Fußball, A-Jugend-Landesliga: SG Salem – FSV Rheinfelden (Samstag, 15 Uhr, Markgrafen-Sportplatz Bermatingen). – Der Bodensee und der Hochrhein haben einiges gemeinsam. Beide Regionen sind beliebte Reiseziele, haben viele schöne Sportplätze, und beherbergen zudem die besten Mannschaften in der A-Junioren-Landesliga, Staffel 2. Die SG Salem, die aus Spielern des SV Deggenhausertal, des SV Bermatingen und des FC Rot-Weiß Salem besteht, freut sich auf das absolute Topspiel gegen den FSV Rheinfelden. Die beiden Mannschaften stehen punktgleich auf den obersten Tabellenplätzen, die Spielgemeinschaft weist allerdings das bessere Torverhältnis auf. Die Teams wollen mit einem Sieg die Chancen auf den Aufstieg in die Verbandsliga wahren. Die Linzgauer werden im Duell mit den Rheinfeldern vor allem auf ihre starke Offensive setzen. 69 Treffer hat der Tabellenführer in 17 Spielen erzielt, Florian Brode (16 Tore), Elias-Emil Holtkampf und Justin Kaul (beide 14) sind die besten Schützen.

„Die Jungs freue sich auf das Spiel. Wir haben richtig gute Spieler der beiden Jahrgänge in unser Jugend und auch zwischenmenschlich harmoniert es“, sagt SG-Trainer Andreas Pulz.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Vorfreude auf das Spitzenspiel ist riesig, in den sozialen Medien machen die Mannschaften und Vereinsfreunde Werbung für das Spitzenspiel gegen den FSV Rheinfelden. Die Elf vom Hochrhein spielt ebenfalls eine sehr gute Saison und will mit einem Erfolg an der SG Salem vorbeiziehen. Die dritte Mannschaft, die um einen Platz an der Tabellenspitze in der Landesliga kämpft, ist die zweite A-Jugend des FC 08 Villingen. Die Nullachter stehen drei Punkte hinter dem FSV Rheinfelden und der SG Salem.

Dass es in diesem Spiel keinen klaren Favoriten gibt, zeigt nicht nur die tabellarische Situation – im Hinspiel feierte der FSV Rheinfelden einen 4:3-Erfolg. Somit verspricht auch das Rückspiel eine ausgeglichene Partie. „Wir haben uns im Hinspiel durch individuelle fehler bestraft. Das wollen wir nun besser machen“, sagt Pulz. Für die SG Salem spricht, dass es nun der Gegner ist, der die 150 Kilometer lange Anfahrt auf sich nehmen muss. Die zweieinhalb Stunden Fahrtzeit dürften für dieses Spiel gut zu verkraften sein, denn es werden viele Zuschauer, viele Emotionen und hoffentlich auch viele Tore erwartet. Übrigens: Das Spiel zwischen der SG Salem und dem FSV Rheinfelden wird auch unser Spiel der Woche! Alle Höhepunkte der Partie gibt es in einem kommentierten Videospielbericht auf unserer Website. Wer es also nicht nach Bermatingen schafft oder sich die Tore und Paraden im Nachhinein noch einmal anschauen möchte, kann ab Sonntag früh auf unserer Website vorbeischauen.

„Die Mannschaften an der Tabellenspitze spielen größtenteils noch gegeneinander. Das Spiel ist sehr wichtig,aber es wird keine endgültige Entscheidung fallen. Wir haben uns gut vorbereitet und kennen Rheinfelden ja aus dem Hinspiel. Trotzdem dürfen wir uns nicht darauf verlassen und müssen am Samstag auf uns schauen“, erklärt Andreas Pulz.

Alles ist angerichtet für ein echtes Fußballfest am Markgrafen-Sportplatz in Bermatingen. Für das Duell zwischen Bodensee und Hochrhein, bei dem die SG Salem auf einen Heimsieg hofft, während der FSV Rheinfelden mit drei Punkten und der Tabellenführung im Gepäck die lange Rückreise an den Hochrhein antreten will.