Südbadenliga: SG Muggensturm/Kuppenheim – TV Ehingen (Samstag, 20 Uhr, Wolf-Eberstein-Halle Muggensturm). – Nach zwei sieglosen Partien steht bei der SG Muggensturm/Kuppenheim die nächste schwere Begegnung für den TV Ehingen an. Die Hegauer möchten diese kleine Negativserie beim Tabellennachbarn beenden. Vor allem geht es auch darum, den Vorsprung auf den vierten Tabellenplatz bei mindestens drei Punkten zu halten.

„Wir benötigen wieder eine kompakte Mannschaftsleistung“, fordert Trainer Lukas Stodtko. Er ist sich der Stärke der SG bewusst, die über einen starken Mittelblock in der Abwehr verfügt. „Wir müssen unsere Fehlerquote gering halten, um dem Gegner keine einfachen Tore zu ermöglichen“, spricht Stodtko die zuletzt gezeigten Konzentrationsschwächen an.

„Wir gehen positiv in die Begegnung“

Da wohl bis auf Alexander Hänsel alle Akteure an Bord sind, kann er mit einer gut gefüllten Ersatzbank die Auswärtsfahrt antreten und hat somit auch die Möglichkeiten, auf taktische Umstellungen des Gegners zu reagieren. Dessen Trainergespann Marius und Norbert Angrick ist bekannt dafür, dass es die Gegner mit Umstellungen im Abwehrverbund aus dem Konzept bringen und so Spiele in eine komplett andere Richtung lenken kann.

Auch die Gastgeber können wieder auf alle Spieler zurückgreifen und werden mit ihrer stärksten Formation antreten. „Wir gehen positiv in diese Begegnung. Entscheidend ist, dass meine Mannschaft mit dem Willen auftritt, diese Begegnung für sich zu entscheiden“, gibt sich Stodtko kämpferisch. „Wir sind bereit, den Kampf anzunehmen.“ (js)

SG Freudenstadt/Baiersbronn – TuS Steißlingen (Samstag, 20 Uhr, Murgtahalle Baiersbronn). – Der Südbadenliga-Tabellenführer TuS Steißlingen ist zu Gast bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn. Mit 12:26 Punkten stehen die Gastgeber auf dem elften Tabellenrang. Zuletzt mussten sie zwei deutliche Niederlagen gegen die HU Freiburg und die SG Kappelwindeck/Steinbach einstecken, konnten sich vorher jedoch sowohl gegen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen als auch gegen den HTV Meißenheim behaupten. Mit Drazen Dropuljic hat die SG einen Spieler in ihren Reihen, der pro Partie knapp sieben Treffer erzielt und damit zu den Top vier der Liga-Torschützen gehört.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach der jüngsten Absage des Spiels gegen den BSV Sinzheim wird es für die Steißlinger wichtig sein, wieder in den Spielrhythmus und zu alter Stärke zu finden. Sie möchten vor allem in der Abwehr wieder die nötige Hartnäckigkeit an den Tag legen und konsequent die Chancen verwerten, um die nächsten beiden Zähler einzufahren. (ser)

SG Scutro – HSG Konstanz II (Samstag, 20 Uhr, Riedhalle Neuried-Ichenheim). – Nach zuletzt zwei Derbysiegen, mit denen die HSG Konstanz II voll im Titelrennen ist, wartet auf die Drittliga-Reserve nun eine gefährliche Aufgabe bei der SG Scutro. Die steckt mitten im Kampf um den Klassenerhalt und benötigt jeden Punkt. Viele knappe Ergebnisse in den vergangenen Wochen verdeutlichen den Aufwärtstrend der SG – und sollten für die HSG Warnung genug sein.

HSG-Trainer Vitor Baricelli.
HSG-Trainer Vitor Baricelli. | Bild: Peter Pisa

Auch Tabellenführer Steißlingen tat sich schwer beim 30:25-Auswärtssieg in Schuttern. So leicht wie im Hinspiel, als die Konstanzer mit 42:29 erfolgreich waren, wird es nun sicher nicht, davon ist Vitor Baricelli überzeugt. „Scutro ist im Vergleich zur Hinrunde besser geworden“, weiß der HSG-Coach. „Sie haben sich individuell entwickelt und verteidigen aggressiver. Zuhause sind sie ohnehin stärker.“

Fokus auf die eigenen Leistungen

Letztlich wird es aber vor allem darum gehen, dass seine Spieler wieder mit vollem Fokus und der Konzentration auf die eigene Leistung das vorhandene Potenzial abrufen – auch wenn wichtige Spieler länger auszufallen drohen. „Wir sind nun“, so der HSG-Coach, „in einem Teil der Saison, der sehr wichtig und besonders ist. Wir wollen in der finalen Phase unseres Marathons das Maximale herausholen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Dafür setzt er auf eine akribische Arbeit und trotz des deutlichen 39:28-Erfolgs im Derby bei der HSG Mimmenhausen-Mühlhofen nötige Selbstkritik. „Ich war mit der Leistung nicht zufrieden“, sagt der 28-Jährige, wenngleich er mit den zwei Punkten natürlich einverstanden war. „Wir haben zu viele Fehler gemacht und es lief in Abwehr und Angriff einiges nicht so rund. Das Spiel gegen Steißlingen war sehr gut, wir sind aber noch nicht konstant genug. Das ist die Herausforderung mit einer so jungen Mannschaft.“

So wird Baricelli nicht müde, immer wieder höchste Bereitschaft, Einstellung und optimale Vorbereitung bei jedem Einzelnen zu fordern: „Unsere Aufgabe ist es, in jedem Spiel mit dem Kopf da zu sein und unsere Hausaufgaben zu machen.“ Schließlich hat er ein großes Ziel vor Augen und sagt: „Ich hasse es, zu verlieren.“ Neun Spiele ohne Niederlage weist die HSG aktuell vor. Nach dem Willen ihres Trainers soll dies bis zum Saisonende so weitergehen. (joa)

TuS Helmlingen – HSG Mimmenhausen/Mühlhofen (Samstag, 20 Uhr, Rhein-Rench-Halle Rheinau-Helmlingen). – Das Südbadenliga-Schlusslicht HSG Mimmenhausen/Mühlhofen ist am Samstag zu Gast beim TuS Helmlingen, der das Hinspiel in Salem deutlich mit 43:33 gewonnen hat.