Der Meister aus dem Wutachtal: Nach nur einem Jahr kehrt der VfR Horheim-Schwerzen in die Kreisliga A zurück.
Der Meister aus dem Wutachtal: Nach nur einem Jahr kehrt der VfR Horheim-Schwerzen in die Kreisliga A zurück. | Bild: Jan Zipfel

Fußball-Kreisliga B-4: – Mit der letztlich nicht lösbaren Aufgabe, den VfR Horheim-Schwerzen vor dem Abstieg zu retten, holte der Club im April vor einem Jahr Arber Mustafaj auf die Trainerbank. Den Abstieg abzuwenden, gelang dem 30-Jährigen zwar nicht. Jetzt aber, ein Jahr später, kehren die Wutachtäler unter Arber Mustafaj – nach einer überragenden Saison – als Meister zurück in die Kreisliga A.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach der einvernehmlichen Trennung des VfR Horheim-Schwerzen vom ehemaligen Trainer Christian Forgione war Mustafaj in die Bresche gesprungen. Er arbeitete sogar für den Rest der Saison 2022/23 in Doppelfunktion als Trainer beim SC Lauchringen II und in Horheim. Seit der Saison 2023/24 trainierte er nur noch den VfR Horheim-Schwerzen und das äußerst erfolgreich.

Matchwinner: Edwin Krol (vorn auf dem Archivfoto, gegen den Rheintaler Yannick Maier) traf im Derby bei der Spvgg. Wutöschingen doppelt ...
Matchwinner: Edwin Krol (vorn auf dem Archivfoto, gegen den Rheintaler Yannick Maier) traf im Derby bei der Spvgg. Wutöschingen doppelt und legte den Grundstein zum ersten Saisonsieg für Schlusslicht VfR Horheim-Schwerzen. | Bild: Jan Zipfel

Mit einem 9:0-Kantersieg gegen den SV Rheintal II wurde die Meisterschaft eingetütet, das Fernduell gegen den SC Lauchringen gewonnen und damit war der direkte Wiederaufstieg in die Kreisliga A klar. Die finale Torflut im Wutachtal war kein Zufallsergebnis. Die Mannschaft von Arber Mustafaj erzielte stattliche 128 Tore in 26 Spielen. Allein Torjäger Edwin Krol erzielte 43 Tore, was mehr als einem Drittel der gesamten Treffer entspricht. „Wir haben eine überragende Saison gespielt“, war Mustafaj nach dem Titelgewinn überglücklich.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Aufstieg war im Sommer erst einmal nicht die Rede. „Als ich das Team übernommen habe, ging es darum, mit jungen Spielern aus den eigenen Reihen etwas Neues aufzubauen“, so Mustafaj über die damalige Zielsetzung. Ganz ohne tabellarische Ambitionen waren die Schwarz-Gelben allerdings nicht: „Wir hatten gehofft, vielleicht den Relegationsplatz zu erreichen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Lange war der VfR Horheim-Schwerzen der engste Verfolger des SC Lauchringen. Nach dem 17. Spieltag wurde der Nachbar an der Tabellenspitze abgelöst. „In der Rückrunde haben sich die Jungs zusammengerissen und sich dann belohnt“, spricht Mustafaj von einer „perfekten Rückrunde“. Am Ende brachte seine Mannschaft den knappen Zwei-Punkte-Vorsprung ins Ziel.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis auf ein 2:2 bei der SG Bettmaringen/Mauchen und dem 1:3 beim SV Berau gewann die Mannschaft alle Spiele in der Rückrunde. Der richtungsweisende Sieg war dabei der 2:1-Erfolg im Spitzenspiel gegen den SC Lauchringen – und das vier Spieltage vor Schluss.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Mannschaft setzt viel um, was wir in den Trainingseinheiten machen“, ist Mustafaj stolz auf sein Team. Nun freut er sich auf die Herausforderungen, die den VfR Horheim-Schwerzen in der Kreisliga A erwarten.