Fußball-Kreisliga A, Ost Einen so deutlichen Favoriten wie im letzten Jahr der FC Erzingen, gibt es vor dem Saisonstart in die Kreisliga A, Ost nicht. Dies liegt nach Ansicht der Fußball-Experten daran, dass die Liga ausgeglichen zu sein scheint, wie lange nicht. Auch die Trainer erwarten fast durchweg eine spannende und ausgeglichene Saison.
„Die Liga ist gespickt mit namhaften Traditionsvereinen, wie man es aus früheren Zeiten in der Bezirksliga kennt“, freut sich Raimund Hübner, Trainer der neu formierten SG Geißlingen/Grießen auf die neue Runde. Ziel sei es, ein neues schlagkräftiges Team zu formen und sich in der Liga zu etablieren. Favoriten auf den Titel sind für Raimund Hübner die beiden Absteiger VfB Waldshut und SV Jestetten, sowie der SV Rheintal und der FC Bergalingen.
Bereits in der vergangenen Saison trauten die Experten dem FC Bergalingen einen der beiden vorderen Plätze zu. Trainer Matthias Hertweck, der mit seinem Team nach dem Aufstieg 2022 ins vierte Kreisliga-A Jahr in Folge geht, sieht im SV Rheintal einen heißen Kandidaten auf den Titel. Die Frage nach dem Saisonziel des FC Bergalingen ist schnell beantwortet: „Wir wollen unter die ersten Drei, besser wäre natürlich, wenn wir einen der beiden oberen Plätze erreichen könnten“, gibt sich Hertweck motiviert.
Für Michele Masi vom SV Jestetten ist die eigene Platzierung zweitrangig. „Natürlich möchten wir so weit oben wie möglich stehen, aber auch eine Mannschaft für die Zukunft schaffen“, so Masi. Als Top-Favoriten für Meisterschaft und Relegation sieht Michele Masi den VfB Waldshut, den SV Rheintal und den FC Bergalingen.
Auch René Grabe vom SV Rheintal sieht den FC Bergalingen am Saisonende weit vorne. „Eine konkrete Zielsetzung gibt es bei uns nicht. Das Ziel legt die Mannschaft intern noch fest“, so Grabe.
Die Spvgg. Andelsbach erreichte als Aufsteiger mit dem 12. Platz auf Anhieb den Ligaverbleib. Den Vorjahreserfolg möchten Sportchef Patrick Ruch und Trainer Ralf Lauber gerne wiederholen. „Wir wollen drinbleiben und so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Ligaverbleib holen“, hofft Patrick Ruch und ergänzt: „Wenn wir verletzungsfrei bleiben sollte ein Platz im gesicherten Mittelfeld möglich sein“. Favoriten für den Aufstieg sind sowohl für Ruch als auch für Lauber der VfB Waldshut, der SV Jestetten und der FC Erzingen.
FC Tiengen 08 II will in die Top-Fünf
Für Vincenzo Leggio vom FC Tiengen 08 II ist die Zielvorgabe klar. „Wir sind im letzten Jahr Achter geworden, in dieser Saison wollen wir uns verbessern. Ein Platz unter den ersten fünf ist auf jeden Fall machbar. Eine Rolle spielt dabei sicherlich auch, inwieweit wir von der „Ersten“ profitieren können, wenn Spieler bei uns zum Einsatz kommen“. Leggio sieht im SV Rheintal den Top-Favoriten auf den Titel.
Fußball-Kreisliga A, Ost
Der SV Unteralpfen hat sich nach dem Aufstieg 2023 in der Liga etabliert und wurde in der vergangenen Saison Siebter. „Da wollen wir wieder hin. Ziel ist der Ligaverbleib und dafür wäre es gut, wenn wir mit einer erfolgreichen Hinrunde den Grundstein legen könnten“, so die Vorgabe von Christian Schnurr. Auf die Frage nach Favoriten für die Meisterschaft, will sich Schnurr nicht festlegen: „Favoriten sind die Absteiger aus der Bezirksliga. Vorne mitspielen werden auch der SV Rheintal und der FC Bergalingen.“

„Die Liga ist ausgeglichen ausgeglichen und wird daher sehr spannend. Es ist schwer einen Favoriten auszumachen, aber die Bezirksliga-Absteiger muss man sicherlich dazuzählen, ebenso den SV Rheintal, den FC Bergalingen und den FC 08 Bad Säckingen“, so der neue Trainer der Spvgg Wutöschingen, Thomas Halmer. Eine Platzierung als Saisonziel gibt Halmer nicht vor. „Für uns geht es darum, dass sich jeder einzelne Spieler weiterentwickelt und wir in jedem Spiel alles geben, mit dem Anspruch, so erfolgreich wie möglich zu sein. Die Qualität um jeden ärgern zu können haben wir“.
Sportchef Kevin Matt von der SG Höchenschwand/Häusern/St. Blasien fasst sich kurz: „Wir wollen drinbleiben, nach Möglichkeit einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Alles Weitere ist Zugabe“. Die besten Aussichten auf den Titel haben laut Matt der SV Rheintal und der SV Jestetten.
Ferrari erwartet spannendes Rennen
„Ich habe keinen klaren Favoriten für die Meisterschaft, aber ich sehe sechs Teams die bis zum Schluss darum kämpfen werden“, prognostiziert Trainer Fabio Ferrari vom SV 08 Laufenburg II ein spannendes Rennen. Neben dem SV Rheintal, dem FC Bergalingen, dem FC 08 Bad Säckingen, dem FC Erzingen und dem FC Tiengen 08 II räumt Ferrari auch seinem Team Chancen ein. „Es gibt keine Zielsetzung seitens des Vereins. Ziel der Spieler ist es, mit der richtigen Einstellung immer das Maximum zu erreichen“, so der ehemalige Profi des FC Wettingen.

Trotz der Abgänge von Klejdi Zenelak und Veselin Radic, „deren Tore werden uns fehlen“, geht der neue Trainer Rainer Müller zuversichtlich mit dem FC 08 Bad Säckingen in die Saison. „Wenn wir von schweren und langwierigen Verletzungen verschont bleiben, könnte es ein ähnlich gutes Jahr werden, wie in der Vorsaison“, hofft Müller, der im SV Rheintal den Top-Favoriten sieht.
Ähnlich wie beim SV Rheintal, gibt es auch beim FC Erzingen keine konkrete Zielsetzung. „In erster Linie ist es wichtig, dass die neuformierte Mannschaft schnell zusammenfindet. Wir wollen uns Schritt für Schritt entwickeln und Spiel für Spiel Ziele setzen, anstatt eine Platzierung auszurufen“, so der neue Trainer Patrizio De Feo, der dem VfB Waldshut, dem SV Jestetten, dem SV Rheintal und dem FC 08 Bad Säckingen die besten Titel-Chancen einräumt.

Auch Holger Kostenbader, Trainer des VfB Waldshut, sieht den SV Rheintal ebenfalls ganz oben. Saisonziel ist beim VfB Waldshut in erster Linie die Entwicklung des Teams. „Wir wollen unsere junge Truppe behutsam aufbauen und streben eine Platzierung unter den ersten fünf an“.
Aufsteiger streben den Ligaverbleib an
Für die drei Aufsteiger SC Lauchringen, SV Obersäckingen und SV Eschbach steht der Ligaverbleib im Vordergrund. „Für uns zählt in der Liga zu bleiben. Dabei wollen wir schönen und erkennbaren Fußball spielen“, gibt Max Hauser vom SC Lauchringen die Marschrichtung vor. Für Hauser zählen der SV Rheintal und der FC Bergalingen zu den heißesten Kandidaten für Meisterschaft, Relegation und Aufstieg. „Der SV Eschbach könnte die Überraschungsmannschaft werden“, fügt er an.

Trainer Branimir Sarenac vom SV Obersäckingen, gibt sich ebenfalls bescheiden: „Für uns und unser junges Team ist der Ligaverbleib das erklärte Ziel“. In Sachen Favorit auf Meisterschaft und Aufstieg hält sich Sarenac bedeckt: „Ich kenne die Mannschaften so gut wie gar nicht. Daher fällt mir eine Prognose schwer“.
„Wir wollen uns von Beginn an, von den Abstiegsrängen fernhalten. Dabei liegt der Fokus auch auf der taktischen und spielerischen Weiterentwicklung der Mannschaft“, lautet die Vorgabe von Trainer Alaa Atalla vom SV Eschbach: „Ein Platz im gesicherten Mittelfeld wäre für uns ein realistisches Ziel. Wenn alles passt, wollen wir den „Großen“ auch mal ein Bein stellen.“ Für Atalla ist der SV Jestetten der erklärte Favorit auf den Titel.
FC Wallbach geht optimistisch in die neue Spielzeit
Eine Saison wie im vergangenen Jahr, möchte Ismail Palit, Trainer des FC Wallbach nicht noch einmal erleben. „Wir lagen über zwanzig Spieltage von Beginn an auf einem Abstiegsplatz“, denkt Palit nur ungern an die abgelaufene Saison. Dank einer Serie von sechs Siegen in Folge, rettete sich der FC Wallbach am Ende aus eigener Kraft. „Es gibt keinen Zweifel daran, dass wir die Qualität für diese Liga haben.“, so Ismail Palit, der mit Marc Schäuble (zum SV 08 Laufenburg) und Ibrahim Güler (SV BW Murg) den Verlust von zwei treffsicheren Stürmern verkraften muss. Trotzdem ist Palit nicht bange: „Wir hatten eine gute Vorbereitung und sind gut aufgestellt“.