Fußball-Kreisliga A, Ost: – Der FC 08 Bad Säckingen tat sich im Derby beim Schlusslicht SV Obersäckingen schwer, knackte aber das Bollwerk und holte sich mit dem 2:0-Sieg die Tabellenspitze vom spielfreien SV 08 Laufenburg zurück. Zweiter ist nun wieder der SV BW Murg, der sich mit 4:1 gegen die Spvgg. Wutöschingen behauptete. Hinter den Laufenburger zementierte der SV Waldhaus durch ein 3:1 gegen den SC Lauchringen den vierten Rang. Im Tabellenkeller verschaffte sich der FC Weizen durch seinen 4:1-Erfolg gegen den VfR Horheim-Schwerzen wieder Luft. Für den SV Albbruck wird die Lage nach dem 2.5 im Kellerduell beim FC Grießen prekär.
SV Obersäckingen – FC 08 Bad Säckingen 0:2 (0:0). – Tore: 0:1 (66.) Wagner, 0:2 (87.) Podda. – SR: Gaspare Lombardo (Rheinfelden).
Im Lokalderby wollte der SV Obersäckingen den Schwung seiner Serie von drei Siegen mitnehmen und hatte viele Torchancen. Lamin Kanteh bot sich zweimal die Chance auf die Führung für die Heimmannschaft, zunächst köpfte er gegen den Pfosten (64.) und kurze Zeit später wurde FCB-Schlussmann Moritz Pfeifer für ihn zum Spielverderber, als er eine eine 1:1-Situation (65.) entschärfte.

Im Gegenzug brachte Torjäger Bennet Wagner die Gäste überraschend in Führung. In den Schlussminuten riskierte der OSV alles und musste prompt das 0:2 durch Angelo Podda hinnehmen.
Drei Treffer von Gökalp Uyar
SV BW Murg – Spvgg Wutöschingen 4:1 (3:0). – Tore: 1:0 (29.) Maenza, 2:0 (38.) und 3:0 (40.) beide G. Uyar, 3:1 (56.) Budde, 4:1 (77.) G. Uyar. – SR: Uwe Seifert (Waldshut-Tiengen).

Der SV BW Murg dominierte das Geschehen, Danilo-Angelo Maenza brachte die Elf von Trainer Giuseppe Stabile in Führung. Gökalp Uyar erhöhte per Doppelschlag für die Hausherren. Die Wutöschinger Gäste hatte ein paar wenige Chancen, die sie nicht nutzen konnten. Lediglich Patrick Budde traf für die Gäste. Weitere Tore verhinderten Torhüter Elvis Gojak und einmal der Pfosten. Erneut war es Gökalp Uyar, der mit seinem dritten Treffer das 4:1 erzielte und den Deckel endgültig drauf machte. Giuseppe Stabile war zufrieden mit der Chancenverwertung seiner Elf: „Diesmal haben wir die Tore gemacht“, freute er sich auch über die drei Tore von seinem Angreifer Uyar Gökalp.
Mächtiger Dämpfer für SV Albbruck im Kellerduell
FC Grießen – SV Albbruck 5:2 (4:2). – Tore: 0:1 (1.) L. Jehle, 1:1 (13.) Saba, 2:1 (15.) Klotz, 3:1 (28.) T. Maier, 4:1 (32./ET) Mollmann, 4:2 (45.+3) L. Jehle, 5:2 (71.) T. Maier – SR: Jürgen Vogelbacher (Horheim-Schwerzen). – Bes.: Ritter (FCG/1.) hält FE von L. Jehle.

Kurz nach Anpfiff im Kellerduell wurde es spannend. Lucas Jehle trat für den SV Albbruck zum Strafstoß an und scheiterte zunächst am FCG-Spielertrainer Jörg Ritter, konnte den Nachschuss allerdings zum 1:0 platzieren. Der Rückstand war der Weckruf für die Hausherren. Zunächst traf Julian Saba nur den Pfosten, konnte aber dann zwei Minuten später zum Ausgleich treffen. Danach gab es etliche Strafraumduelle und der FC Grießen nutzte das, um seine Tore zu machen, erhöhte auf 4:1. Kurz vor der Pause schaffte lediglich erneut Lucas Jehle den Ball an Ritter vorbei bringen. Er verkürzte nach Eckball auf 4:2. Nach dem Seitenwechsel gab es kaum Torchancen und die somit konnte der FC Grießen die Big Points im Abstiegskampf gegen den direkten Konkurrenten holen.
Debütant Linus Wekerle macht den Deckel drauf
FC Weizen – VfR Horheim-Schwerzen 4:1 (1:0). – Tore: 1:0 (45.) Güntert, 2:0 (46.) Hamburger, 2:1 (54.) J. Pietzke, 3:1 (80./FE) Güntert, 4:1 (90.) Wekerle. – SR: Necmettin Özdemir (Waldshut-Tiengen). – Bes.: Silbereis (FCW/89.) hält HE von Kaiser.
Der VfR Horheim-Schwerzen kam besser ins Spiel, doch nach zehn Minuten war auch der FC Weizen parat. Es entwickelte sich ein ansehnliches Spiel mit einigen Chancen. Kurz vor der Pause köpfte Heiko Güntert (45.) nach Eckball zur verdienten Pausenführung für den FC Weizen ein.
Nach dem Seitenwechsel konnte Jochen Hamburger (46.) einen Lattenschuss von Michael Basler per Kopf verwandeln. Kurze Zeit später nutzte Jannis Pietzke zwei Minuten nach seiner Einwechslung eine Unachtsamkeit der Weizener Abwehr zum Anschlusstreffer. Im Anschluss vergab die Heimelf die vorzeitige Entscheidung. In der Schlussphase erhöhte Heiko Güntert per Foulelfmeter zum 3:1. Kurz vor Ende parierte Moritz Silbereisen einen Handelfmeter von Luca Laabs, im Gegenzug verwandelte Linus Wekerle in seinem ersten Aktivspiel den Schlusspunkt zum 4:1. „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, freute sich FCW-Trainer Michael Gallmann über den wichtigen Sieg im Abstiegskampf.
Doppelschlag durch Pascal Bercher
SV Stühlingen – FC Geißlingen 1:2 (0:0). – Tore: 0:1 (61.) und 0:2 (67.) beide Bercher, 1:2 (73./FE) Baumgärtner. – SR: Mesut Gürses (Höchenschwand).

„Es war ein typisches 0:0 Spiel“, fand Stühlingens Trainer Andreas Bauhuber gegen seinen ehemaligen Verein aus Geißlingen. Im ersten Durchgang gab es wenig Torchancen zu sehen. Nach der Pause passierte zunächst nicht viel. Nach einer guten Stunde brachte Pascal Bercher per Doppelschlag die Gäste in Führung und scheiterte noch zwei mal allein vor dem Tor. Dann brachte Sven Baumgärtner die Heimelf durch einen Foulelfmeter wieder ins Spiel. Weitere Chancen konnten von beiden Seiten nicht genutzt werden und somit blieb es beim 2:1 Erfolg der Gäste aus dem Klettgau.
Yannik Schäfer ist hellwach
SV Waldhaus – SC Lauchringen 3:1 (2:0). – Tore: 1:0 (3.) Y. Schäfer, 2:0 (36.) Böhner, 3:0 (58.) Illmann, 3:1 (90.+2) M. Schätzle – SR: Artur Schütz (Wehr).
Trainer Thomas Schäfer vom SV Waldhaus sprach von einem auch in der Höhe verdienten Sieg seiner Elf gegen den SC Lauchringen. Die Gastgeber bestimmten das Spiel und gingen bereits früh durch Yannik Schäfer (3.) in Führung. Das Gehäuse verhinderte wenige Minuten später den Ausgleich für Lauchringen. Weitere Gästetorchancen waren Seltenheit über die gesamte Spielzeit. Der SV Waldhaus erhöhte im Laufe des Spiels durch Henrik Böhner (36.) und Philipp Illlann (58.) noch auf 3:0. Kurz vor Ende der Partie verkürzte Manuel Schätzle nach einem Abwehrfehler zum 3:1-Endstand. Der SV Waldhaus bleibt weiter am Führungstrio dran und fährt Samstag zum Tabellenführer FC 08 Bad Säckingen zum Spitzenspiel.
Manuel Roder trifft und geht
SV Rheintal – SV Nöggenschwiel 1:1 (0:0). – Tore: 0:1 (58.) Zanotti, 1:1 (83.) Roder. – SR: Dominik Gehrke (Bankholzen-Moos). – Bes.: GR für Roder (SVR/90.+5).

Auf dem schwer bespielbaren Nebenplatz startete der SV Rheintal besser ins Spiel, war die bestimmende Mannschaft. Allerdings münzten sie ihre spielerische Überlegenheit nicht in Tore um. Nach dem Seitenwechsel brachte Stefan Zanotti durch die einzige nennenswerte Torchance den SV Nöggenschwiel in Führung. In der Schlussphase erzielte SVR-Kapitän Manuel Roder den längst überfälligen Ausgleich. Egzon Aliaj und Jonas Schneider vergaben gute Torchancen zum Sieg für den SV Rheintal. Kurz vor Schluss musste Roder allerdings mit Gelb-Rot vom Platz, fehlt nun beim Derby in Geißlingen.