Fußball-Landesliga: – Vor drei Wochen hat der VfB Waldshut den Wechsel von Bruno Golic verkündet. Der 27-jährige Stürmer kommt vom schweizerischen FC Klingnau. Eine Spielfreigabe liegt allerdings noch nicht vor, bestätigt der Verein: „Wir sind etwas verwundert, denn aus unserer Sicht ist der Wechsel regelkonform über die Bühne gegangen“, betonen Vorsitzender Klaus Fricker und Sportchef Vesel Alidemaj.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch fraglich ob beim VFB Waldshut spielberechtigt

Ob Bruno Golic nach der Winterpause tatsächlich für den VfB Waldshut spielberechtigt sein wird, klärt nun die Fifa in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund – was bei internationalen Wechsel ohnehin üblich ist. Dennoch ist dieser Fall anders gelagert, denn Golic war vor seinem Wechsel in die Schweiz bis zur Winterpause für den FC Tiengen 08 aktiv.

Zur üblichen Bürokratie sei nun in diesem Fall zu klären, ob es sich um einen sogenannten „Wechsel mit Zwischenverein“ handle, so Thorsten Kratzner, Stellvertretender Geschäftsführer des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV). Ein derartiger Wechsel sei gemäß Fifa-Reglement nicht erlaubt.

SBFV: „Ist es ein Wechsel mit Zwischenverein“?

Ob so ein Fall vorliege, müsse die FIFA klären: „Bis wir eine Entscheidung haben, liegt der Fall bei uns auf Eis“, betont Kratzner: „So lang wird keine Spielberechtigung erteilt.“ Sollte sich bestätigen, dass ein Wechsel mit diesem Ablauf nicht korrekt sei, werde Golic erst nach Ablauf der Wartefrist von sechs Monaten ein Spielrecht erhalten.

Thorsten Kratzner (SBFV): „Bis wir eine Entscheidung von der Fifa haben, liegt der Fall bei uns auf Eis und es wird keine ...
Thorsten Kratzner (SBFV): „Bis wir eine Entscheidung von der Fifa haben, liegt der Fall bei uns auf Eis und es wird keine Spielberechtigung erteilt.“ | Bild: Thorsten Kratzner / SBFV

Mit Interesse verfolgt der FC 08 Tiengen den Verlauf der Sache: „Natürlich haben wir beim Verband nachgefragt“, so Geschäftsführer Jasmin Rastoder: „Es geht nicht darum, Bruno Golic zurück zu holen. Wir wollen wissen, ob ein solcher Transfer über das Ausland und zurück nach Deutschland zulässig ist.“

Laut Spielordnung des SBFV kann in der Winterpause ein Verein nur gewechselt werden, wenn der abgebende Verein ausdrücklich zustimmt. Selbst die Überweisung der so genannten „Ausbildungsentschädigung“ ersetzt diese Zustimmung – anders als bei Vereinswechseln im Sommer – nicht.

Vesel Alidemaj, VFB Waldshut: „Es war ja nicht unser Plan, Golic vom FC Tiengen 08 via FC Klingnau zu uns zu transferieren“
Vesel Alidemaj, VFB Waldshut: „Es war ja nicht unser Plan, Golic vom FC Tiengen 08 via FC Klingnau zu uns zu transferieren“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Aber keine Regel ohne Ausnahme. Wechsel ein Spieler ins Ausland ist eine Zustimmung des abgebenden Vereins nicht erforderlich. Die hat auch der FC Tiengen 08 nicht gegeben: „In der Winterpause stimmen wir einem Wechsel grundsätzlich nicht zu“, so Rastoder.

VfB Waldshut wartet ab

Der VfB Waldshut will den Verlauf des Verfahrens abwarten: „Wir haben aus unserer Sicht ganz legal nach den geltenden Statuten agiert“, so Klaus Fricker: „Golic kommt aus der Schweiz vom FC Klingnau und dieser Fall ist aus unserer Sicht klar geregelt. Wenn der Verband eine Lücke in seiner Spielordnung erkennt, kann er die in Zukunft gern schließen. Aber für uns ist der Wechsel von der Spielordnung gedeckt. „Es war ja nicht unser Plan, Golic vom FC Tiengen 08 via FC Klingnau zu uns zu transferieren“, erteilen Fricker und Alidemaj derartigen Spekulationen eine Absage.