Fußball-Kreisliga A, Ost: – Er läuft an der Außenlinie auf und ab, gestikuliert, dirigiert, weist seine Spieler an. Clemens Bauer versucht alles, um seine Jungs auf den richtigen Kurs zu bringen. Vor zwei Wochen hat er das Traineramt von Rusmir Omeragic übernommen. Seit zwei Spielen ist der langjährige Aktive und Co-Trainer nun schon Chef im Hochrheinstadion. Die Wende kann er im Moment noch nicht bringen. Der FC 08 Bad Säckingen hat auch das fünfte Spiel verloren. 1:16 Tore, keine Punkte, Platz 16.
Auch beim 0:2 gegen den FC Geißlingen waren die Bad Säckinger kaum mehr wieder zu erkennen. Hatten sie in der vergangenen Saison noch an den Spitzenplätzen gekratzt, wirkten sie gegen die Gäste aus dem Klettgau erneut völlig verunsichert. Bauer motivierte seine Spieler. Nichts nutzte. Sie offenbarten zu viele Schwächen. Und hätten die Geißlinger annähernd ihre Normalform erreicht und ihre Chancen genutzt, hätte es eine höhere Pleite gegeben.
Die Turbulenzen im Bad Säckinger Strafraum begannen früh. Noch nicht einmal eine Minute war gespielt, als Geißlingens Pascal Bercher frei zum Schuss kam. Bercher, Ralf Sutter und Dominik Flum (8.) vergaben in einer Szene gleich drei Chancen. Mit Müh und Not klärten die Bad Säckinger. Es ging weiter. Bercher schlenzte, Bad Säckingens Torhüter Raphael Scherzinger parierte glänzend.
Szenen, die exemplarisch waren für die desolate Verfassung der Hausherren. Im Abwehrzentrum offenbarten sich große Lücken. Obwohl der Gegner keinesfalls übermächtig war. Da genügte oft ein einfacher Lupfer, um die Bad Säckinger Abwehrreihe auszuhebeln. Allein Scherzinger verhinderte Schlimmeres. Das Unvermögen der Geißlinger vor dem Tor kam dazu.
Am Kampfgeist mangelte es Bauers Elf nicht. Sie versuchten ihr Bestes. Doch schon im Spielaufbau gab‘s zu viele Fehlpässe. Zu allem Übel musste Stürmer Veselin Radic – und das an seinem 34. Geburtstag – früh mit einer Platzwunde vom Feld. Bauer gehen die Stürmer aus.
Bauer hatte nicht viel Zeit, um über das Spiel zu sinnieren. Kurz beschwor er seine Jungs noch im Kreis und lief hinüber zum Kunstrasen, wo er in der Reserve aushalf. Derweil rätselte sein Co-Trainer Holger Eschbach: „Es ist mir unerklärlich. Wir müssen zu den einfachen Dingen zurück finden.“
Immerhin freute er sich über die kleinen Schritte. Er ist überzeugt davon, dass die Bad Säckinger bald wieder in die Spur finden. Erklärte aber: „Wir haben noch viel Arbeit vor uns.“ Die personelle Situation wollte er nicht als Entschuldigung gelten lassen: „Im Moment fehlen nur drei Stammspieler.“
Auch der FC Geißlingen zeigte nicht das, was er kann. „Wir haben drei Punkte, das ist wichtig“, resümierte FCG-Trainer Andreas Bauhuber. Er bemängelte besonders die katastrophale Chancenverwertung. Es blieb bei den Treffern von Dominik Flum (33.) und Lukas Müller (53.). Auch spielerisch hatten die Klettgauer erhebliche Mängel. Bauhuber: „Wir müssen rackern, arbeiten, das muss in die Köpfe rein. Wir bekommen nichts geschenkt.“ Viel mehr hatte er zu seinem kaum überzeugenden Auftritt seiner Elf nicht zu sagen.
FC 08 Bad Säckingen – FC Geißlingen 0:2 (0:1). – Tore: 0:1 (33.) Flum, 0:2 (53.) Müller. – SR: Aaron Boeddrich (Grenzach-Wyhlen). – Z.: 90.