Die Partie begann ausgeglichen und die Gäste hatten nach einem Eckball die große Chance zur Führung. Doch Daoud Daoud verzog aus kurzer Distanz. Auf der Gegenseite verhinderte Torhüter David Delibato mit einem überragenden Reflex das 1:0 nach einem Kopfball von David Blum.

Kurz darauf hatte Aaron Sättele nach einer tollen Einzelaktion eine gute Chance, aber sein Abschluss ging knapp am linken Pfosten vorbei. In der 23. Minute war es dann soweit: Nach einer perfekten Hereingabe von Felix Eiermann von der rechten Seite musste David Blum nur noch den Fuß zur Führung für die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung hinhalten.

Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kam der TSV Aach-Linz besser aus den Startlöchern. Die Angriffsbemühungen wurden von der Reichenauer Abwehr aber allesamt abgefangen. Insgesamt gab es in der zweiten Halbzeit nur wenige Torchancen.

Deshalb blieb es trotz guter Konterchancen für die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung beim 1:0-Heimsieg, während der TSV Aach-Linz wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen ließ.
Tor: 1:0 (23.) D. Blum. – SR: Behresi (Konstanz). – Z: 120.

Gerechtes Unentschieden in Immenstaad

In einer munteren Begegnung spielten beide Mannschaften von Beginn an sehr offensivfreudig, sodass die Zuschauer ein Spiel mit vielen Torszenen geboten bekamen. Marc Nell war für den TuS Immenstaad schon nach vier Minuten erfolgreich und traf zur frühen Führung für die Heimmannschaft.

In der Folge fehlte es beiden Teams an Zielgenauigkeit, lediglich Lars Muffler vom SV Allensbach donnerte den Ball nach einer guten halben Stunde zum Ausgleich in den Torwinkel. Bis zur Halbzeitpause blieb die Partie umkämpft und spannend.

Beide Mannschaften verpassten vor dem Seitenwechsel allerdings den Führungstreffer. Der TuS hatte kurz nach der Pause Glück, als ein abgefälschter Schuss am Pfosten landete. Nach 75 Minuten versagte der Schiedsrichter der Heimmannschaft nach einem harten Einsteigen des Gästetorwarts den geforderten Foulelfmeter.

Jonas Meichle scheiterte kurz darauf mit einem Kopfball an der Torlatte. So blieb es am Ende beim insgesamt gerechten Unentschieden zwischen dem TuS Immenstaad und dem Aufsteiger aus Allensbach. (cmu)
Tore: 1:0 (4.) Nell, 1:1 (31.) Muffler. – SR: Roeck (Öhningen). – Z: 80.

Markdorf siegt nach drei Elfmetertoren

Die SG B.A.T./Kreenheinst.-Leib. ging in der 16. Minute durch Daniel Glocker in Führung. In der Folge erhöhte der SC Markdorf den Druck, ließ allerdings einige gute Chancen liegen und verpasste den Ausgleich. Erst in der 40. Minute konnte die Heimmannschaft nach einem Treffer von Spencer Trainer das Ergebnis egalisieren.

Mit diesem ausgeglichenem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause, in der SC-Trainer Daniel Schmid klare Worte fand und taktische Umstellungen vornahm. Die SG B.A.T./Kreenheinstetten-Leibertingen setzte auf die Defensive und verteidigte leidenschaftlich.

Allerdings zeigten die Anweisungen von Daniel Schmid Wirkung und der SC Markdorf kam zu mehr Offensivaktionen. In der 56. Minute traf Eldar Mehmedovic per Elfmeter. Acht Minuten später zeigte Schiedsrichter erneut auf den Punkt – Sean Brecht erhöhte auf 3:1.

Kurz vor Ende der Partie verwandelte Spencer Trainer auch den dritten Strafstoß und netzte zum 4:1-Endstand ein. Somit sichert der SCM dank des besseren Torverhältnisses den zweiten Tabellenplatz.
Tore: 0:1 (16.) Glocker, 1:1 (40.) Trainer, 2:1 (56.) Mehmedovic, 3:1 (64.) Brecht, 4:1 (88.) Trainer. – SR: Heller.

Bodman-Ludwigshafen gewinnt souverän

In der 10. und 13. Minute liefen die Spieler des FC Bodman-Ludwigshafen unbedrängt aus dem Mittelfeld auf die Abwehr zu. Zwar konnte Torhüter Gassner zunächst jeweils parieren, doch Mohammed Alsafra reagierte zweimal am schnellsten und erzielte einen frühen Doppelpack.

Der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler erhöhte in der Folge den Druck und hatte in der 25. und 27. Minute durch Patrick Ströhle gute Chancen auf den Anschlusstreffer. Als in der 29. Minute Fabian Roth einen Foulelfmeter neben das Tor setzte, ließen die Spieler der Heimmannschaft im Vergleich zu früheren Begegnungen den Kopf nicht hängen.

Gerade in der zweiten Halbzeit häuften sich die Möglichkeiten, doch zu oft wurden vor dem Tor die falschen Entscheidungen getroffen. Die Gäste setzten immer wieder gefährliche Entlastungsangriffe und hatten mit einem Pfostenschuss Pech oder Torhüter Gassner reagierte glänzend.

Als Dominik Schuler in der 88. Minute zum 0:3 abschloss, dürfte jedem Anhänger des FV klar geworden sein, dass der Klassenerhalt eine schwere Aufgabe wird.

Tore: 0:1 (10.) Alsafra, 0:2 (13.) Alsafra, 0:3 (88.) Schuster. – SR: Gaßner.– Z: 180.

Spannende Partie in Owingen

Bereits nach fünf Minuten war Manuel Hug im Strafraum der Gäste nur durch ein Foul zu bremsen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jonas Grau zur frühen Führung der Hausherren. Doch diese Führung hielt nicht lange, nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft war der Sturmführer des Gastes zur Stelle und glich zum 1:1 aus.

Dennis Sutera stellte kurze Zeit später auf 2:1 für Owingen-Billafingen. Mit Beginn der zweiten Hälfte zeigte der 1.FC Rielasingen-Arlen II ein wesentlich engagiertes Spiel. Nach einem Foulspiel im Strafraum der Hausherren zeigte der sehr gut leitende Schiedsrichter Jannik Warken auf den Elfmeterpunkt. Samuel Freitag ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und glich zum 2:2 aus.

Nach einem sehenswerten Alleingang über die Außenbahn brachte Lars Adler sein Team zum ersten Mal in Führung. Nachdem die Heimmannschaft alles nach vorne warf, um doch noch zum Ausgleich zu kommen, nutzte der kurz zuvor eingewechselte Tiago Künstner einen weiteren Konter zum 4:2-Endstand.
Tore: 1:0 (5.) Grau, 1:1 (10.) Freitag, 2:1 (18.) Sutera, 2:2 (50.) Freitag, 2:3 (60.) Adler, 2:4 (90.+2) Künstner. – SR: Warken.

Denkingen mit Kantersieg gegen Uhldingen

Die starke Anfangsviertelstunde der Gastgeber krönte Jan Ammann mit dem Führungstreffer. Aus dem Gewühl heraus traf er im Anschluss an einen Eckball. In der 32. Minute erzielte Moritz Kaltenstadler aus 30 Metern den zweiten Denkinger Treffer.

Mit der verdienten Pausenführung wurden die Seiten gewechselt. Uhldingens Mitko Dimitrov schob in der 52. Minute souverän zum Anschlusstreffer ein. Der Treffer zeigte Wirkung bei den Schwarz-Gelben. Viele Abspielfehler und Ballverluste brachten die Gäste aus Uhldingen ins Spiel zurück.

Eine Viertelstunde vor Spielende zog der Tabellenführer die Partie dann wieder auf seine Seite. Nach glänzender Vorarbeit von Connor Mitchell hatte Luca Grimm wenig Mühe, den Ball über die Linie zu drücken. Marc Reichle mit dem Kopf und Connor Mitchell im Nachschuss ließen die Tore vier und fünf folgen.

Den Schlusspunkt setzte mit dem 100. Saisontor für den SV Denkingen Luca Grimm kurz vor Spielende.
Tore: 1:0 (17.) Ammann, 2:0 (31.) Kaltenstadler, 2:1 (52.) Dimitrov, 3:1 (76.) Grimm, 4:1 (81.) Reichle, 5:1 (86.) Mitchell, 6:1 (88.) Grimm. – SR: Jörg Kurschus. – Z: 140.

Öhningen-Gaienhofen gelingt Auswärtserfolg

In einer Partie, die zu Beginn vor allem im Mittelfeld stattfand, konnten die Gastgeber die ersten gefährlichen Aktionen verzeichnen. In der 30. Minute brachte Nicolas Grieger den FC Öhningen-Gaienhofen in Führung: Nach einem langen Ball setzte er sich durch und ließ Torhüter Julian Heizmann keine Chance – 0:1.

Kurz vor der Pause gelang der Ausgleich: Marc Labusch traf per Kopf nach einem präzise getretenen Eckball von Manuel Gutacker (41. Minute). Direkt nach Wiederanpfiff sorgte Djelaludin Sharityar für das 1:2. Die Gäste drängten weiter nach vorne und erhöhten in der 57. Minute durch Viet Nguyen Dinh auf 1:3.

Nun entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Mühlhausen warf alles nach vorne, um noch einmal heranzukommen. Doch die Bemühungen wurden nicht belohnt. In der 77. Minute setzte Steffen Drochula mit seinem Treffer zum 1:4 den Schlusspunkt.

Damit feierte Öhningen-Gaienhofen einen verdienten Auswärtssieg, während Mühlhausen trotz einer kämpferischen Leistung ohne Punkte blieb.
Tore: 0:1 (31.) Grieger, 1:1 (41.) Labusch, 1:2 (48.) Sharityar, 1:3 (57.) Dinh, 1:4 (78.) Drochula. – SR: Worringer. – Z: 400.

Knapper Sieg für Orsingen-Nenzingen

Die Gäste begannen forsch, gerieten aber durch Julius Brecht früh in Rückstand, der ein Zuspiel von Fabian Selke sauber ins Netz lupfte. Brechts zweite dicke Chance parierte Torwart Matthias Stemmer mit einem guten Reflex.

Orsingen-Nenzingen hielt couragiert dagegen und machte sich die Ballverluste der SCP-Fohlen im Spielaufbau zunutze. So geriet ihre eigene Deckung in Bedrängnis und Lennardt Feldt hatte freie Bahn, als er per Flachschuss den Ausgleich markierte.

Kurz vor der Pause münzte Daniel Stemmer eine Kopfballvorlage von Kevin Stehle zum 1:2 um, bei der auch SCP-Torsteher Moritz Zieger nicht allzu glücklich aussah. Mit Beginn der zweiten Halbzeit agierte Pfullendorf mit viel Ballbesitz, doch die Überlegenheit spiegelte sich nicht im Ansatz wider.

Viel zu kopflos wurde das Angriffsspiel vorgetragen. Zudem schlichen sich Fehler ein und der Gästekeeper parierte die wenigen Chancen. Die sporadisch konternden Hegauer besaßen zwar auch kein Abschlussglück mehr, verdienten sich aber die Punkte im Abstiegskampf. (jüw)
Tore: 1:0 (10.) Brecht, 1:1 (17.) Feldt, 1:2 (43.) Daniel Stemmer. – SR: Staiger (Haisterkirch). – Z: 65.

SG DJK Konstanz/KN-Egg mit der Überraschung

Die SG DJK Konstanz/KN-Egg hat einen souveränen und hochverdienten 3:0-Heimsieg gegen den SV Deggenhausertal eingefahren. Bereits in der 15. Spielminute sorgte ein Elfmeter für den ersten Aufreger der Partie. Nach einem Foul im Strafraum traf Robin Baur souverän zur 1:0-Führung.

Der SV Deggenhausertal zeigte sich allerdings keineswegs chancenlos. Vor allem im ersten Durchgang kamen sie durch Bentele, Schneider und Mager zu gefährlichen Abschlüssen – unter anderem traf Kevin Schneider in der 33. Minute nur den Pfosten.

Nach dem Seitenwechsel kam Konstanz entschlossener aus der Kabine. In der 54. Minute fiel das 2:0 durch Lukas Rost – eine Vorentscheidung in einer zunehmend hitziger geführten Partie. Die DJK Konstanz/KN-Egg ließ nun Ball und Gegner laufen, während Deggenhausertal weiterhin kämpfte.

In der Nachspielzeit setzte die Heimmannschaft mit dem 3:0 den Schlusspunkt durch Moritz Sperner (91.). Trotz zweier Ecken in der letzten Minute für Deggenhausertal blieb der Ehrentreffer aus.
Tore: 1:0 (15.) Baur, 2:0 (54.) Rost, 3:0 (90.+1) Sperner. – SR: Schiffner (Rielasingen). – Z: 40.