Fußball Der FSV Rheinfelden steht am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 29. Mai) als Ausrichter der Endspiele im Rothaus-Bezirkspokal parat. Zunächst spielen ab 13 Uhr die Fußballerinnen des FC Hauingen und des SV Waldhaus ihren Pokalsieg aus. Die Männer des FC Zell und des FC Wittlingen stehen sich ab 16 Uhr zum Finale gegenüber.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Fußballer aus dem Wiesental und dem Kandertal ist es ein schnelles Wiedersehen. Schon am vergangenen Samstag standen sich die beiden Teams zum Spitzenspiel in der Bezirksliga gegenüber. Dabei setzte sich der FC Zell mit 1:0 gegen den Tabellenführer durch.

Neuauflage des Finales von 2015

Nun stehen sich die beiden Kontrahenten erneut gegenüber. Bei der Wiederauflage des Finales von 2015 in Lauchringen, sinniert der FC Wittlingen zehn Jahre später auf Revanche. Damals gewann der FC Zell 2:1. Zehn Jahre zuvor – im Sommer 2005 – gelang den Zellern der erste Pokalsieg durch ein 6:1 gegen Gastgeber SV Dogern.

Rekordfinalist aus dem Kandertal

Für den FC Wittlingen ist es das sechste Finale. Bislang hatte so viele Teilnahmen nur der FV Lörrach geschafft. Gewonnen wurde der Pott von den Wittlingern nur einmal – 2019 mit 3:1 in Fahrnau gegen den SV 08 Laufenburg. Vor der Niederlage gegen den FC Zell im Jahr 2015 unterlagen die Wittlinger 1992 in Warmbach (1:3 gegen SV Warmbach), 2011 in Geißlingen (1:2 gegen FC Schönau) und 2013 in Laufenburg (1:3 gegen SV 08 Laufenburg).

Auch bei den Frauen misst sich die Bezirksliga-Spitze. Der neue Meister FC Hauingen will gegen Vize SV Waldhaus nun auch das „Double“ gewinnen.

Schiedsrichter vom FV Haltingen

Zweifach beteiligt an den Endspielen ist in diesem Jahr der FV Haltingen, der in Sachen Pokal bislang lediglich Ausrichter – in den Jahren 1979 und 1981 – gewesen ist. Das Männer-Finale leitet Ardian Bräutigam mit den Assistenten Hafes Gerspacher und Philipp Wendt. Bei den Frauen pfeift Martin Bernek, mit Richard Schwarz und Niclas Renk.