung beobachtet.

Ein Stimmungsbild aus der Region

Es ging uns dabei gar nicht um die genauen Zahlen, vielmehr um ein Stimmungsbild. Denn ob die gemachten Angaben tatsächlich zutreffen, kann letztendlich nicht bewertet werden. Ebenso wenig, ob beispielsweise von Sponsoren andere Zuwendungen an einzelne Spieler fließen, oder ob mit dem Vereinswechsel eventuell ein Arbeitsplatz beim Clubsponsor verbunden ist. Ein Verein verweigerte aus diesen Gründen die Auskunft, sechs Clubs machten konkrete Angaben, zehn ignorierten unsere Anfrage (siehe Grafiken).

Bild 1: Wieviel wird wirklich im Amateurfußball bezahlt? Auftakt der neuen Regionalsport-Serie, die sich mit dem Geldfluss im regionalen Fußball beschäftigt
Bild: Bernhardt, Alexander
Bild 2: Wieviel wird wirklich im Amateurfußball bezahlt? Auftakt der neuen Regionalsport-Serie, die sich mit dem Geldfluss im regionalen Fußball beschäftigt
Bild: Bernhardt, Alexander

Und nun? Für konkrete Anhaltspunkte war der Rückfluss nicht ausreichend. Wie viel Geld im Amateurfußball steckt, wird uns daher in den kommenden Tagen weiter beschäftigen. Wir haben mit einem ehemaligen Spieler gesprochen, der seine Gehälter und Zuwendungen offen gelegt hat, aber anonym bleiben möchte.

Eine Serie rund ums Geld

Auch sprachen wir mit Vereinen, die wegen ihrer Finanzen mit den Behörden in Konflikt gerieten. Wir erklären, was Ausbildungsentschädigungen sind und wie hoch sie ausfallen, zeigen am Beispiel der Zweitliga-Handballer der HSG Konstanz, wie andere Sportarten den Spielbetrieb finanzieren. All das haben wir gebündelt - hier finden Sie alle Teile der Serie: