Fußball: – Die Sommerpause ist – den Temperaturen zum Trotz schon wieder Geschichte. Ende kommender Woche beginnt die Saison 2024/25. Zur Einstimmung finden in dieser Phase zahlreiche Turniere in der Region statt.
Abgeschlossen ist bereits der traditionelle Wehratalpokal, den der FC 08 Bad Säckingen anlässlich „50 Jahre Hochrheinstadion“ nicht nur ausrichtete, sondern auch erstmals seit 16 Jahren auch gewann. Nach Toren von Angelo Podda und Mohamad Shebli wurde das Finale gegen die SG FC Wehr/Brennet mit 2:0 gewonnen. Platz drei sicherte sich der FSV Rheinfelden II durch ein 4:1 gegen den SV Obersäckingen. Zudem waren der FC Wallbach und der SV Schwörstadt am Start.

Klein aber fein ist das Turnier der SG Mettingen/Krenkingen auf dem Kunstrasen des SV Untermettingen. Das Finale gewannen die Gastgeber bei brütender Hitze deutlich mit 5:1 gegen den personell knapp besetzten FC Erzingen. Für die Tore der Gastgeber waren Julian Bächle (2), Frederik Happle, Jannik Kaiser und Marius Thoma verantwortlich. Den Ehrentreffer erzielte Marco Morawczik.

Auf Platz drei kam die SG Stühlingen/Weizen, die nach Treffern von Fabian Baumann und Marius Böhler entscheidend mit 2:0 gegen den FC Schlüchttal führte. Das Anschlusstor von Nico Reichardt in der Schlussviertelstunde war zu wenig für den Bezirksligisten aus dem Nachbartal.
Waldhaus-Cup bis Sonntag
Auf dem Sportplatz in Remetschwiel wird beim Bezirksliga-Aufsteiger SV Waldhaus noch bis Sonntag zum 27. Mal um den Waldhaus-Cup gespielt. Die Gastgeber starteten mit einem 2:2 gegen Nachbar SV Unteralpfen ins Turnier. Das zweite Gruppenspiel gewann danach der SV Nöggenschwiel mit 3:1 gegen den FC Dachsberg.

In Gruppe 2 spielen der SV Berau, der SV Eschbach, die SG Weilheim/Gurtweil und die SG Höchenschwand/Häusern/St. Blasien. Gespielt wird in den Gruppen bis Freitag jeweils ab 17.45 Uhr. Das Endspiel der Gruppensieger findet am Sonntag, 17.30 Uhr, statt. Zuvor wird ab 16 Uhr um Platz drei gespielt.
Hotzenwald-Cup in Schachen
Auf der Sportanlage des FC Schachen, im Sandparkstadion, wird seit dem Wochenende zum 36. Mal um den Hotzenwald-Cup gespielt. Ausrichter des traditionellen Turniers sind seit geraumer Zeit der FC Schachen und der SV Buch gemeinsam. In zwei Gruppen treten acht Mannschaften an. In Gruppe 1 spielen der Gastgeber mit dem SV Albbruck, dem FC Frick/CH und der SG Hotzenwald um den Einzug ins Halbfinale.

In der Gruppe 2 treten die Spvgg. Wutöschingen, der SV Blau-Weiß Murg, der FC Bergalingen und die „Zweite“ des SV 08 Laufenburg an. Jeden Abend ab 18.30 Uhr, werden noch bis Donnerstag je zwei Spiele ausgetragen. Die Halbfinals sind für Freitag, ab 18.30 Uhr, angesetzt. Nach einer Turnierpause spielen die Verlierer am Sonntag, ab 16 Uhr, um Platz drei. Um den Pokal, den im vergangenen Jahr der FC Frick/CH durch ein 4:1 im Endspiel gegen die SG Hotzenwald mit in die Schweiz genommen hat, wird ab 18 Uhr gespielt.
Küssaburg-Pokal in Horheim
Noch bis Freitag wird beim VfR Horheim-Schwerzen abends, 19 Uhr, ein Gruppenspiel um den Küssaburg-Pokal ausgetragen. Mit dabei sind neben dem Gastgeber sowie dem Pokalverteidiger FC Geißlingen auch der FC Hochrhein, der SC Lauchringen, der SV Rheintal und der FC Grießen. Am Samstag spielen die Gruppenzweiten ab 17 Uhr den dritten Platz aus. Um den Küssaburg-Pokal wird ab 19 Uhr gespielt.

SV Eggingen gewinnt Turnier in Wutöschingen
Mit 3:1-Siegen gegen den Gastgeber Spvgg. Wutöschingen und gegen die SG Stühlingen/Weizen II sicherte sich der SV Eggingen den Sieg beim Blitzturnier. Platz zwei teilte sich die Konkurrenz mit einem 2:2.
Schertle-Schmidt-Turnier beim FC Birkendorf
Der SV Grafenhausen trifft am Freitag, 18 Uhr, im ersten Halbfinale des Turniers um den Schertle-Schmidt-Pokal auf Gastgeber FC Schlüchttal und möchte das Finale am Sonntag, 16.45 Uhr, auf dem Sportplatz in Birkendorf ebenso erreichen, wie der FC Erzingen und die SG Mettingen/Krenkingen, die ab 19.30 Uhr das zweite Halbfinale spielen. Die Verlierer müssen am Sonntag schon um 15 Uhr, im Spiel um Platz drei ran.