Manchmal sind es einfach nur Zufälle, die über dein Leben entscheiden. Clemens Bauer erlebte das. Der heutige Trainer des FC 08 Bad Säckingen hatte damals – im Jahre 2009 – gerade seine Lehrerstelle in Bad Säckingen angetreten und gönnte sich einen Kaffee in der Bad Säckinger Innenstadt. Plötzlich sprach ihn jemand an: „Clemens, was machst du denn hier?“ Es war David Schäfer, ein ehemaliger Studienkollege aus Freiburger Zeiten, mit dem er beim SV BW Wiehre-Freiburg gekickt hatte. Schäfer spielte beim FC 08 Bad Säckingen. „Was machst du am Dienstagabend? Komm doch zu unserem Training!“ Clemens Bauer kam – und blieb bis heute.

Das könnte Sie auch interessieren

„Mir hat es gleich gefallen“, erinnert sich der heute 39-Jährige lebhaft an jene Zeit. Der FC 08 Bad Säckingen spielte in der Saison 2009/10 in der Bezirksliga, kämpfte gegen den Abstieg. Trainer war Roland Mutter, von dessen Qualitäten Bauer noch heute schwärmt.

Das könnte Sie auch interessieren

Bauer erzählt vom legendären Spiel gegen den Ligarivalen SV 08 Laufenburg. „Erste Hälfte auf unserem Naturrasen. Wir lagen 0:1 hinten. Weil es dunkel wurde, mussten wir auf den Kunstrasen ausweichen und haben das 1:1 geschafft. Das war richtig hitzig. Der Laufenburger Norbert Schneider wurde vom Platz gestellt.“ Das Remis gegen den favorisierten großen Nachbarn hat den Bad Säckingern nichts genutzt. Am Ende der Saison mussten sie den bitteren Gang in die Kreisliga A antreten.

Das könnte Sie auch interessieren

In der folgenden Saison verpasste es der FC 08 Bad Säckingen, den Schaden wieder gut zu machen und scheiterte in der Aufstiegsrunde. Im Jahr darauf kam‘s knüppeldick: Es ging runter in die Kreisliga B. Mit David Schäfer als Trainer feierte der FC 08 Bad Säckingen in der Saison 2012/13 den Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Clemens Bauer, der seinem FC 08 die Treue gehalten hatte, war damals schon Kapitän der Mannschaft. „Der Schwabe ist geblieben“, scherzt er heute.

Clemens Bauer, Trainer FC 08 Bad Säckingen: „Als die Wälder am ersten Faißen in die Stadt stürmten, ging die Post ab. Es war so ...
Clemens Bauer, Trainer FC 08 Bad Säckingen: „Als die Wälder am ersten Faißen in die Stadt stürmten, ging die Post ab. Es war so laut. Ich hab erst gedacht, die Schweizer marschieren ein.“ | Bild: Welte, Gerd

Zur Person

Bauer, der in Filderstadt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart groß geworden ist, fühlt sich wohl am Rand des Hotzenwalds. „Bad Säckingen ist meine Heimat geworden, auch wenn es anfangs wie ein Kulturschock war“, sagt er. Als er nämlich kurz nach seinem Umzug nach Bad Säckingen seine Wohnung über dem Gasthaus Warteck in der Schützenstraße bezogen hatte, erlebte er seine erste Fasnacht. „So was kannte ich als Schwabe nicht. Bei uns gab es Fasching an ein paar Tagen. Hier geht aber drei Wochen lang rund“, ist er noch heute begeistert: „Als die Wälder am ersten Faißen in die Stadt stürmten, ging die Post ab. Es war so laut. Ich hab erst gedacht, die Schweizer marschieren ein.“

Schöne Erlebnisse im „Warteck“

Von jener Zeit schwärmt Clemens Bauer noch heute, auch wenn er nicht mehr im legendären Warteck zu Hause ist. Mit seiner Frau Daniela, die er während seines Studiums in Freiburg kennengelernt hatte, und seinen beiden kleinen Töchtern wohnt er nur wenige Hundert Meter entfernt vom Hochrheinstadion. „Zu Training und Spiel kann ich laufen“, sagt er. Seit elf Jahren ist er Lehrer für Englisch und Sport an der Realschule, während seine Frau am Scheffelgymnasium unterrichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht nur beruflich ist Clemens Bauer in Bad Säckingen angekommen. Auch der FC 08 ist seine Heimat geworden. Aus dem Kapitän wurde der spielende Co-Trainer und seit fast zwei Jahren der Cheftrainer der „Ersten“. Und mit den Fußballern ist er durch dick und dünn gegangen. Als die Mannschaft bei der Spielklassenreform 2014 wegen des erhöhten Abstiegs als Fünftletzter in die Kreisliga B runter musste, war das zwar bitter, aber für ihn kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.

Meistertitel im Jahr 2017

Es sollte drei Jahre dauern, bis der FC 08 Bad Säckingen wieder in die Kreisliga A zurück kehren sollte. Im Juni 2017 wurde der Titelgewinn in der Kreisliga B gefeiert – mit einem satten Vorsprung von 13 Punkten auf den FC Bergalingen. Da war Clemens Bauer schon der spielende Co-Trainer von Chefcoach David Schäfer. In der Saison 2017/18 in der Ost-Staffel der Kreisliga A unter Schäfer und in der darauf folgenden in der West-Staffel unter Trainer Rusmir Omeragic landete die Mannschaft jeweils im vorderen Mittelfeld. In der Hinrunde der Saison 2019/20, die wegen Corona abgebrochen wurde, übernahm Clemens Bauer das Amt des Cheftrainers von Omeragic. Als Vorletzter stieg das Team glücklicherweise nicht ab.

Das könnte Sie auch interessieren

In der vergangenen – wegen Conora annullierten – Runde war der FC 08 Bad Säckingen laut Bauer „auf einem guten Weg“. „Wir haben einen großen Zulauf. Über 60 Aktive sind gemeldet, weshalb wir erstmals eine dritte Mannschaft an den Start geschickt haben“, so Bauer.

Das könnte Sie auch interessieren

Bauer, der sich schon in seiner Aktivenzeit als „Teamplayer“ sah, will auch als Trainer das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Für den Trainingsbesten eines jeden Monats gibt‘s Handtuch, Stutzenhalter oder Duschgel. Vor den Spielen stehen Äpfel oder Bananen als Stärkung bereit. „Die Jungs sollen sich wohl fühlen im Verein“, sagt Bauer, der auf seine pädagogischen Erfahrungen setzt: „Als Lehrer bin ich immer offen für einen Dialog.“ So will er auch seine Spieler in Entscheidungen einbinden: „Ich bin zwar der Chef, begegne aber allen auf Augenhöhe.“

Das könnte Sie auch interessieren

Clemens Bauer kennt seine Jungs: „Die halbe Mannschaft habe ich unterrichtet. Ich habe noch Bilder aus früheren Zeiten aufbewahrt. Die will keiner sehen“, sagt er mit süffisantem Lächeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf alle Fälle freut sich Bauer gemeinsam mit seinen beiden Co-Trainern Dominik Wunderle und Dylan Walter auf die kommende Saison, die er mit einer der jüngsten Mannschaften der Liga angehen wird. Er hat 17 Spieler, die 24 Jahre oder jünger sind. Ein Neuzugang wird das Durchschnittsalter sprengen: Tolga Polat. Die Erfahrung des 38-Jährigen ist aber für Bauer ungemein wichtig: „Er kann die Mannschaft führen.“

Zukunft als Trainer

Über seine eigene Zukunft ist sich Bauer im Klaren: „Ich will Trainer bleiben.“ Deswegen ist er dran, die B-Schein-Trainerlizenz zu erwerben. Als Realschullehrer für Sport ist er außerdem Kreisbeauftragter des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ für weiterführende Schulen. Seit er Trainer ist, liest er viel über Fußball. Man lernt eben nie aus.

Clemens Bauer, Trainer FC 08 Bad Säckingen: „Das FC-Heim ist mein zweites Zuhause. Manche fragen mich sogar, ob ich hier eine ...
Clemens Bauer, Trainer FC 08 Bad Säckingen: „Das FC-Heim ist mein zweites Zuhause. Manche fragen mich sogar, ob ich hier eine Matratze zum Übernachten habe.“ | Bild: Neubert, Michael

Halbe Sachen mag er nicht. Seine Trainerarbeit beim FC 08 Bad Säckingen bereichert das alles. „Das FC-Heim ist mein zweites Zuhause. Manche fragen mich sogar, ob ich hier eine Matratze zum Übernachten habe“, nimmt er es mit Humor. Als Trainer sieht er sich beim FC 08 Bad Säckingen bestens aufgehoben: „Hier will ich etwas aufbauen. Mein Traum ist, mit meiner Mannschaft in der Bezirksliga zu spielen.“