So lang mussten wir noch nie warten, bis der Fußball im Bezirksliga Hochrhein in eine neue Saison startet. Um zwei Wochen wurde – nach dem Beschluss der Vereine vom Mai – die Sommerpause verlängert. Eine Entscheidung, die allenthalben gut angekommen ist. Manch einer hätte sich sogar vorstellen können, bis Mitte September zu pausieren, um das Ende der Schulferien abzuwarten. Eine derartige Entscheidung ist 2025 noch Zukunftsmusik, denn noch kommen wir um eine Winterpause – und damit um einen um drei Monate gestrafften Zeitplan für die Staffelleiter – nicht herum.
Die 16 Clubs der Bezirksliga sehen sich vor dem Auftakt-Wochenende gut vorbereitet. Fast überall wurde an den Kader-Strukturen gearbeitet. Einzig bei Aufsteiger SG Stühlingen/Weizen gab es so gut wie keine Veränderung. Der vom FC Erzingen zurück ins Wutachtal gekommene Torwart Mirco Nannavecchia aus Stühlingen ist im herkömmlichen Sinne ohnehin kein Neuzugang.
Hingegen haben zwei Vereine auf dem lokalen Fußball-Markt quasi die Regale geplündert. Zwölf Neue – bei 15 Abgängen – meldet der SV Blau-Weiß Murg. Und beim TuS Stetten haben die neuen Trainer Fabio Viteritti und Andreas Schatz sogar 13 neue Spieler im Kader, bei sieben Abgängen. Ob hier die Vorbereitungszeit ausgereicht hat, in Teilen neue Mannschaften zu formen, wird sich zeigen.
Mit altbekannten Gesichtern kehren die Aufsteiger zurück, zwei davon im Doppel-Pack. Lange mussten die Anhänger des SV Stühlingen und des FC Weizen warten, bis es wieder Bezirksliga zu sehen gibt. Nur zwei Jahre war hingegen der FC Rot-Weiß Weilheim weg und kehrt nun mit dem SV Gurtweil zurück. Die starken Auftritte der „Zweiten“ des SV Weil zwischen 2014 und 2017 sind auch noch in guter Erinnerung.
Was ist sonst noch neu, abgesehen von den Aufsteigern, zahlreichen neuen Spielern und fünf neuen Trainern? In erster Linie der neue Sportplatz des SV Buch, der künftig wetterunabhängig auf Plastik – und im Zweifel unter Flutlicht – spielt. Dazu gibt es eine Regeländerung für die Torhüter, auf deren Umsetzung alle gespannt sind.
Und wer wird Bezirksliga-Meister 2026? Oft genannt sind die SG Mettingen/Krenkingen, der SV Buch und der FC Zell. Aber auch der FC Wehr, der TuS Stetten und der SV Herten werden zum Kreis der Kandidaten gezählt.