Fußball-Kreisliga A, Ost: – „Feuerwehrmann oder Fußballer!“ Das antworten die kleinen Jungs gern auf die Frage, was sie später einmal werden wollen. Lucien Ulce hat sich für beide Varianten entschieden. Der 31-Jährige ist sowohl im Mittelfeld der SG Höchenschwand/Häusern/St. Blasien eine feste Größe, als auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Höchenschwand.

Nebenbei stieß er bereits mit zehn Jahren zur Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Höchenschwand, wo er bis heute als Ausbilder tätig ist. „Ich wurde damals von allen sehr gut aufgenommen“, erinnert er sich vor allem noch an Kurt Kürner, den langjährigen Vorsitzenden des SV Höchenschwand, und an die Zeit mit Matthias Hertweck und Axel Wilms, mit denen er bei Junioren mehrere Jahre zusammenspielte.
Als 17-Jähriger stieß „Lülü“, wie Ulce von Freunden, Bekannten und Kollegen genannt wird, zu den Aktiven des SV Höchenschwand. Hier spielte er zunächst mehrere Jahre in der Reserve. Erster Höhepunkt seiner Fußballzeit war die Doppel-Meisterschaft im Sommer 2014 für die erste und zweite Mannschaft, nachdem der Verein zwei Jahre zuvor mit dem SV Häusern als SG Höchenschwand/Häusern am Spielbetrieb teilnahm.
Fußball-Kreisliga A, Ost
Unvergessener Aufstieg im Sommer 2022
Lucien Ulce hatte mittlerweile den Sprung in die erste Mannschaft geschafft. Seinen bisher größten sportlichen Erfolg feierte er in der Saison 2021/22. Unter dem Trainer-Team Markus „Nordi“ Fehrenbacher und Axel Mutter wurde die SG Höchenschwand/Häusern damals Vizemeister in der Kreisliga B-3, hinter Meister FC Bergalingen. Lucien Ulce erinnert sich: „Es war lange Zeit ein Vierkampf zwischen uns, dem FC Bergalingen, dem FC Dachsberg und dem SV Unteralpfen. Am Ende wurden wir Zweiter und trafen in der Relegation auf den , den FC Erzingen II, Vizemeister der B-4.“

Im Hinspiel in Erzingen machte Lucien Ulce im Mittelfeld eine Riesenpartie und die SG Höchenschwand/Häusern legte mit einem 3:1-Sieg den Grundstein für den Aufstieg. „Fast das ganze Dorf ist mit uns nach Erzingen gefahren und hat uns unterstützt. Es war wie ein Heimspiel“, ist Ulce noch immer von der tollen Kulisse fasziniert: „Das Rückspiel zu Hause gewannen wir mit 4:0 und es war fast schöner auf diese Art aufzusteigen – statt direkt als Meister.“
Unter dem neuen Trainer Giuseppe „Pepe“ Pavano spielte der Aufsteiger eine sensationelle Runde und beendete die erste Saison auf Platz drei. „Wir sind furios gestartet, gewannen die ersten acht Spiele und spielten bis wenige Spieltag vor Schluss um die Spitzenränge mit. „Pepe“ war ein Glücksfall für uns“, betont Lucien Ulce, dass er in dieser Zeit von seinem Trainer fußballerisch und taktisch viel gelernt habe.

Im vergangenen Jahr gesellte sich der SV St. Blasien zur SG Höchenschwand/Häusern hinzu. „Dadurch haben wir weitere Perspektiven geschaffen und haben durch den Kunstrasenplatz in St. Blasien gute Trainingsmöglichkeiten – vor allem im Winter“, so Ulce. Die Mannschaft befinde sich durch viele neue und junge Spieler im Umbruch. In der neuen Saison stoßen weitere hoffnungsvolle Talente aus den A-Junioren zum Aktivkader. Deshalb sei es das Ziel, sich langfristig in Kreisliga A zu etablieren.
Aktuell belegt das Team in der Ost-Staffel den neunten Rang. „Es wird sowohl vorn, als auch hinten ein spannendes Rennen wie lange nicht mehr. Leider kämpfen wir in dieser Saison um den Ligaverbleib. Ab Platz acht steckt die halbe Liga im Abstiegskampf und wir sind mittendrin“, blickt Lucien Ulce mit Sorgenfalten auf die Tabelle: „Wir wollen am 2. Juni, wenn das letzte Saisonspiel – gegen den FC Tiengen 08 II – abgepfiffen wird, über dem „ominösen“ Strich stehen“, verspricht Lucien Ulce den Fans: „Dafür werden wir bis dahin alles geben.“