Fußball-Bezirksliga Die erste Pflichtaufgabe hat der FC Schönau bereits gelöst. Das Erstrunden-Spiel im Rothaus-Bezirkspokal beim B-Kreisligisten SG Nollingen/Degerfelden hat die Elf von Trainer Manfred Knobel mit Bravour hinter sich gebracht. Der 8:2-Erfolg in Degerfelden fiel standesgemäß aus. Nun wartet die Elf aus dem Schwarzwald auf den Gegner in der nächsten Runde: „Gern die Spvgg. Utzenfeld, denn dort kann ich hin laufen“, so Sportchef Stefan Nopper, der dem Nachbarn aus der Kreisliga C in der Partie gegen den A-Kreisligisten FC Hausen fest die Daumen drückt.
Stefan Nopper ist lang genug im Amt, um zu wissen, dass es im Fußball nicht immer rund laufen wird. Entsprechend lesen sich seine Ziele: „Wenn wir wieder so abschneiden, wie in der vergangenen Saison – also 40 Punkte plus x, dann bin ich zufrieden.“ Für ihn ist wichtig, dass sich die Mannschaft weiter festigt und die neuen Spieler gut eingebaut werden.
Viele neue Gesichter hat Manfred Knobel, der das Team im Verlauf der Saison 2023/24 übernommen hat, nicht begrüßt. Zwei junge Akteure kommen zum Ende ihrer Jugendzeit zum FC Schönau zurück: „Sie waren vor ihren Wechseln bei uns und sind somit für uns Eigengewächse.“
Bezirksliga-Kader 2025/26
Nopper betont, dass das Setzen auf den heimischen Nachwuchs das Wichtigste für seinen Verein ist: „Wir zahlen nichts und somit ist es schwierig, externe Spieler zu bekommen.“ Entsprechend ist er froh, dass die Nachwuchsspieler gern den Weg zurück ins Jogi-Löw-Stadion finden: „Wir haben noch zwei Spieler im Nachwuchs des FV Lörrach-Brombach. Wir hoffen, dass auch sie dann zurück kommen.“ Der einzige Abgang hinterlässt eine große Lücke: „Leon Hesselbarth wird uns sehr fehlen“, weiß Stefan Nopper um die Qualität des Stürmers, der in den USA einen Studienplatz bekommen hat.

Los geht‘s bereits am Freitagabend auf dem neuen Kunstrasen, dessen Bau der Elf in der abgelaufenen Saison einen ungewöhnlichen Spielplan bescherte. So gab es im Herbst eine ganze Serie an Auswärtsspielen und dann im Frühjahr entsprechend viele Heimspiele, in denen der Grundstein für einen entspannten Abschluss gelegt wurde. Platz zwei in der Ewigen Tabelle von Hanspeter Joos vom FC 08 Bad Säckingen ist gefestigt, allerdings dürfte es in dieser Saison nicht reichen, den 357 Punkten enteilten FC Erzingen zu überholen.
Und wer wird Meister? Stefan Nopper sieht ein Trio, das sich wohl um die ersten drei Plätze rangeln wird: „Ich rechne mit einem Dreikampf zwischen dem SV Buch, der SG Mettingen/Krenkingen und dem FC Zell. Die Zeller haben gute junge Spieler im Team und die anderen beiden Clubs verfügen über gewachsene Mannschaften“, aber – der langjährige Schönauer Sportchef hebt den Finger: „Es ist durchaus möglich, dass es eine Überraschungsmannschaft gibt, die heute noch keiner auf der Rechnung hat.“
Spielplan des FC Schönau in der Vorrunde
Freitag, 29. August, 20 Uhr: FC Schönau – SV Herten
Samstag, 6. September, 15.30 Uhr: SV Blau-Weiß Murg – FC Schönau
Sonntag, 14. September, 15 Uhr: FC Schönau – FC Hochrhein
Samstag, 20. September, 15.30 Uhr: FC Wehr – FC Schönau
Samstag, 27. September, 16 Uhr: FC Schönau – FC Hauingen
Samstag, 4. Oktober, 14 Uhr: SG Weilheim/Gurtweil – FC Schönau (in Gurtweil)
Samstag, 11. Oktober, 17.30 Uhr: FC Schönau – SV Buch
Sonntag, 19. Oktober, 15 Uhr: SG Mettingen/Krenkingen – FC Schönau (in Untermettingen)
Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr: FC Schönau – SV Waldhaus
Sonntag, 2. November, 14.30 Uhr: SG Stühlingen/Weizen – FC Schönau (in Stühlingen)
Samstag, 8. November, 17.30 Uhr: FC Schönau – TuS Stetten
Sonntag, 16. November, 15 Uhr: FC Schönau – FC Schlüchttal
Sonntag, 23. November, 15.30 Uhr: SV Weil II – FC Schönau
Samstag, 29. November, 16 Uhr: FC Schönau – FC Zell
Samstag, 6. Dezember, 16 Uhr: SF Schliengen – FC Schönau