Fußball: – Der FC Grießen macht‘s möglich, dass 2024 für die Jungs der „Borussenfront“ doch noch ein gutes Jahr wurde. Das Vierer-Team setzte sich „zwischen den Jahren“ beim traditionellen Quizabend gegen die Konkurrenz durch und feierte – im Gegensatz zu den Gladbacher Profis – einen gelungenen Abschluss 2024.

Das könnte Sie auch interessieren

Vor dem Jubel haben aber auch in Grießen die Götter den Schweiß gesetzt. Wobei dafür in der Klettgaugemeinde nicht mehrere Götter verantwortlich sind, sondern nur einer. Wenn die Fußballer zwischen Weihnachten und Neujahr zur fröhlichen Quizrunde einladen, dann hat Michael Will das Meiste hinter sich. Der 61-Jährige, der seit Kurzem in Berwangen wohnt, ist so etwas wie der „Günther Jauch des Klettgau.“

Geballtes Wissen: Die Gladbach-Fans cer „Borussenfront“ (von links) Christoph Bohner, Markus Spitznagel, Martin Aich und Dietmar ...
Geballtes Wissen: Die Gladbach-Fans cer „Borussenfront“ (von links) Christoph Bohner, Markus Spitznagel, Martin Aich und Dietmar Spitznagel gewannen den Wettbewerb 2024 und sind damit die amtierenden Quiz-Könige beim FC Grießen. | Bild: Michael Will

Da muss Michael Will dann doch grinsen, aber wie der bekannte TV-Moderator aus Potsdam ist auch er das Gesicht eines Spektakels, das in der Region seinesgleichen sucht: „Angefangen hat alles vor über 20 Jahren in Schonach. Dort habe ich das in einem Irish Pub erlebt.“ In Irish Pubs sind solche Quizabende an der Tagesordnung.“

Michael Will, der 1988 als Fußballer vom FC Dettighofen zum FC Grießen gewechselt war, hatte Feuer gefangen und begeisterte seine Fußballkollegen mit der Idee: „Alle zwei, drei Monate haben wir das im Clubheim organisiert“, erinnert er sich an die Anfänge zurück: „Zehn Teams a vier Personen waren stets dabei – und hatten Spaß.“

Michael Will (FC Grießen):
Michael Will (FC Grießen): | Bild: Scheibengruber, Matthias

Die Begeisterung wuchs, der Aufwand aber auch. Denn Michael Will fragt seine Kandidatinnen und Kandidaten natürlich nicht nur nach Fußball-Ereignissen ab: „Nein, das wäre zu eintönig und auf Dauer nicht mehr attraktiv“, so Will, der immer in Sachen „Quiz“ mehr und mehr Profi wurde.

20 Tische sind schnell weg

Vor zehn Jahren wurde das Konzept geändert: „Seither veranstalten wir den Quizabend nur noch einmal, also zwischen Weihnachten und Neujahr“, erzählt Will von einem wahren Andrang: „Ich habe schon im Hochsommer erste Anfragen, wann denn nun der Termin sein wird“, schmunzelt er: „Kaum ist die Ausschreibung raus, sind die meisten Plätze binnen eines Tages weg. Nach drei Tagen füllt sich die Warteliste.“

Volles Haus: Beim außerordentlichen Quiz-Abend des FC Grießen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Vereinsgeburtstag lockte Michael ...
Volles Haus: Beim außerordentlichen Quiz-Abend des FC Grießen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Vereinsgeburtstag lockte Michael Will mit seinen Fragen zahlreiche Rätselfreunde in die Gemeindehalle. | Bild: Michael Will

20 Mannschaften lässt er mit seinen Helfern – „allein wäre das an dem Abend nicht zu schaffen“ – maximal ins Vereinsheim: „Dann ist es hier brechend voll.“ So rauchen dann 80 Köpfe an den Tischen, sobald Michael Will die Katze aus dem Sack oder besser die Fragen aus dem Computer lässt.

Acht Kategorien mit je acht Fragen hat er für die Kandidaten auf dem Zettel: „Acht Minuten ist das Limit pro Kategorie. Die Regeln sind einfach: „Der Quizmaster hat immer recht – keine Diskussionen“, lacht Will: „So ein Abend dauert an die vier Stunden und soll ja nicht tierisch ernst ablaufen. Für alle ist es wichtig, dass wir Spaß haben.“ Deshalb halten sich die zu gewinnenden Preise für die Sieger im Rahmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Joker bei „Musik“

Gewechselt werden die Kategorien jährlich, nur Sportfragen und Musik sind immer dabei: „Da verdrehen die Leute oft die Augen, weil sie mein spezielles Faible für Musik kennen. Da verzichten sie lieber auf den Joker, der die Punkte verdoppeln könnte“, lacht Michael Will schallend und beschwichtigt: „Die Fragen dürfen natürlich nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht sein.“

Dazu gibt‘s noch Geschicklichkeitsspiele oder spezielle Aufgaben: „Einmal haben wir Joghurt-Sorten blau eingefärbt. Die Teams mussten die Geschmackssorte raten – klingt einfacher als es ist“, so Will, der immer ein Bilderrätsel mit im Programm hat: „Vergangenes Jahr mussten Filmnamen der abgebildeten Schauspieler erraten werden.“

Frauenpower beim FC Grießen: Beim Quizabend 2023 dominierten (von links) Thalia Frankenstein, Claudia Frankenstein, Lisa Berz und ...
Frauenpower beim FC Grießen: Beim Quizabend 2023 dominierten (von links) Thalia Frankenstein, Claudia Frankenstein, Lisa Berz und Tatjana Opitz, die mit ihrem Namen „Ein Dummer kommt selten allein“ reichlich tiefgestapelt hatten. | Bild: Michael Will

Die Mischung macht‘s beim Quizabend ebenso, wie an den Tischen: „70 Prozent sind Stammgäste. Die Mannschaften kommen jedes Jahr, fast immer in der gleichen Besetzung“, glaubt Michael Will, dass das optimale Team aus Jung und Alt sowie männlich und weiblich besteht: „Es weiß ja nicht jeder alles, deshalb scheint mir so eine Konstellation Erfolg versprechend zu sein.“

Der Quizmaster muss es wissen, denn wenn auch so illustre Teams wie „Danke“, „Schopf Grießen“ oder „Ein Dummer kommt selten allein“ zum Stamm zählen. Echte Favoriten gibt es allein deshalb kaum, weil Michael Will nie nach „Schema F“ arbeitet und jährlich neue Kategorien kreiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Quiz ist vor dem Quiz: „Ich sitze zwar nicht in jeder freien Minute am Rechner, aber Quizfragen habe ich stets im Hinterkopf“, so Will, der auch aktuelle, regionale und örtliche Begebenheiten gerne mal abfragt – wobei er auch in dieser Hinsicht fair bleibt: „Waren es anfangs viele Teilnehmer aus Grießen, hat sich das Einzugsgebiet im Lauf der Jahre erweitert. Bis aus Jestetten kommen die Leute. Da kannst du nicht nach Dorf-Interna fragen.“

Spitznagel und Poeck immer dabei

Während also die „Borussenfront“ noch ihren Triumph feiert, grübelt Michael Will schon wieder am nächsten Quizabend des FC Grießen. Auf den ersten Blick scheint er noch reichlich Zeit für seine Fragen zu haben, doch auch er kennt den Spruch „Weihnachten kommt immer so plötzlich.“ Die Quizzerinnen und Quizzer um Dieter Spitznagel und Ingolf Poeck, die noch keinen der Grießener Rätselabend versäumt haben, dürfen sich schon jetzt auf knackige Aufgaben freuen. Knackig wie jene „arabischen“ Gurken, die einstmals ein Rätselfreund als Antwort auf die Frage, welches Gemüse es in der arabischen Sprache gibt, erwähnt hatte.