Die Kreisliga A, Ost startet am kommenden Wochenende in die neue Saison. Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein. Niemand weiß so recht, was uns in der kommenden Spielzeit erwarten wird.
Sicher ist, dass der SV Rheintal und der FC Bergalingen zu den Favoriten auf den Meistertitel gehören. Die beiden Mannschaften spielten bereits in den vergangenen Jahren eine gute Rolle. Allerdings fehlte ihnen die nötige Konstanz, wenn es dann ernst wurde.
Beim VfB Waldshut, dem SV Jestetten und dem FC Erzingen ist es schwer zu sagen, wohin die Reise geht. Bei dem Trio gab es, wie so oft in den letzten Jahren, einen großen Umbruch. Beim FC Erzingen steht nun Patrizio de Feo an der Seitenlinie. Extrem fällt der Umbruch beim Absteiger VfB Waldshut, der von Holger Kostenbader trainiert wird, aus. Hier gab es für beide Aktivmannschaften insgesamt 26 Neuzugänge. Wie schnell sich die neu formierten Teams finden, bleibt abzuwarten.
Auch der SV Jestetten hielt nach dem Abstieg an seinem Trainer fest. Im Team von Michele Masi gibt es zehn Neuzugänge. Das Potenzial, um die Aufstiegsplätze mitzuspielen, ist bei allen drei Clubs da.
Eine weitere Wundertüte ist die SG Geißlingen/Grießen. Vor allem in der Offensive hat die Mannschaft von Trainer Raimund Hübner nach dem Zusammenschluss des FC Geißlingen und des FC Grießen jede Menge Qualität. Doch auch die Torjäger der beiden Vereine müssen sich erst finden.
Für eine Überraschung könnten der FC 08 Bad Säckingen und die Spvgg. Wutöschingen, die beide mit neuen Trainern an der Seitenlinie arbeiten, nd der SV 08 Laufenburg II sorgen.
Die Spvgg. Wutöschingen wird künftig von Thomas Halmer, bis Dezember beim FC Hochrhein, trainiert. Beim FC 08 Bad Säckingen steht jetzt Rainer Müller aus Lauchringen an der Seitenlinie. Beim SV 08 Laufenburg II wird auch ausschlaggebend sein, ob Spieler aus der „Ersten“ zum Einsatz kommen werden. Dann ist für die Elf von Fabio Ferrari vieles möglich.
Ebenfalls spannend wird der Abstiegskampf. Der SV Eschbach, SC Lauchringen und der SV Obersäckingen sind neu in der Liga und wollen sich etablieren. Wie sich die Spvgg. Andelsbach, der SV Unteralpfen, die SG Höchenschwand und der FC Tiengen 08 II schlagen, bleibt abzuwarten.