Fußball: – In der zweiten Hauptrunde des Rothaus-Bezirkspokal blieben die großen Überraschungen aus. Elf der 16 Spiele wurden ausgetragen, fünf Partien wurden vorab schon auf spätere Termine verlegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Dem B-Kreisligisten FC Grießen blieb im zweiten Klettgau-Pokalderby die erneute Überraschung verwehrt. Gab es in der ersten Runde noch ein 3:2 gegen den Nachbarn FC Geißlingen, folgte nun gegen den zweiten Nachbarn FC Erzingen das Aus mit 0:3. Dabei leistete sich der Gast noch den Luxus, einen Strafstoß zu verschießen. Nun freut sich Trainer Georg Isele aufs Achtelfinal-Heimspiel gegen seine vorherige Elf von der SG Mettingen/Krenkingen.

Rothaus-Bezirkspokal auf einen Blick

Im getauschten Heimspiel – der SV Buch hatte keine Möglichkeit unter Flutlicht zu spielen – reichte der SG Mettingen/Krenkingen in Untermettingen ein Doppelschlag durch Julian Bächle (70.) und Marius Thoma (72.) zum Einzug ins Achtelfinale.

Dort steht auch Pokalverteidiger SG FC Wehr/Brennet. Die Elf von Urs Keser führte beim FC 08 Bad Säckingen früh durch ein Tor von Saner Öz und muss nun im Achtelfinale entweder zum B-Kreisligisten FC Huttingen oder zum Ligarivalen TuS Stetten.

Spätes Aus für den FC Schönau

Neben dem SV Buch schied als dritter Bezirksligist – den VfB Waldshut hatte es schon in der ersten Runde bei der SG Weilheim/Gurtweil erwischt – der FC Schönau aus. Die Elf von Trainer Manfred Knobel musste beim A-Kreisligisten FC Steinen-Höllstein nach torlosen 90 Minuten in die Verlängerug. Kaum lief die Partie wieder, kassierten die Gäste das 0:1 durch Volkan Gültekin. Wenig später sorgte Wassim Hawwa für die Entscheidung. Gleich drei Spieler, darunter zwei Schönauer, die nun am Samstag gegen den FC Hauingen fehlen, schickte Schiri Stefan Mera-Linz in der Verlängerung mit Gelb-Rot vom Platz.

Kantersiege für FC Zell, FC Wittlingen und SV Herten

Als geringe Hürden entpuppten sich die Derby-Gastgeber für zwei Bezirksligisten. So unterlag der TuS Efringen-Kirchen dem Bezirksliga-Spitzenreiter FC Wittlingen deutlich mit 0:6. Die Gäste aus dem Kandertal, für die Kevin Etienne drei Tore erzielte, haben in der neuen Saison bisher weder in Test- noch in Punkt- oder Pokalspielen ein Gegentor kassiert. Der FC Zell legte dem 2:0 in der Liga gegen den SV Blau-Weiß Murg nun ein souveränes 6:1 beim Nachbarn SV Schopfheim nach.

Problemlos setzte sich der SV Herten mit 7:2 beim TuS Maulburg durch und sicherte sich im Achtelfinale das Heimspiel gegen den FC Steinen-Höllstein. Farbenfroh war die Partie beim SV Obersäckingen, der sich dem Ligarivalen SG Hotzenwald mit 2:4 beugen musste. Beide Teams kassierten einen Platzverweis.

Spvgg. Andelsbach machts spannend

Knapp wurde es hingegen für Bezirksliga-Aufsteiger FC Hauingen in Rotzel. Nach der vermeintlichen Entscheidung durch das 3:0 per Foulelfmeter durch Aaron Vogt drehte die Spvgg. Andelsbach nochmal auf, kam aber nur noch auf 2:3 heran.

Rothaus-Bezirkspokal auf einen Blick

In die Verlängerung musste Bezirksligist SF Schliengen, der bei der Spvgg. Bamlach/Rheinweiler schon nach vier Minuten die Führung auf dem Fuß hatte. Doch Jonas Domagala versagten am Elfmeterpunkt die Nerven. So blieb die Partie bis zum Ende der regulären Spielzeit torlos. In der zusätzlichen Spielzeit brach der Bann, die Gäste siegten mit 2:1. Nun geht‘s zum B-Kreisligisten SG Grenzach/Wyhlen, der sich nach torlosen 120 Minuten mit 6:5 am Elfmeterpunkt gegen den FV Fahrnau behauptete.

Achtelfinale am 3. Oktober

Sieben Spiele des Achtelfinals werden am Donnerstag, 3. Oktober, ausgetragen. Für die achte Partie muss noch ein Termin gefunden werden, denn wer Gastgeber des FC Zell sein wird, spielen der SV Hasel und der SV Blau-Weiß Murg erst am Nationalfeiertag noch aus. Anders als in den ersten beiden Runden, hat der unterklassige Verein kein automatisches Heimrecht mehr.